Anhängerlast bei 8% oder 10% Steigung

W

Wack

Hallo, ich habe eine Wohnwagen mit 1.500kg und würde mir gerne den Logan Kombi mit 87PS als Diesel kaufen. Kann ich bei einer Reduzierung der Steigung auf 10 oder 8% die 1.500kg ziehen? Leider gibt Dacia dazu im Prospekt nichts an.

Wer kann mir dazu eine Auskunft geben.
Danke
 
Deinen 1500kg Wohnwagen kannst verkaufen, wenn Du Dir nen Dacia zulegst.
Die Anhängelast beim MCV beträgt nur 1200kg.
 
Hallo,
also bei meinem MCV beträgt die Anhängelast 1300 kg.
LG
M.-F.
 
ein Problem könnte auch werden, dass die Gesamtmasse des Zuges nur 2750kg betragen darf und die Leermasse bereits 1350kg beträgt.
 
Hi,
der Anhänger darf ja nicht schwerer sein als die Zugmaschine.

Wie schwer ist der Anhänger tatsächlich, kannst Du ihn noch ablasten lassen?
 
Also, wenn ich 100kg weniger wiegen würde, wäre ich fast weg, und das dann schon der Rede wert!
Gruß, Uwe
 
Also, wenn ich 100kg weniger wiegen würde, wäre ich fast weg, und das dann schon der Rede wert!
Gruß, Uwe


:lol: :lol: :lol: :lol:

Ich hätte immer noch mindestens 50 kg...:o http://img404.geblockter-bildhoster-us/img404/2388/waagenu4.gif
 
Wie ist den das mit der Anhängerlast? der Logan hat 1300kg eingetragen. Wenn ich mir jetzt einen Wohnwagen zulegen wollte der genau mit 1300 ausgweisen ist, hab ich dann ein Problem? Zumindest werd ich dann nichts merh dazuladen können in den Wohnwagen? Sry, beschäftige mich erst kurz mit dem Thema und hab null Ahnung.
 
Hallo Muschel66,
das gewicht ist immer das was du max. ziehen kannst.

Wenn auf dem W-Wagen zb.1300 KG steht hat er ein Leergewicht von ca.1150 KG kannst dann noch 150 kg zuladen!!

Ich gebe dir ein Tipp,wenn du öffter mit dem W-Wagen unterwegs bist nehme ein mit max 1100 kg. der lässt sich besser ziehen und dein MCV hat noch ein bißchen mehr Power!!!
Wir fahren seit Jahren mit dem W-Wagen in Urlaub.

Wir Fahren (Logan MCV 1,5 dci mit Hobby 440 de lux esay mit 1100 kg)
 
Danke für die Antwort, ist einleuchtend, Nuja, dieses Jahr werd ich keinen W-Wagen mehr kaufen, aber nächstes Jahr. Eh nur nen gebrauchten....
 
Das ist eine klasse sache mit dem Camping und macht richtig spass,sind schon durch halb deutschland gefahren mit W-Wagen!! wir haben ecken in deutschland gesehen wo ich die klappe nicht mehr zu gekriegt habe. Ich wusste nicht das Deutschland so schön sein kann!!! Und das alles zu einem recht guten preis ca. 15 euro pro Tag.selbst im Winter waren wir schon unterwegs zu silvester (war klasse).


Noch ein Tipp:CAMPING-CARD ACSI und du kannst in der nebensaison günstig Campen!!


Mfg von joggi
 
Hoi, hol ich den Thread mal wieder hoch :)

Seit ner Woche sind wir Besitzer eines Knaus Südwind 8804 mit eingetragen 1300KG. Unser MCV 1.6 16V hat den zumindest mal zu uns wunderbar gezogen. Nur zwei Dinge beschäftigen mich und ich dachte frag ich mal nach :D

Der WW hat eingetragene 100KMH aber keine Schlingerkuplung. Ich vermute der Verkäufer hat die abgeschraubt und gegen eine gewöhnliche ersetzt, die sieht so neu aus...
Ist es korrekt das ich hier eine Schlingerkupplung bräuchte oder was ist da zu tun?
 
@muschel66
Ich zitiere mal so aus dem Kopf: Sollte der WW nicht mehr als 500 kg wiegen und ne Auflaufbremse haben sowie das Zugfahrzeug mit ABS ausgestattet ist, dann reicht ne normale Kupplung.
Ansonsten gillt:
Für ne 100er zulassung.
- Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein
- Antischlingerkupplung
- Stossdämpfer am WW müssen vorhanden sein.

Hoffe soweit mal geholfen zu haben
Greetz Armin
 
hiho,
der Vollständigkeit wegen nun mal mein Erfahrungsbericht mit Logan MCV und 1300KG Gesamtgewicht Wowa nach Cres (Kroatien).

Wohnwagen leer: 1020 KG
MCV leer: 1260 KG
Gesamte Meute (5 Personen + Hund): 340 KG

Damit waren wir dann bei 2620 KG und es blieb noch Luft für 30 KG Gepäck.
=> Schätze Gepäck war ca. 150-250 KG und damit waren wir "etwas" über dem zulässigen Gesamtzug Gewicht aber noch innerhalb der 10% Toleranz.

Bei der Hinreise habe ich die Stützlast genau auf 75kg eingestellt. Die Hinreise war unproblematisch. Rechtzeitig bei leichten Steigungen in den 4ten geschaltet oder bei größeren Steigungen in den dritten hatte ich nie Probleme im "Fluss" zu bleiben.

Bei der Rückreise habe ich die Stützlast in strömenden Regen "schnell" (und vermutlich falsch) eingestellt. Resultat: Von Hauptstrasse langsam abgebogen in Seitenstrasse die bergauf ging (bei Regen) und ich merkte wie sich der MCV nicht mehr lenken lies. Die Stützlast war vermutlich etwas zu hoch und damit schob der Wowa bei nasser Fahrbahn den MCV bei Kurve einfach geradeaus. Da ging mir kurz das Zäpfchen :huh:

Ausgestiegen, paar Campingstühle von ganz vorne nach ganz hinten gebracht und ab da war alles wieder perfekt. Also auf korrekte Stützlast achten ist ziemlich wichtig :)

Beim nachhause fahren war mehr Gewicht im Wohnwagen, durch Getränke und einges was man so eingekauft hat. Durch das höhere Gewicht war die Heimreise eher unruhig, also man merkte deutlich das da hinten was dranhängt wenn mal die Strasse nicht so toll war. Nächstes mal tu ich wieder möglichst viel in den Wagen, je schwerer der ist, desto besser läuft der Wowa hinterher.


Benzinverbrauch: 11 Liter Hinfahrt | 10,8 bei Rückfahrt


Alles in allem lief alles ganz gut. Jedoch steht ich schon vor dem nächsten Problem, ich will ein Schlauchboot mit Aussenbord Motor. Gewicht: ca. 200 KG
Mal schauen wie man das wieder lösen kann, entweder kleineren Wohni, anderes Zugfahrzeug oder gar mit zwei Autos fahren (?)

Gruß Tom

Bild des Gespans: http://www.clanmeets.de?dl=e9b016080ce3b8054dc71a83c5c307ed
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.503
Beiträge
1.027.613
Mitglieder
71.338
Neuestes Mitglied
TimoS
Zurück