Batterie defekt, wegen Tiefentladung

Nicht zu unterschätzen ist dabei, dass der Ertrag eines Solarpaneel hinter einer Frontscheibe eher gering ist.
Das Glas schirmt da sehr gut ab.

Wer kann, sollte überlegen ein 60-100Wp Modul außen anzubringen. Der Ertrag ist sehr viel höher.

Optimal sind dabei aber Module die über einen Solarregler an der Batterie angeschlossen werden.

Diese Teile, welche oftmals mit einem kleinen Stecker an mobilen Energieboxen angeschlossen werden, sind hier ungeeignet. Die geben ihre Spannung von ca. 18-19Volt ungefiltert in diese Box ab.

https://www.amazon.de/Solamodule-Solarpanel-Monokristalline-Controller-Lcd-Anzeige-Usb-Ausgang/dp/B07YKQGRTM/ref=sr_1_25?adgrpid=1199567978481273&dib=eyJ2IjoiMSJ9.XSGCYovhT6-UI-X9D3uk7tfASrsAqeYec2a7-oNCxwCT10e1YGSzsL5w5NNB_xdwtjcf7mFKVThlq6rBeKdvNRb-I7bZBdkHYU7JbDgRdh3AEULxkDHW3zqFHhtwEPOassu3oJ-Q4tm0_CIj5IuJhJkCEWO73Ev3KJz2S9IH9sd4F1YBrBVYL0gtFr3APVT0J8nKjqT58ydMybPbbfUFxP_xZZPnPp_4giuJwFeovJD_rrE-6kttdgTMDtAHUGx9yHNaG-lD3FxNDN7tFd7sxuDowhQ5hhzdNSh56vgafJ4.oVD0chm0ufxP_cIIha0ZmXhG-o699UHIlzPcQVVSbWM&dib_tag=se&hvadid=74973110977091&hvbmt=be&hvdev=c&hvlocphy=120912&hvnetw=o&hvqmt=e&hvtargid=kwd-71675172551158:loc-72&hydadcr=14301_2310320&keywords=solartasche+klein&mcid=8d025ec31ed53f1eab6ceaa3f0a571fc&msclkid=440d52b5019f1de2e9953adbb10a7a5c&qid=1752084643&sr=8-25&th=1

So etwas kann man schon nutzen. Auch wenn hier nur ein günstiger PWM-Regler mitgeliefert wird. Aber Achtung, dieses Teil hat keine MC4 Verbinder, wie sie sonst üblich sind!
Die volle Leistung kann man erst mit einem MPPT Regler erzielen, ist aber nicht zwingend, wenn das Modul groß genug ist.
https://de.aliexpress.com/item/1005007944591269.html?src=bing&aff_short_key=UneMJZVf&aff_platform=true&isdl=y&albch=shopping&acnt=135095331&isdl=y&albcp=554961366&albag=1308419977939868&slnk=&trgt=pla-4585375813146910&plac=&crea=81776303783457&netw=o&device=c&mtctp=e&utm_source=Bing&utm_medium=shopping&utm_campaign=PA_Bing_DE_PLA_PC/M_SFFC_GMV_L2_MaxValue_20241018&utm_content=GMV_L2&utm_term=POWMR 20A Solarregler&msclkid=31d1d65424f915299c63be3a967b604c&gatewayAdapt=glo2deu
Das ist der günstigste "echte" MPPT Regler den ich kenne und empfehlen kann, weil ich ihn selbst getestet habe.

Den gepaart mit so einem einfachen Flexmodul Bitte entschuldigen Sie die Störung...
oder so einer Solartasche ALLPOWERS Solar Ladegerät 18V100W Solarpanel Tragbares Leichtgewicht Outdoor | eBay.de ist auch gut möglich.
Die oftmals angegebenen Watt Zahlen der Hersteller sind oft vollkommen aus der Luft gegriffen. Da darf man sich nicht ins Boxhorn jagen lassen! So etwas ist Verarsche: Bitte entschuldigen Sie die Störung...
Das kann mit Glück einen Handyakku aufladen, aber keine Autobatterie wirklich am leben halten.

Wenn die Anlage auch im Herbst und Frühjahr, vielleicht sogar mal im Winter funktionieren soll, dann würde ich nicht unter die 100Wp und am besten mit MPPT Regler gehen. Das bringt nichts.

