dab [Digitalradio]

Ich hab so nen DAB Quatsch zuhause.
Bei schönem Wetter gute Soundqualität, bei Regen nur Störungen...
Und wenn ich in einem anderen Zimmer ein Radio einschalte geht's los.
Relaltime ist ein Relikt aus der Analogen Uhrzeit. Die heutige superduper Digitaltechnik ist :kotz:

Gruß
 
Fast nehme ich an, daß es mit DAB sich ähnlich entwickelt, wie beim DVBT-TV-Empfang.

Angangs noch hochgelobt und dann werden die Programme zusehends weniger, weil die Anbieter sparen und die Sendefrequenzen aufgeben.

Bei DVB-T irrst du dich. Der grosse Konzern der zum Ende des Jahres abspringen wollte hat das ganz schnell wieder sein gelassen als die Konkurrenz ankuendigte nicht nur dabei zu bleiben sondern in den naechsten Jahren sogar viel Geld zu investierrn. Stichwort DVB-T 2.

Woran ich mich persoehnlich beim Thema DAB erinnere ist vor vielen Jahren die Einfuehrung des digitalen Sattelitenradios. Viele Leute haben sich fuer viel Geld die Hardware gekauft und dann wurde das Projekt eingestampft.

Aehnliches mit der HD - DVD, Video 2000, Betamax, Laserdisc, MiniDisc, DAT usw.

Ich warte auf jeden Fall auf die Flaechendeckung. Dann wirds auch guenstiger.
 
Bei DVB-T irrst du dich. Der grosse Konzern der zum Ende des Jahres abspringen wollte .......

Der ist hier schon seit Jahren weg.

Wir haben hier im Raum Nürnberg den Fernsehturm mit seinen Sendeantennen in Sichtweite und hatten bis vor geschätzten 6 Jahren viele terristische Programme.
Als dann die gesamte Ausstrahlung eingestellt wurde, hab ich eine Schüssel aufs Dach gemacht.

Dann wurde vor rund 3 Jahren auch dieser Receiver unbrauchbar, weil auf Digital umgestellt wurde.
Ich hab mich maßlos geärgert und bin auf DVBT umgestiegen.

Nach einem guten Jahr ist dann hier bei uns die gesamte RTL-Linie mit 3 Programmen (VOX und noch wer) eingestellt worden.

Weil das die Lieblingssender meiner Frau warensind, hab ich mir dann doch nen Digireceiver zugelegt und sehe jetzt wieder per Schüssel. Leider mußte ich die vorherige 40cm Schüssel gegen ein 80er Monstrum tauschen, um mit dem Schrottdigital einen vernünftigen Empfang haben zu können.

DVBT, das sind hier 18 Sender und da sind die ganzen Regionalsender (3. Programme) schon enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist hier schon seit Jahren weg.

Wir haben hier im Raum Nürnberg den Fernsehturm mit seinen Sendeantennen in Sichtweite und hatten bis vor geschätzten 6 Jahren viele terristische Programme.
Als dann die gesamte Ausstrahlung eingestellt wurde, hab ich eine Schüssel aufs Dach gemacht.

Dann wurde vor rund 3 Jahren auch dieser Receiver unbrauchbar, weil auf Digital umgestellt wurde.
Ich hab mich maßlos geärgert und bin auf DVBT umgestiegen.

Nach einem guten Jahr ist dann hier bei uns die gesamte RTL-Linie mit 3 Programmen (VOX und noch wer) eingestellt worden.

Weil das die Lieblingssender meiner Frau warensind, hab ich mir dann doch nen Digireceiver zugelegt und sehe jetzt wieder per Schüssel. Leider mußte ich die vorherige 40cm Schüssel gegen ein 80er Monstrum tauschen, um mit dem Schrottdigital einen vernünftigen Empfang haben zu können.

DVBT, das sind hier 18 Sender und da sind die ganzen Regionalsender (3. Programme) schon enthalten.

