dab [Digitalradio]

@jürgen58

Du sagst es genau richtig.

Es ist nur als Notlösung gedacht der Noxon DigiDrive-Stick oder in
Den Fahrzeugen, wo nicht leicht ist das bestehende Auroradio
Durch ein 1-Din- oder 2-Din-DAB+-Autoradio
ersetzen lässt.

Neuer DACIA LOGAN II, etc. Lässt sich
Leicht das bestehende Autoradio durch ein 1-Din- oder 2-Din-DAB+-Autoradio
Mit Adapterkabel für die Lenkradfernbedienung, Radioblende,
Und Rundfunkverstärkersplitter von ABB Nr. 4721.01
(301 Moved Permanently)
Einbauen.

Durch den Splitter kann man die bestehende Dachantenne auch für DAB+ Benützen.
Diesbezüglich habe ich schon einige Erfahrungen gemacht.
I
Das DAB+-Teil von Noxon kostet aber im Moment genau so viel,wie ein komplettes Autoradio mitDAB+und allen anderen
Ausstattungen.
 
Mal ganz doof gefragt, - bringt DAB im Auto eigentlich was?

Wenn das Autoradio vernünftig den eigenen (lokalen) Sender wiedergibt, sollte DAB im Fahrzeug mir seinen Unmengen Nebengeräuschen doch eigentlich überflüssig sein.

Daheim an der guten Anlage sieht das natürlich schon wieder anders aus.

Der Unterschied zwischen dem guten Empfang der Wohnzimmeranlage über Antenne und dem Klangbild, das der Fernseher auf Radiokanal über die Schüssel liefert, ist deutlich herauszuhören.
 
@Helmut2

Noch etwas zum Erwähnen - 1996 wurde via den Landessender Beromünster (Mittelwelle 531) eine sogenannte "Musikwälle 531", dann heisst sie DRS Musikwelle, eine sep. Sender für Musikliebhaber der Volkstümlichen Musik, Blastmusik, Schlager, gegründet und war eben über Mittelwelle 531 auch über die Luft empfangbar, gegründet. Welche ich im Auto viel hörte. - Dann wurde dieser Landessender Beromünster per 28.12.2008 abgestellt, somit musste man zwangsläufig auf DAB umstellen, zuerst Nachrüstung, dann 1-Din-DAB-Autoradio und danach 1-Din-DAB+-Autoradio, etc.

Es ist so: in der Schweiz gibts keine freien UKW-Sender, es wird auf DAB+ gesetzt. Es gibt sogar Spartensender über DAB+, die es auf UKW
Nicht gibt.

Meine Lieblingssender höre ich über DAB+.

Bei DAB+ gibts keine Nebengeräusche:
DAB+ heisst: Radio hören in CD-Qualität, ohne Rauschen und ohne Frequenzwechsel.


Mal ganz doof gefragt, - bringt DAB im Auto eigentlich was?

Wenn das Autoradio vernünftig den eigenen (lokalen) Sender wiedergibt, sollte DAB im Fahrzeug mir seinen Unmengen Nebengeräuschen doch eigentlich überflüssig sein.

Daheim an der guten Anlage sieht das natürlich schon wieder anders aus.

Der Unterschied zwischen dem guten Empfang der Wohnzimmeranlage über Antenne und dem Klangbild, das der Fernseher auf Radiokanal über die Schüssel liefert, ist deutlich herauszuhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch in CD Qualität...

Praktisch in D aber völlig unterirdisch,die Datenraten sind nicht hoch genug,da wird gespart.
Und ganz schlimm ist das im Sender das für die UKW bearbeitete Signal durch den Coder gejagt wird.Für UKW muss es vorbearbeitet werden,codiert man das dann nochmal kommen merkwürdige Soundeffekte dabei raus,die Klangqualität über DAB+ ist daher leider schlechter wie UKW.:angry:

Deshalb Helmut,gerade für zu hause an einer richtigen Anlage völlig unbrauchbar,fester Standort,wenn Du da Digital willst ist Radio über DVB-S oder DVB-C die beste Qualität,mit ordentlicher Datenrate und vernünftiger Kodierung.;)
 
Mal ganz doof gefragt, - bringt DAB im Auto eigentlich was?
Das kommt darauf an ...

Wenn Du mit deinem Angebot lokal oder wo Du hinfährst zufrieden bist, lohnt sich ein Radiokauf nur wegen DAB nicht.
Ich hatte vorher hier jedoch nur zwei oder drei Sender, mit denen ich auch nicht besonders zufrieden war - und habe jetzt Dutzende und bin sehr zufrieden.

Bei einem Neukauf würde ich die paar Euro Aufpreis auf alle Fälle immer spendieren (auch im Hinblick auf die Zukunft).

Viele Grüße,
Rook
 
UKW-Abschaltung NEU zu DAB+

Hallo liebe Dacia-Fahrer/innen, Dacia-Fan und solche die es noch werden wollen.

Vielleicht hat der eine oder andere schon daheim ein DAB+-/UKW-Radio?

In der Schweiz wurde ja Ende 2008/2010 die Mittelwelle abgestellt und jetzt wird dran gearbeitet auch UKW abzustellen.


BAKOM - Digitalradio ? Radiobranche plant den Ausstieg aus der UKW-Verbreitung

Schweden plant ja auch die Abschaltung der UKW

Roadmaps für Switch in Schweden und Schweiz: Bayern Digital Radio

Dacia wird ja auch in Schweden angeboten.

ich bin mal gespannt, wann DAB+ ab Werk bei Dacia-Modellen oder bei den Fahrzeughersteller angeboten wird - mit kleinem Mehrpreis oder in Serie.

