Bigster Kennzeichenhalter direkt ins Blech geschraubt

Von Magneten, Klett oder Saugnäpfen steht da nichts. Vollflächiges gutes Klett ist fest, starke Magnete sorgen ebenso dafür daß ohne Werkzeug nicht mal verschieben möglich ist. Wenn der Gesetzgeber fest schreibt, meint er das auch so. Geschraubt, gesichert, unlösbar, oder wasauchimmer ist nicht gefordert, nur fest.
 
Fahre schon ewig mit kletthaltung rum und auch kein tüv hat was gesagt und Polizei auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Micha-San ,

so isses… Bei der Abholung des Bigsters war der Verkäufer des exakt auf die Länge und Höhe des Kennzeichens zugeschnittenen Klett/Klebefolie zuerst auch skeptisch. Die Fläche am Wagen hatte ich vorher mit 99%igem Isopropanol gereinigt. Ca. 5 Minuten nach dem Anbringen bat ich ihn, es doch einmal zu versuchen, das vordere Kennzeichen abzunehmen…. Er versuchte es…
Danach sagte er nur, dass man ein Kennzeichen aus dem Halter deutlich schneller heraus bekommt. Für ihn war diese Art des Fixierens Neuland. An unserem CX-5 hält die Klettbefestigung seit 3,5 Jahren und ist fest wie am ersten Tag.
 
Ich vermute ja, die alten Modelle hatten da noch 2 ordentliche einschraubbuchsen.
Mein Logan MCV 2 jedenfalls nicht. Da gab es aber im LZ Parts Shop so ein Kit für eine rappelfreie Befestigung mit Kunststoffbuchsen. Ich habe mit einem Stufenbohrer die vorhandenen Löcher auf das passende Maß gebohrt und die Ränder mit Lackstift lackiert. Dann die Kunsstoffbuchsen eingesetzt und daran den Kennzeichenhalter montiert. Das ganze hält seit 2017.
 
Das macht jeder Händler wie er will. Wir hatten zumindest keine festen Vorgaben.
 
Aber nicht an einer Stelle die dadurch zu 100% zum Rosten beginnt :/.
Unschön

Sogar zu 110%.
Aber es gibt eine einfache Lösung: Dichtband mit dem man Trockenbauprofile versieht. Ein kleines eckiges Stück runterschneiden, auf die entfettete Gewindestelle kleben, Kennzeichen ranhalten, anschrauben, fertig. Da kommt keine Feuchtigkeit mehr ran.
Sind richtige Gewinde vorgesehen, wie bei Ersatzräderhälter bei manchen 4WD Fahrzeugen, reicht auch ein Finger voll Mike Sanders Fett als Dichtmasse und Rostschutz.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.164
Beiträge
1.113.599
Mitglieder
77.275
Neuestes Mitglied
gummbah
Zurück