Ich habe hier 23 Sender eingespeichert. sind noch ein paar mehr.
Die Konkurrenz von RTL hat dort wo die bereits die Frequenzen abgegeben hatten diese sofort an sich gerissen.
Wir hatten auch überlegt wegen RTL wieder auf Kabel zu wechseln. Als die aber zurückgezogen haben........

Von dem Abschaltegerücht 2018 habe ich auch gehört aber was solls. Wir haben seit Jahren die DVB-T Geräte, empfangen für das ganze Haus mit nur einer Zimmerantenne und der Empfang ist kostenlos. Falls die 2018 wirklich abschalten, , was ich nach den Investitionsankündigungen noch nicht glaube, dann ist das Pech. Wir können jederzeit wieder auf Kabel wechseln.
 
Wieso ein DAB+ Radio,der Empfang ist nicht besonders gut,die Soundqualität ist deutlich schlechter wie bei UKW,wer braucht das???
Die Bitraten sind von den Sendern viel zu niedrig gewählt wegen Kosten,Bandbreite kostet Geld.Und um weiter zu Sparen schiebt man Senderseitig nicht das saubere Signal durch den Encoder.nein um teure Stufen zu sparen nimmt man einfach das für UKW aufbereitete Signal.

Das führt man im Encoder oft zu hörbaren Artefakten,klingt am Ende einfach wie ein Mülleimer,für Musikfreunde ist DAB+ gänzlich unbrauchbar,taugt allenfalls für Nachrichtensendungen.
 
@Stefanvde

Wer das braucht - Die Schweizer, Schweden, etc.

Es ist so, dass in der Schweiz keine UKW-Frequenzen vom Bundesrat freigegeben wird und es wird auf DAB+ gesetzt.

Wir haben in der Schweiz zwischen 40 - 50 Sender auf DAB+, sogar
Lokalsender sind auf DAB+ und so erreichen diese mehrerer Hörer.




Wieso ein DAB+ Radio,der Empfang ist nicht besonders gut,die Soundqualität ist deutlich schlechter wie bei UKW,wer braucht das???
Die Bitraten sind von den Sendern viel zu niedrig gewählt wegen Kosten,Bandbreite kostet Geld.Und um weiter zu Sparen schiebt man Senderseitig nicht das saubere Signal durch den Encoder.nein um teure Stufen zu sparen nimmt man einfach das für UKW aufbereitete Signal.

Das führt man im Encoder oft zu hörbaren Artefakten,klingt am Ende einfach wie ein Mülleimer,für Musikfreunde ist DAB+ gänzlich unbrauchbar,taugt allenfalls für Nachrichtensendungen.
 
Mag ja sein,aber in D ist es einfach nur unbrauchbar,nützlich wäre es eh nur mobil,zu Hause gibt es digital wesentlich bessere Möglichkeiten.Die Sendervielfalt via DVB-S und DVB-C ist wesentlich größer,bei ordentlichen Bitraten ohne Processing,der Klang ist gut,bei ausgewählten Sendungen ist da sogar Dolby Digital Mehrkanal möglich.
 
Im Zweifelsfall holt man sich So etwas, oder ähnliches (einen mobilen DAB/DAB+ Empfänger). Die meisten Radios haben doch einen Line-In-Anschluss.
 
Hallo

Bei uns in Österreich hat der terrestrische Radioempfang auch was mit Zivilschutz zu tun. Man lernt ja, wenn die Zivilschutzsirenen heulen soll man Radio bzw. Fernsehen einschalten. Wenn jetzt ohne übergangsphase der analoge Empfang abgeschaltet würde, schaut es diesbezüglich Finster aus!!
Bei uns gibt es bis dato kein DAB und auch keine Gespräche darüber das es eingeführt werden soll. Einzig DVB-T soll Ende 2016 eingestellt bzw. auf DVB-T2 umgestellt werden.
Wäre interessant was unsere so tolle EU dahingehend vor hat.
LG Andy
 
