12 V Frontscheibenheizung

Wobei es manchmal gar nicht anders geht. Bei total eisigen Temperaturen befriert die Schweibe manchmal während der Fahrt von innen und außen neu, da bin ich auch schon rechts ran und habe die Kiste laufen lassen, bis die Luft aus den Öffnungen warm genug kommt, um abzutauen...)

Nicht nur manchmal. sondern meist.
Genau das ist der Grund für´s warmlaufenlassen im Stand, wobei das warmlaufenlassen eigentlich gar keines ist, denn es dauert ja nur 3 oder 4 Minuten bis die Luft lauwarm kommt.

Zumindest ist diese Warmlaufphase ein zwingendes "muß", will man nicht sich nicht im Sinne der Stvo. strafbar machen (fahren ohne oder mit zu geringer Sicht).
Von der mutwilligen Gefährdung anderen Verkehrsteilnehmern ganz zu schweigen.
 

Zitat aus dem Link:

Erst freikratzen und dann den Motor starten - ein warmlaufenlassen des Motors ist nicht erlaubt
und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird mit einem Bußgeld belegt.


Mit anschließend binnen Sekunden vereister Frontscheibe bei Tempo 5 plötzlich im Blindflug nach dem Bordstein zu tasten, das ist auch verboten.

Habe mal einen von der Rennleitung gefragt, der mich wg. des warmlaufenlassens angesprochen hat:

- warmlaufenlassen darf ich also nicht?
- hinterher blind fahren darf ich auch nicht?
In beiden Fällen mache ich mich strafbar.

Aber irgendwie muß man schließlich losfahren, denn beiden zusammen kommt einem Fahrverbot gleich, das ich nicht habe.

"Also sie entscheiden jetzt, welche der beiden Auflagen ich weglassen kann"!

Antwort ......... äh ...... öhm ...... also ........ lieber stinken sie jetzt im Leerlauf, als daß sie später einen Unfall verursachen.
 
Scheibenheizung, nein danke

Hat jemand Erfahrung damit?

Autozubehör - autoteile-meile.de - Scheibenheizung 12 V

Ich parke im Freien und zugeeiste Scheiben sind morgens sehr nervig. Habe so eine Alufolie, aber nach dem losfahren eist die Scheibe oft direkt zu und beschlägt extrem.

Hallo datschya,

laßt das mit Deiner Scheibenheizung, mit einem 12 V Autoakku und ein paar Glühdrähten kannst Du die Scheibe nur höhstens antauen.

Ich habe mir von Bosch eine Standheizung einbauen lassen, die den Motor und den Innenraum beheizt und bin mit 1700 € super zufrieden, Fernbedienung mit sofort einschalten und 3 Tage Programmspeicher in einer Woche.

Der Motor springt bei tiefen Temperaturen viel besser an.
Der Wagen taut oft komplett ab.
Der Wagen wird und ist schon beim Start richtig warm und bleibt warm.

Nachteil:
Man verbraucht zwischen 0,3-0,6 l mehr Kraftstoff auf 100 km (ist von der Dauer und der Häufigkeit der Benutzung der Heizung abhängig). Die Kfz-Batterie muss fit sein, das Original ist nach 1-2 Jahren defekt.

Webasto soll möglich sein.
Achtung Modulbauweise, Reparatur wird meistens teuer!!!

Eberspächer hab ich,
Vorteil bessere Reparaturmöglichkeiten und separater Einschaltknopf im Kfz.

Einbauort: Vorne rechts im Radkasten und in der Schürtze meine ich!

Ohne Standheizung ist Schatzis Gesicht wenn es kalt ist :mellow:
Mit Standheizung ist Schatzis Gesicht wenn es warm ist :wub:

Ich schwör drauf und bin super zufrieden, nein ich arbeite nicht bei Bosch!


LG Gunnar
 
Insgesamt ist es auch günstig, gleich die Klimaanalage einzuschalten, trocknet die Luft (und hilft beim entfeuchten der Scheibe) und die Scheiben können nicht so leicht von innen anfrieren.

Also alle Klimaanlagen schalten eigentlich bei so 3 bis 6 Grad automatisch aus (auch wenn datt Lämpken an ist) damit der Kondensator nicht zufriert.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.103
Beiträge
1.089.737
Mitglieder
75.667
Neuestes Mitglied
Totalchaos1
Zurück