Was sagte ihr dazu?

Gruss aus der Schweiz
 
Wir haben auf Arbeitsstelle son DAB+Murks stehen - hört bloß keiner, weil das Radio am Fenster stehen muß und nicht im geringsten nach rechts oder links verstellt werden darf - schon kein Empfang mehr. Und dann im Auto?

Das kann doch bloß wieder sonne Idee aus Brüssel sein! Möchte mal wissen was die Lobbyisten der Musikkonzerne da wieder haben springen lassen.
smilie_denk_36.gif
 
Das man den UKW Empfang demnächst abschalten will ist schon länger im Gespräch. Man muß sich vor Augen führen, anders als bei der Abschaltung des analogen Sateliten TVs sind beim Radio zig Millionen Geräte von Heute auf Morgen Schrott.
52 Millionen zugelassener KFZ im Land haben meistens ein Autoradio mit UKW Empfang. Schrott !!
In Gartenhäusern oder Garagen stehen ausrangierte Radios und verrichten seit Jahrzehnten ihren Dienst noch immer tadellos. Schrott !!
Walkmänner, Mp3Player mit Radio, Ghettoblaster, Heimstereoanlagen, Küchenradios usw...Schrott!!
Eine Abwrackaktion in größtem Stil....diesmal allerdings ohne Prämie.
 
Eine Abwrackaktion in größtem Stil....diesmal allerdings ohne Prämie.

Vielleicht erhoffen sich die Länder dadurch einen Aufschwung des Handels...
Aber um Ehrlich zu sein, Radio (zuhause als im Auto) höre ich eh nicht mehr wirklich... Ich kann drauf verzichten...
 
@dicker61

Hat denn Dein DAB+-Radio denn keine Antenne, die man drehen kann?

Es die Arbeitsstelle etwa im Untergeschoss.

Ich habe in der Schweiz in gewissen Einstellhallen sogar mit DAB+ besseren Empfang als mit UKW.

Zum Auto: Ich habe in der Schweiz sehr mit DAB+ sehr gute Erfahrungen gemacht, sogar mit Splitter, damit man die bestehende UKW-Antenne auch für DAB+ benützen kann.

Wir haben auf Arbeitsstelle son DAB+Murks stehen - hört bloß keiner, weil das Radio am Fenster stehen muß und nicht im geringsten nach rechts oder links verstellt werden darf - schon kein Empfang mehr. Und dann im Auto?

Das kann doch bloß wieder sonne Idee aus Brüssel sein! Möchte mal wissen was die Lobbyisten der Musikkonzerne da wieder haben springen lassen.
smilie_denk_36.gif
 
Das man den UKW Empfang demnächst abschalten will ist schon länger im Gespräch. Man muß sich vor Augen führen, anders als bei der Abschaltung des analogen Sateliten TVs sind beim Radio zig Millionen Geräte von Heute auf Morgen Schrott.
52 Millionen zugelassener KFZ im Land haben meistens ein Autoradio mit UKW Empfang. Schrott !!
In Gartenhäusern oder Garagen stehen ausrangierte Radios und verrichten seit Jahrzehnten ihren Dienst noch immer tadellos. Schrott !!
Walkmänner, Mp3Player mit Radio, Ghettoblaster, Heimstereoanlagen, Küchenradios usw...Schrott!!
Eine Abwrackaktion in größtem Stil....diesmal allerdings ohne Prämie.

Du meinst, die Geräteindustrie steckt dahinter? Hmmm.... wäre eine Superidee um mal wieder anständig Umsatz zu machen. Jetzt läuft ja nicht mehr viel auf dem Markt.

@dicker61
Hat denn Dein DAB+-Radio denn keine Antenne, die man drehen kann?
Es die Arbeitsstelle etwa im Untergeschoss....

Nee, Hochparterre und Stababntenne und nur Mist!!!!!!
 
Netzabdeckung

Solange in Deutschland keine DAB geschweige DAB+ - Abdeckung in der Fläche vorhanden ist wird es keine Abschaltung des terrestrischen Rundfunks (klassisches UKW und MW,KW) geben. In den meisten Städten ist Empfang wohl möglich, allerdings kaum private Sender sondern nur öffentlich-rechtliche, auf dem Land und damit auch bei mobilen Empfängern (Autoradio) sind keine 50% sicher angedeckt. Es sind auch keine weiteren Sendestandorte für DAB+ geplant (damit läßt sich von den Privaten kein Geld verdienen).
Also keine Angst es wird keinen Politer geben der ernsthaft vorschlagen kann einen Großteil der Bürger vom Radioempfang auszuschließen.
 
Hinzukommt der Preis von DAB-Radios.

Ich hab mir die Dinger letzte Woche bei Conrad im Nürnberger Laden mal angesehen um mich grundsätzlich mal schlau zu machen.

Fast schon erschreckend was solch ein kleines Stereo-Radio fürs Wohnzimmer kostet. :mellow:

Für den Preis bekommt man eine Heimanlage mittlerer Güte, die auch die entsprechende Leistung hat und die dann auch noch CD und USB Wiedergabe hat.
Das wird auch der Grund für die schleppende Verbreitung von DAB sein.

Fast nehme ich an, daß es mit DAB sich ähnlich entwickelt, wie beim DVBT-TV-Empfang.

Angangs noch hochgelobt und dann werden die Programme zusehends weniger, weil die Anbieter sparen und die Sendefrequenzen aufgeben.

Dann doch lieber Radio über die Schüssel des heimischen TVs, wenn man zu Hause einen schlechten terristischen Empfang hat.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.109
Beiträge
1.089.853
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück