12V Steckdose in Mittelkonsole umbau auf "Dauerplus"

Darkpain

Neumitglied
Fahrzeug
Jogger I MPV 1.0 TCe 110 (RKMD) BJ. 03/2023
Moin, hier mein Umbau der 12V Steckdose in der Mittelkonsole auf "Dauerplus".

Ich habe mir die Mühe gemacht und die Verkleidung demontiert um besser an die Sicherungen zu gelangen. Wer kleine Kinderhände hat und diese um 180° drehen & 90° abwinkeln kann braucht das nicht zu tun ... xD.

Es Folgt eine Bilderserie wo ich Schritt für Schritt zeige was ich gemacht habe.

Diese Anleitung ist eine Empfehlung und kein muss, außerdem bin ich eine Privatperson und komme somit auch nicht für mögliche entstandenen Schäden auf. Jeder sollte selbst wissen was er tut !!!
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    89,6 KB · Aufrufe: 72
  • 2.0.webp
    2.0.webp
    27,8 KB · Aufrufe: 68
  • 2.webp
    2.webp
    31,8 KB · Aufrufe: 53
  • 3.webp
    3.webp
    13,9 KB · Aufrufe: 47
  • 4.webp
    4.webp
    48 KB · Aufrufe: 43
  • 5.webp
    5.webp
    81,8 KB · Aufrufe: 41
  • 11.webp
    11.webp
    40,1 KB · Aufrufe: 39
  • 10.webp
    10.webp
    57,5 KB · Aufrufe: 40
  • 9.webp
    9.webp
    62,9 KB · Aufrufe: 40
  • 8.webp
    8.webp
    50,5 KB · Aufrufe: 38
  • 7.webp
    7.webp
    29,3 KB · Aufrufe: 44
  • 6.webp
    6.webp
    54,1 KB · Aufrufe: 42
  • 12.webp
    12.webp
    49,7 KB · Aufrufe: 41
  • 13.webp
    13.webp
    70,4 KB · Aufrufe: 43
  • 14.webp
    14.webp
    66,8 KB · Aufrufe: 44
  • 15.webp
    15.webp
    85,1 KB · Aufrufe: 71
Es gibt gute Gründe, z.B. schaltet das Auto alles in kurzer Zeit ab bei Motor aus um "angeblich" die Batterie zu schützen.
Dann ist der Zigarettenanzünder stromlos und auch das Radio schaltet ab.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Gut dokumentiert. Nur warum hast du nicht den Grund für Dauerplus genannt? Ich hatte bisher keinen.
Grüßle
Im Winter kommt da nen Miniheizer dran der über Funk geschalten wird, ehe ich das Haus verlasse und zum Auto gehe. Dann könnte man da auch ein Solarmodul anklemmen und die Batterie wieder laden. Ach da gibt es bestimmt noch paar Dinge an die ich noch gar nicht gedacht habe. "Haben ist besser als Brauchen" :)
 
Also, sowohl den Heizer als auch das Solardings kannst du vergessen. Es kommt nichts dabei raus außer Kosten. Eine Batterie mit 60 Ah lässt sich davon nicht beeindrucken. Grüßle
 
m Winter kommt da nen Miniheizer dran der über Funk geschalten wird, ehe ich das Haus verlasse und zum Auto gehe

Gefrorene Scheiben bekommt man damit frei, Sitz und Lenkrad warm?

Bevor der Miniheizer Wirkung zeigt, schaltet das BatterieManagementSystem auf Alarmstufe Rot, verweigert Anspringen und meldet "Batt. aufladen".
Selbst die Kofferraumbeleuchtung wird vom BMS nach kurzer Zeit abgewürgt. Diese Beleuchrung, 10 W wird sie wohl haben - wie viel der kleine Heizlüfter, das Zehnfache?

