Angebliches Loch in der Klimaleitung

Tanja Bents

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan II MCV
Baujahr
2019
Hallo, ich bräuchte mal einen Rat. Ich war heute bei der Inspektion mit meinem Dacia Logan II MCV (Baujahr: 2019, Erstzulassung:2020)

Lt. der Vertragswerkstatt wurde ein Loch in der Klimaleitung (aus Metall) festgestellt. Letzes Jahr ist mir aufgefallen, dass sie nicht richtig kühlt, hatte somit in einer anderen Werkstatt nachgefragt, die hatten da nichts festgestellt. Es war auch noch genügend Kühlflüssigkeit vorhanden und auch der Kompressor lief einwandfrei. Da ich mir das nicht erklären konnte, dass sie nicht kühlt, habe es für die heutige Inspektion zum kontrollieren angegeben und da sagte man mir, dass es wohl ein kleines Loch sein soll. Aber wie kann es nach 5 Jahren sein? Es ist auch kein Rost an der Leitung zu sehen. Kann mir da jemand helfen? Viele Grüße Tanja
 
Lochfraß, schlechte Qualität, mechanische Beschädigung.

Du willst das aber bei der Vertragswerkstatt sicherlich nicht machen lassen... Leitung wenn überhaupt bekommst sicher nicht einzeln und für Tausende von Euro....und dann stellen fest der Kompressor geht nicht mehr... "Kaufen Sie doch gleich den neuen Megane wir geben ihnen 3000€ für Ihren Schrott"

Muss man auch reparieren können bzw gibt's die Rohre als Meterware woanders.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Nein, werde es nicht in der Vertragswerkstatt reparieren lassen.

Aber nach 5 Jahren... sehr eigenartig?
 
Hätte ich noch nie, auch bei 40 Jahre alten Autos nicht... Aber sag niemals nie
 
Lt. der Vertragswerkstatt wurde ein Loch in der Klimaleitung (aus Metall) festgestellt.
Frage: Funktioniert sie momentan noch?
Falls ja kann kein Loch in der Leitung sein. Falls nein ist es durchaus möglich.
Würde empfehlen eine Fachwerkstatt wie z.B. einen Bosch-Dienst zu konsultieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Frage: Funktioniert sie momentan noch?
Falls ja kann kein Loch in der Leitung sein. Falls nein ist es durchaus möglich.
Würde empfehlen eine Fachwerkstatt wie z.B. einen Bosch-Dienst zu konsultieren.
Nein, da derzeit keine Flüssigkeit drauf ist, da diese heute ausgetauscht werden sollte,dabei ist der defekt in der Leitung aufgefallen.
 
Da ich mir das nicht erklären konnte, dass sie nicht kühlt, habe es für die heutige Inspektion zum kontrollieren angegeben und da sagte man mir, dass es wohl ein kleines Loch sein soll. Aber wie kann es nach 5 Jahren sein?

Günstiges Auto und entsprechende Qualität bzw. Qualitätsschwankungen, mein 2010er Uralt-Pickup hat solche Probleme bisher nicht.

LG Rob
 
Sowas passiert wenn zb Dreck in einer Schelle ist und dann die Leitung durch scheuert, kommt vor.

Ist eine Anlage definitiv undicht darf sie nicht befüllt werden, das kann richtig Strafe kosten, glaube 50.000€ waren das.

Je nachdem wo die Stelle ist, kann man die reparieren. Gibt da spezielle Rep. Sätze für.

So eine Leitung kann schnell mal mehrere hundert Euro kosten.
 
Ich hatte auch mal ein Löchlein in der Klimaleitung, hab dann das schadhafte Stück rausgeschnitten und mit einer Ermeto-Schneidringverschraubung geflickt. Läuft seit mehreren Jahren einwandfrei.
Dieses Ermeto Dingens ist eigentlich für Hydraulikleitungen vorgesehen, kann über 300 bar Druck vertragen.
Ich habe für das Teil € 5,00 in die Kaffeekasse gelegt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.601
Beiträge
1.030.531
Mitglieder
71.544
Neuestes Mitglied
Karsten B
Zurück