LG Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carsten, ich habe ein 200 Watt Solarpanel von Wattstunde. Dazu eine relativ große Powerstation mit Wechselrichter. Im Auto habe ich mir einen Victron Shunt einbauen lassen. So kann ich via Bluetooth erkennen wieviel Spannung oder wieviel Prozent die Batterie hat. Wenn die Spannung zu sehr abfällt, habe ich ein Victron Ladegerät über die Powerstation, oder wenn ich auf dem Campingplatz Strom habe, halt über die Kabeltrommel die Batterie geladen. Jetzt habe ich einfach das Auto mal ne Viertelstunde laufen lassen. Geht auch… Ist aber keine gute Lösung. Daher fand ich die Lösung mit dem kleinen Solarpanel hinter der Scheine ganz nett. Es geht ja immer auch nur um etwas „Erhaltungsladung“ …
Beitrag automatisch zusammengeführt:

IMG_4157.webp
 
Hallo Carsten, ich habe ein 200 Watt Solarpanel von Wattstunde.
Na, das ist ja schon mal was amtliches!

Daher fand ich die Lösung mit dem kleinen Solarpanel hinter der Scheine ganz nett. Es geht ja immer auch nur um etwas „Erhaltungsladung“ …

Habe ich auch für das Wohnmobil gedacht. Die Aufbaubatterien (200Ah LiFePO4) werden über die festen Solarmodule auf dem Dach auf Stand gehalten, aber die Starterbatterie geht im Winter in die Knie, wenn das Mobil nicht genug bewegt wird.

Also hatte ich die gleiche Idee und bin gescheitert!

Ein kleines Modul hinter der Windschutzscheibe bringt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit, fast nichts ein.
Das reicht nicht einmal zur Erhaltungsladung. Die Windschutzscheibe lässt nur wenig Sonnenenergie durch.

Selbst 120Wp und MPPT Solarregler sind da schon an der Grenze!

Im Sommer alles kein Problem. Aber es soll ja das ganze Jahr funktionieren.

Ich kompensiere das jetzt dadurch, dass ich ein Außenmodul einsetze. Anders bekomme ich es nicht hin.

LG Carsten
 
Ich frage mich ja warum noch kein Hybrid Hersteller eine PV Zelle zum Akku Erhalt aufs Dach klatscht.
Bei dem ganzen Elektrokram der verbaut ist wäre es nur logisch. Vor allem für Kurzstreckenfahrer.
Dann würde man noch ein Glasdach für die Garage benötigen, weil in der Garage eher selten die Sonne scheint.
 
Ich würde die technische Eignung eines Fahrzeugs mit Verbrenner Motor in Frage stellen wenn ich dieses in der Werkskonfiguration ständig extern nachladen muss.
Ich bezweifle das ein aktueller Hybrid im Originalzustand, egal welcher Marke, derartige Probleme hat.
 
Bisher haben wir hier nett diskutiert. Warum müssen jetzt Forumsteilnehmer ihre Kommentare einfügen, die weder den Tread gelesen haben, noch sonst irgendwas hilfreiches beizusteuern haben…
Scrollt einfach weiter, lest es, schüttelt auch gerne mit dem Kopf aber zerstört hier nicht eine Diskussion.
 
Dann würde man noch ein Glasdach für die Garage benötigen, weil in der Garage eher selten die Sonne scheint.

Stimmt, würde das Fahrzeug tagsüber in der Garage stehen was ja selten der Fall ist.
Bei tagsüber Garage wäre es übrigens einfacher: da könnte man hin und wieder das Ladegerät anhängen.
 
Ich habe jetzt mal meine Powerstation mit Ladegerät dran gehangen. Oben rechts im Motorraum sieht man auch den Shunt.
 

Anhänge

  • IMG_4160.webp
    IMG_4160.webp
    91 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_4158.webp
    IMG_4158.webp
    170,7 KB · Aufrufe: 10
Lies bitte #30 wenn du dann noch Fragen hast, beantworte ich sie Dir gerne.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.662
Beiträge
1.103.191
Mitglieder
76.501
Neuestes Mitglied
ElocinBoat
Zurück