Alternative Austauschhupe?

Hahaa... Ein "Hupen"-Thread..:D

Zu den "Tonmachern". Mein MCV I hört sich beim hupen auch besch..eiden an. Die Stoßstange abbauen - nein, da bin ich zu faul...

Als ich aber diesen Stromdieb hier gesehen hab, ist mir eine Idee gekommen.

Warum die Originalhupe nicht im Karren lassen, diesen Stromdieb einsetzen und die Originalsicherung zur Originalhupe nicht einfach draußen lassen.

Vom Sicherungskasten durch die Gummidurchführung ein Kabel durchlegen, und dann ein Relais ansteuern, um die (zusätzlich abgesicherte) Hupe anzusteuern...:think:

Müsste doch gehen? Da Basisbenziner ohne Klima ist da reichlich Platz vorhanden...... Was meint ihr?
 
Hatte an meinem kleinen Fiat auch "schöne Zusatzhupen" ....

( Auch ohne Beifahrerin )

Zu der Serientröte kamen einfach zwo wohltemperierte Hörner ( Bass / Hoch).
E- Prüfzeichen waren drauf.
Über Stromdieb und fliegender Sicherung , mit federnder ( wichtig !!!) Halterung angeflanscht.
Das gab ein eindrucksvollen Akkord beim " Hoppla! Jetzt komm´ ich !!!"

Frei nach dem Motto : Kleines Auto-große Klappe...:wub:

Und der Tüv Ingo hatte auch seinen Spaß :

" Endlich mal ne´Hupe die man wirklich hört "!:rolleyes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #18
Hahaa... Ein "Hupen"-Thread..:D

Zu den "Tonmachern". Mein MCV I hört sich beim hupen auch besch..eiden an. Die Stoßstange abbauen - nein, da bin ich zu faul...

Als ich aber diesen Stromdieb hier gesehen hab, ist mir eine Idee gekommen.

Warum die Originalhupe nicht im Karren lassen, diesen Stromdieb einsetzen und die Originalsicherung zur Originalhupe nicht einfach draußen lassen.

Vom Sicherungskasten durch die Gummidurchführung ein Kabel durchlegen, und dann ein Relais ansteuern, um die (zusätzlich abgesicherte) Hupe anzusteuern...:think:

Müsste doch gehen? Da Basisbenziner ohne Klima ist da reichlich Platz vorhanden...... Was meint ihr?

Besser an den alten Anschlüssen der "alten" Hupe ein Relais anschließen und den "Saft" über die Batterie holen (fliegende Sicherung nicht vergessen). Somit müsste man nicht unter dem Armaturenbrett herumwühlen (wenn ich das richtig verstanden habe), sondern man könnte beide Hupen parallel schalten und im Motorraum wieder per Flachstahl montieren, wo es noch Platz gibt (Neben den Scheinwerfern im Motorraum oder wo auch immer..... )
 
Unbedingt darauf achten, das die Hupen nicht größer als der Motor werden...:D
Ansonsten würd´ich es so machen, wie Toni es beschrieben hat...
Platz hast Du ja wirklich genug!;)
 
Besser an den alten Anschlüssen der "alten" Hupe ein Relais anschließen und den "Saft" über die Batterie holen (fliegende Sicherung nicht vergessen)...
Das Problem ist, die sitzt so weit unten und ist einfach nicht zu erreichen. Habs schon probiert. Da schein es mir einfacher, ein neues Kabel nach vorn zu legen.

Außerdem blieb die Originalverkabelung unberührt...
 
Mal eine Frage liebe Leute.

Warum eine andere Hupe. Mir geht der Sinn des Ganzen nicht ein. Das eine Mal an dem ich im halben Jahr hupe ist es mir völlig egal wie das Teil klingt.

Oder andersherum....
Ihr wisst schon, dass sinnloses Hupen in der Regel eine Ordnungswiedrigkeit darstellt? :D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #26
Mal eine Frage liebe Leute.

Warum eine andere Hupe. Mir geht der Sinn des Ganzen nicht ein. Das eine Mal an dem ich im halben Jahr hupe ist es mir völlig egal wie das Teil klingt.

Oder andersherum....
Ihr wisst schon, dass sinnloses Hupen in der Regel eine Ordnungswiedrigkeit darstellt? :D

Sicher wurde Ordnungswidrigkeit gemeint im Gegensatz zum Bestreben, wieder Ordnung zu schaffen :lol:
Und genau das macht man damit.

Wie oft man die Hupe benötigt, ist ziemlich nebensächlich, wenn man sie braucht (bei Übersehen werden, toter Winkel uvm.), dann wäre es schon recht, vernünftig wahrgenommen zu werden. Das "Hüplein" der Serienausstattung erfüllt nur die Pflicht des Herstellers auf Vorhandensein, wahrnehmbar zu sein ist aber etwas anderes ....
Auch bei Zweirädern oft ein riesen Sicherheitsthema: Von Vorne betrachtet verschwindet die Front eines Motorrades bei 30 Meter hinter dem Profil eines Zeigefingers und dann oft noch ein Spielzeug als Sicherheitseinrichtung vom Hersteller implementiert ..... Fahrlässiger kanns nicht sein!

Hier noch ein Dokumentationsvideo zum sinnhaft lustvoll notwendigen Gebrauch der Hupe:

Abenteuer Indien - Verkehr in Indien, Stadt Pune, Laut, Moped, Rikscha, Auto, Hupe, - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #29
Warum ne andere Hupe? Ich will Mich ja nit entschuldigen, sondern andere auf eine bestehende Gefahr aufmerksam machen.
Gruß Bernd

PS ich hab die zusätzlich eingebaut. 2-Klang Elektrofanfare Evo im Conrad Online Shop | 753159

Hallo Grisu,
die wird ja zu einem super Preis angeboten! Schade, hab meine schon geordert!
Falls sie zu leise ist, weiß ich jetzt eine gute Quelle! ;)

----------

Das Problem ist, die sitzt so weit unten und ist einfach nicht zu erreichen. Habs schon probiert. Da schein es mir einfacher, ein neues Kabel nach vorn zu legen.

Außerdem blieb die Originalverkabelung unberührt...

Beim Lodgy sitzt sie auch etwas unten hinter der Quertraverse beim linken Scheinwerfer, wenn man aber die Batterie ausbaut, hat man zum Schrauben großzügig Platz. Wäre auch Platz für ein größeres "Gerät", aber ich möchte nach meinen zahlreichen Modifikationen aktuell einfach nicht mehr permanent Kabelstrippen ziehen und umbauen.
Evtl. gings ja bei dir auch mit dem Ausbau der Batterie zu lösen (ich kenn jetzt natürlich nicht deine Platzverhältnisse).

LG Toni
 
War ja nur eine Frage der Zeit bzw. der Anzahl an Antworten bis so eine mutmaßende Belehrung daherkommt.

wieso Belehrung, wurde extra ein Smy dahintergesetzt:D, und ja bei dem Wissensstand den heutzutage welche haben kann man ruhig mal drauf hinweisen, wenn ich mich recht erinnere wurde meine Hupe bisher nur alle zwei Jahre betätigt und zwar beim TÜV Termin,(mir fehlen wohl die Südländischen Gene) im übrigen müßte man wenn schon denn schon sich zwei unterschiedliche Einbauen, einmal Nahbereich und dann noch für den Fernbereich, und nein ich meine damit nicht die Doppelklang-Tuten. Aber jeder wie er meint auf sich aufmerksam machen zu müßen.
Gruß
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.583
Beiträge
1.030.156
Mitglieder
71.515
Neuestes Mitglied
Robocope
Zurück