dab [Digitalradio]

Also die nächste Enteignungswelle zu gunsten def Industrie....

Erst die Umweltzonen, die Besitzer älterer Autos über Nacht zu Aussätzigen erklärte, nun sollen alle Analogradios über Nacht zum schweigen gebracht werden!

Wenn ich dran denke in wievielen Autos die Radios spezifisch eingebaut sind und der Umbau auf Digitalradio somit nahezu unmöglich ist... ( beim i30cw meiner Frau ist der Umbau fast unmöglich )
 
Also die nächste Enteignungswelle zu gunsten def Industrie....

Erst die Umweltzonen, die Besitzer älterer Autos über Nacht zu Aussätzigen erklärte, nun sollen alle Analogradios über Nacht zum schweigen gebracht werden!

Wenn ich dran denke in wievielen Autos die Radios spezifisch eingebaut sind und der Umbau auf Digitalradio somit nahezu unmöglich ist... ( beim i30cw meiner Frau ist der Umbau fast unmöglich )

Sogar für meinen 10 Jahre alten Smart gabs einen Umrüstrahmen auf ein Standartradio. Das wird doch bei Dacia, BMW und Andere nicht anders sein.
 
Entspannt euch. In Deutschland wird es bis zur Abschaltung von UKW noch viele Jahre dauern. Das ist was völlig anderes als damals beim analogen TV.
Für TV muß man sich ja "nur" einen Receiver anschaffen, mit dem man selbst ein "Steinzeit-TV-Gerät" noch weiterbenutzen kann.
Mein Vater schaut z. B. mit einem Schwarzweißfernseher aus den späten 70er Jahren Digital-TV. Neu angeschafft wurde nur eine DVB-T-Box für ca. 50 EUR.

Beim Radio ist es komplizierter. Die sind nach einer Umstellung einfach nur Schrott. Und in jeder Wohnung stehen mehrere Radios herum. Alleine ich habe in einem 1-Personen-Haushalt insgesamt 7 Radios laufen (Küche, zweimal Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Bad und Keller). Da traut sich keiner, einen harten Umstieg anzuweisen.

Alleine die Millionen Radiowecker ...

Wenn wirklich mal umgestellt wird, dann kaufe ich mir ein einziges gutes DAB+-Radio und schließe einen FM-Transmitter daran an. Dann kann ich in der ganzen Wohnung weiter meinen Lieblingssender auf den alten Radios über UKW hören.

He, da ist ein ITT Schaub-Lorenz International von 1973 dabei. Vor 2 Jahren von grund auf restaurieren lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Termin für die Einführung von DAB, die Vergabe von Frequenzen und die Abschaltung von UKW geistern schon Jahre im Netz herum.

Fakt ist, dass es eine UNMENGE SCHROTT erzeugt und noch eine größere Menge Ressourcen verschwendet.

UKW ist noch nicht mal 100 Jahre alt und ist ein relativ komplett ausgebautes System welches weltweit verwendung findet, da kommt dann fix mal die Politik und will KOHLE mit dem Frequenzen machen und die Sache geht los :o!!

Ich hatte als 10 jähriger nen Elektrobaukasten und habe damit nen Radio gebaut, das waren um die 12 Bauteile und nur MW oder LW, das kann ich meinen Kindern dann gar nicht mehr bieten und sie werden "dumm" ins Leben geschickt, den Stick/ Kiste gibt es fertig beim ***markt zu kaufen.:angry:

Ich habe in meiner Stube noch schön eine Röhrenradio zu stehen mit einem Plattenspieler dran, meine Kinder wissen das man Schallplatten umdrehen kann, ich denke das wissen von den 25 in der Schulklasse bestimmt nur noch 2 oder 3 andere.

Wenn die "momentane Lebenserwartung" für PKW bei x Jahren liegt, dann sollten die Radios darin auch noch so lange Empfang haben, woher eis ich denn sosnt wo die Geisterfahrer unterwegs sind.
 
Verfolge das Ganze eh schon länger in anderen,fachspezifischen Foren.

Angepeilt war mal ein Termin 2018-2020,aber der wurde inzwischen aufgegeben.

Die Akzeptanz in der Bevölkerung geht gegen Null,und somit haben sich dann auch die ganzen Privatsender von dem Projekt verabschiedet,ohne Hörer keine Werbeeinnahmen,kein Sender,so einfach ist das manchmal.:D

UKW überträgt ja nicht nur den Ton,der Verkehrsfunk (TMC) läuft auch verdeckt auf UKW,ohne den wüßte kein Navi wo es Stau gibt.
 
Aus aktuellem Anlaß will ich die bisher für mich "unverständliche" Abschaltung von UKW und deren Ersatz durch DAB in der Schweiz nochmal aufgreifen.