Digital heißt nicht grundsätzlich "schlecht" !
Da wo es funktioniert wie beim Sateliten TV ist es aus meiner Sicht eine große Bereicherung. In den frühen 90ern bin ich von terristischer Antenne auf Analog Satempfang umgestiegen. Das eröffnete schon damals eine große Programmvielfalt in solider Qualität. Schon bevor das Analoge SAT Tv abgestellt wurde, musste dank eines schweren Gewitters und seiner Folgen das Analog-LNB ausgetauscht werden. Somit wurde vor ca. 7 Jahren auf ein digitales Quad LNB umgestellt mit interner Weiche.
Der Spaß hat um die 20 Taler gekostet, eine Menge Schweiß, weil es im Sommer immer so *** :) warm auf dem Speicher ist....:D...aber eine deutliche Verbesserung zum Analogen Sat TV. (Mehr Programme und bessere Bildqualität) Was fürs Digital TV gilt, sollte bei CD, mp3, Filme aufnehmen oder sogar für mein Hobby ebenfalls Vorteile bieten. Ich spiele Gitarre in einer Blues Truppe und benutze einen "Modeling Amp". Das ist eine digitale 19 Zoll Vorstufe mit gesampelten Verstärkermodellen und ihren speziellen Sounds. Das Signal läuft anschließend über eine Röhrenendstufe wie es sich für ordendliche Gitarristen gehört. ;) Grandios, ohne digitale Speicherung unmöglich.
 
Klar ist dgital nicht schlecht,auch der DAB+ Standard hat seine Vorzüge.Wenn die möglichen Bitraten ausgenutzt würden und man saubere Signale durch den Encoder jagen würde wäre es eine Verbesserung.Allein der Vorteil im Auto das die Sendersuche wegfällt,im Bundesmux vorhandene Sender sind im gnzen Bundesgebiet auf der selben Frequenz,unterwegs nachstellen entfällt,darüber hinaus gibt es regionale Sender für begrenzte Gebiete,die Grundidee ist schon ok.

Allerdings sind hierzulande auch die Sendeleistungen sehr niedrig,was dann zu Empfangsproblemen führt.

Z.B. im Ruhrgebiet hat man die Sendeleistung im Lauf der Zeit reduziert,der Grund,bei der Frequenzvergabe hat man irgendwo gepennt,mit vernünftiger Sendeleistung drückt dort DAB+ dann den digitalen Polizeifunk tot.:D:D:D
 
So sehe ich die UKW Abschaltung erst mal nicht akut als Ärgernis, da noch viel zu klären sein wird. Nur sollte jedem die Folgen klar sein. Was mich erstaunt sind die seltenen Internet Empfänger. Da hab ich den Eindruck, tut sich wenig bis gar nix. Ein Wireless Lan ist fast in jedem Haushalt und wer einmal optional die Vorzüge des Internetradios schätzen gelernt hat, möchte dies auch nutzen. Viel lieber wird über krumme TV Bildschirme philosophiert oder 4K, ob wohl kaum ein Sender dieses Format im Angebot hat.
 
Internetradio ....

Weil ich mich mit dem Gedanken an einen größeren TV (seit 7 Jahren 32") trage, hab ich mal Infos bei den Händlern eingeholt.

Laße ich auf meinem 32er Internetradio laufen, dann ist dabei die ganze Zeit auch der Bildschirm an, was schei@e ist und Strom kostet.

Lt. Info aller Händler haben zwischenzeitlich alle TVs eine automatische Bildschirmabschaltung, wenn man länger als 1 Minute einen Radiosender am laufen hat.

Demnach könnte man grundsätzlich auf einen konventionellen Radio verzichten.

Genau das ist der Gedanke mit dem ich auch liebäugle, denn CD oder USB habe ich bei unserem Radio in all den Jahren kein einziges mal benutzt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.975
Mitglieder
75.684
Neuestes Mitglied
Martin Extreme 2025
Zurück