Probiere es doch mal jetzt aus, lass ihn 3o min laufen. Nich dass du im Winter den Bus nehmen musst ;)
 
Sollte nicht eigentlich die Sicherung auch die Verbindungslitze schützen? So herum eingebaut liegt ein herausgerutschter Adapter ungesichert an Dauerplus. Der Hersteller hat sich bestimmt etwas dabei gedacht die Litze als Ausgang zu deklarieren und nicht als (umgelöteten) Eingang. Ansonsten: Gute Idee, und sehr gut bebildert!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Also, sowohl den Heizer als auch das Solardings kannst du vergessen. Es kommt nichts dabei raus außer Kosten. Eine Batterie mit 60 Ah lässt sich davon nicht beeindrucken. Grüßle

Gefrorene Scheiben bekommt man damit frei, Sitz und Lenkrad warm?

Bevor der Miniheizer Wirkung zeigt, schaltet das BatterieManagementSystem auf Alarmstufe Rot, verweigert Anspringen und meldet "Batt. aufladen".
Selbst die Kofferraumbeleuchtung wird vom BMS nach kurzer Zeit abgewürgt. Diese Beleuchrung, 10 W wird sie wohl haben - wie viel der kleine Heizlüfter, das Zehnfache?

Probiere es doch mal jetzt aus, lass ihn 3o min laufen. Nich dass du im Winter den Bus nehmen musst ;)

@sawdust mein Leitsatz heißt "Geht nicht" gibt´s nicht, "Geht schwer" gibt´s !!! .) Es muss halt immer erst einer kommen der es macht und zeigt das es Geht. Meine 12V 100Ah Bootbatterie lade ich auf meinen Balkon auch mit einem Solarmodul und es funktioniert.

@Ponyhof danke für den Tipp "es zu Prüfen". Gesagt getan, Heizlüfter angesteckt - Auto verriegelt - 10 Minuten gewartet - Heizlüfter via Fernbedienung eingeschaltet und 10 Minuten laufen lassen (so wird auch mein Regelbetrieb im Winter aussehen) - Dann Heizer via Fernbedienung wieder ausgeschaltet - Wieder ins Auto eingestiegen und Gestartet ohne jegliche Fehlermeldung. Für "meine" Anwendung funktioniert das so.

Hier noch mal eine theoretische Rechnung, um die ungläubigen zu beruhigen.

12V x 12.5A = 150 Watt (Heizlüfter) Steckdose ist für 180 Watt ausgelegt also = "save"

150 Watt x 1h = 150 Wh

150 Wh / 6 = 25 Wh ( / 6 weil 10 Min. Betriebsdauer)

25 Wh / 1000 = 0,025 kWh

(0,025 kWh x 1000) / 12V = 2,08 Ah

Ich bin noch am Überlegen einen zusätzlichen BatterieGuard zu verbauen der eine Zwangsabschaltung bei einer bestimmten Batteriespannung vornimmt like "sicher ist sicher".

Diesen Verbrauch von 2,08 Ah mit einem 40 Watt Solarmodul laden. Da nicht immer die Spitzenleistung des Solarmoduls anliegt rechne ich mit der halben Leistung (20 Watt) und Wirkungsgrad des Ladereglers 85%.

2,08 Ah x 1000 = 2080 mAh

20 Watt / 12V = 1,66 A

1,66 A x 1000 = 1666 mA

( mAh / mA x 60 Sek.) x Wirkungsgrad = Ladezeit in Minuten

(2080 mAh / 1666 mA x 60 Sek.) x 1,15 = 86,15 Minuten
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Sollte nicht eigentlich die Sicherung auch die Verbindungslitze schützen? So herum eingebaut liegt ein herausgerutschter Adapter ungesichert an Dauerplus. Der Hersteller hat sich bestimmt etwas dabei gedacht die Litze als Ausgang zu deklarieren und nicht als (umgelöteten) Eingang. Ansonsten: Gute Idee, und sehr gut bebildert!
Danke für den Einwand !
 

Anhänge

  • 3.webp
    3.webp
    51 KB · Aufrufe: 17
Ich bin noch am Überlegen einen zusätzlichen BatterieGuard zu verbauen der eine Zwangsabschaltung bei einer bestimmten Batteriespannung vornimmt like "sicher ist sicher".
Würde ich auf jeden Fall machen. Es sei denn, du hast eine/n Starthilfe/Startbooster immer griffbereit.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.163
Beiträge
1.113.577
Mitglieder
77.273
Neuestes Mitglied
ManuT
Zurück