Denn vorgestern war ein Bericht im TV, der genau dieses Thema behandelte und es jetzt für mich in einem ganz anderen und auch verständlichem Licht erscheinen läßt. -_-

Durch die vielen Täler mit ihren Krümmungen waren bisher Unmengen von Sendemasten erforderlich und es gab trotzdem jede Menge von Empfangslöchern, die nochmals Unmengen von Sendemasten erforderlich gemacht hätten, um eine zufriedenstellende Flächendeckung in den Tälern zu erreichen.

Deshalb hat man sich in der Schweiz dazu entschlossen dieses Faß ohne Boden aufzugeben und auf DAB umzusteigen.

Denn im Gegensatz zu UKW-Sendesignalen, wird das DAB-Signal von den Bergflanken refflektiert, bzw. teilweise sogar verstärkt und folgt somit ganz alleine den Krümmungen eines Tales um auch den hintersten Winkel zu erreichen.

Ein einziger DAB-Sendemast innerhalb eine Tales reicht somit für das, wofür man bisher etliche UKW-Sendemasten benötigt hat.

Hier also ein deutlicher Vorteil für DAB.
 
DAB+-Autoradio ab Werk (Radio oder/und Media)

Da letzte Woche die SRG und die privaten Radiostationen die Verträge unterzeichnet haben, dass DAB+ in der Schweiz eine DAB+-Offensive gemacht wird, ab 2020 Sender über UKW abzustellen bist 2024 der letzte UKW-Sender abgestellt werden soll, wäre es sinnvoll, dass DAB+ auch bei Dacia ab Werklieferbar sein sollte.

In der Schweiz hat es auf UKW keine Platz mehr für UKW-Frequenzen, sondern wird auf DAB+ gesetzt.

Gruss
 
Aeh... DAB+???

Autoradio!!!???

Seit meinem Lodgy steckt ein Stick drin und ich hoere Musik vom Stick.
Ganz, wirklich ganz selten mal Radio!
Frueher hab ich die Stauumfahrung vom Navi genossen mit dem Ergebnis, dass von 10x es 2x wirklich was gebracht hat, ich 5x etwa gleichschnell war und ich 3x in der Umfahrung im Verkehr gesteckt bin, weil neben der AB keine Staumeldung mehr vorhanden ist.
Generell sollte da mehr gemacht werden um den Verkehr besser leiten zu koennen.
 
Dab+

@tom013de

Jedem das Seine, betreffend Musik.

In der Schweiz hat es auf UKW keine Frequenzen mehr frei, so das auf DAB+ gesetzt wird. (60 Sender bekommt man in der Deutschweiz)

Aeh... DAB+???

Autoradio!!!???

Seit meinem Lodgy steckt ein Stick drin und ich hoere Musik vom Stick.
Ganz, wirklich ganz selten mal Radio!
Frueher hab ich die Stauumfahrung vom Navi genossen mit dem Ergebnis, dass von 10x es 2x wirklich was gebracht hat, ich 5x etwa gleichschnell war und ich 3x in der Umfahrung im Verkehr gesteckt bin, weil neben der AB keine Staumeldung mehr vorhanden ist.
Generell sollte da mehr gemacht werden um den Verkehr besser leiten zu koennen.
 
@tom013de

Ich greife niemanden an. Aber warum können denn die Neuwagen-Hersteller DAB+ nicht serienmässig anbieten.

England setzt auf DAB.

Andere Staaten auch.

Ich habe auf Facebook sogar Dacia Rumänien angeschrieben, betreffend DAB+ und sie nehmen das in Planung.

Aha... und?
Dann sind halt keine mehr frei... :D
Ohne jetzt jemanden angreifen zu wollen, aber was interessiert mich die Schweiz!
 
...In der Schweiz hat es auf UKW keine Frequenzen mehr frei....

Muß denn jedes Kaff (Ort) in der Schweiz die gesamte mögliche Anzahl an UKW-Frequenzen haben? Einfach mal aufräumen....
smilie_haus_034.gif


....Aber warum können denn die Neuwagen-Hersteller DAB+ nicht serienmässig anbieten....

Laß diesen Mist bloß sein. Hier funktioniert UKW soweit ganz gut. Hab son DAB-Kofferradio - kannste vergessen den Mist!!!!!:angry:
 
Muß denn jedes Kaff (Ort) in der Schweiz die gesamte mögliche Anzahl an UKW-Frequenzen haben? Einfach mal aufräumen....
smilie_haus_034.gif




Laß diesen Mist bloß sein. Hier funktioniert UKW soweit ganz gut. Hab son DAB-Kofferradio - kannste vergessen den Mist!!!!!:angry:

Ich glaube in der Schweiz gibt es nur DAB+!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.975
Mitglieder
75.684
Neuestes Mitglied
Martin Extreme 2025
Zurück