1,5 dci springt nicht mehr an [Einspritzpumpe]

wenn du den motor wieder zum laufen gebrauch hast:

kipp 2T-Öl in den tank und lass in zukunft die finger von dem premiunzeugs.
 
@ Chris78NMS

Selbst bin ich ja ein Anhänger der Fraktion die versucht, Fehler von rückwärts einzukreisen, weil das oft der einfachste Weg ist.

Wäre ich Zahnarzt, würde ich Wurzelbehandlungen rektal durchführen. :D

Ernsthaft-_-
Du hast anfangs geschrieben, daß Du die beiden Kabel zur Förderpumpe schon freigelegt hast und mit dem Gedanken spielst, diese mit 12V mal kurz zu testen.

Kannst Du einfacher und schneller haben.
Entweder mit einem Messer bei beiden Kabeln punktuell die Isolierung abmachen (später Isolierband rum und gut isses wieder), oder ........ falls Du Prüfspitzen am Messgerät hast, damit direkt durch die Isolierung stechen.

Das ganze bei ausgeschalteter Zündung!
Das Messgerät muß vollen Durchgang zeigen!

Wenn nicht, dann sind bei der Förderpumpe die Schleifer / Bürsten hinüber.
Das ganze jetzt nur weil Du geschrieben hast, Dein Fahrzeug ist Bj.2006.

Ein kleiner Elektromotor, der bei jeder Fahrt von Anfang bis zum Schluß mitläuft und das 8 Jahre lang.

Wenn die Prüfung Durchgang ergibt, wäre der nächste Schritt zu messen, ob bei eingeschalteter Zündung und / oder während des Startvorganges Spannung an den Kabeln anliegt.

Wenn JA, dann ist die Förderpumpe schon mal nicht der Bösewicht.

Eine gefressene Pumpe die auch gemessenen Durchgang hat, kann es definitiv nicht sein, denn die würde soviel Stom ziehen, daß es die Absicherung schießt.

Und die Sicherungen sind nach Deiner Aussage ja OK.
Danke für den Tipp, werde es dann morgen so mal messen.

Was die Sicherungen angeht die habe ich alle gezogen zur Kontrolle und nicht nur mal "einen Blick von Außen riskiert". ;-)

---------- Post added at 23:01 ---------- Previous post was at 22:59 ----------

wenn du den motor wieder zum laufen gebrauch hast:

kipp 2T-Öl in den tank und lass in zukunft die finger von dem premiunzeugs.

Zu Befehl, kein Premiumzeugs mehr für mein Premiumauto :D

---------- Post added at 23:04 ---------- Previous post was at 23:01 ----------

So ich melde mich dann für heute mal ab und berichte euch morgen

Soweit schonmal vielen Dank
 
Mich dünkt, wenn alle anderen Komponenten soweit okay sind :
Sicherungen, Relais, Steckverbindungen, Kontroll-Leuchten usw. ???
mich dünkt, das eventuell:
1. Die Pumpe zwar läuft, aber nicht genug Druck aufbaut, bzw. fördert.
2. Das ( hoffentlich) irgendwo eine kleine Undichtigkeit im System besteht....

Mein Bruder hatte beim ollen Passat, unter anderem den Diesel-Filter gewechselt....
Kiste sprang nicht mehr an... Ursache war der " vergessene" O-Ring des Befestigungsbolzens am Filter.
Kleine Ursache, große Wirkung !!!
Deine Datsche ist schon ein paar Tage alt, und hat einige KM hinter sich....

Viel Erfolg bei der Fehlersuche/ Beseitigung !! Halt uns auf dem Laufenden, und gib´bitte Feedback !!

Gut Murks,;)
Murphy
 
Hmm,ein Diesel ist ja ein Selbstzünder,um ihn überhaupt wieder abstellen zu können gibt es ein Ventil in der Kraftstoffleitung.
Meist sitzt es vorn im Motorraum direkt an der Hochdruckpumpe.
Bei Einschalten der Zündung liegen dort dann 12V an solange Zündung an ist.

Bei meinem alten Ford war es an die Pumpe angeschraubt,beim Opel darin integriert,wie ist das beim Logan gelöst?

Beim Ford hatte ich das mal das da ein Kabel im Motorraum sich durchgescheuert hatte und dem Ventil die Spannung fehlte,ging auch einfach während der Fahrt aus.:huh:

Die Kraftstoffförderung wird direkt von der Hauptpumpe vorn erzeugt,sie saugt den Diesel aus dem Tank an und schiebt auch den überschüssigen Kraftstoff über die Rücklaufleitung in den Tank zurück...

Deshalb,ist die Hochpruckpumpe tatsächlich kaputt und hat Späne erzeugt,dann können die 4 Injektoren davon geschädigt sein und über die Rücklaufleitung auch Späne bis in den Tank gelant sein.
Bei Reparaturen daherunbedingt sauber arbeiten!
Tank und Leitungen entweder mit wechseln,oder zumindest gründlichst spülen lassen,1 winziger Span im System kann schon dazu führen das eine neue Pumpe sofort wieder hopps geht wenn sie den ansaugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn dort Pumpe geschrieben steht, ist es nur ein Tankgeber: BILD

Du hast Recht, bin da auch eben erst drüber gestolpert. Es gehen nur 2 Kabel rein, was ein bisschen wenig ist für Tankgeber UND Pumpe. Wenn der Stecker ab ist und ich die Zündung einschalte, dann blinkt meine Zapfsäule im Mäusekino ganz schnell. Stecker drauf alles wieder gut. Also an anderer Stelle weitersuchen...
 
Das besagte Ultimatsch hat noch schlechtere Schmiereigenschaften, als das ordinäre
Diesel !!! ( Mit bis zu 7% Bio-Anteil...)
Gruß,
Murphy

Super, wenn ich so einen Blödsinn lese, bekomme ich die Krätze.
Der Ultimate Diesel und seine Derivate enthät eben keinen Biodiesel. Deshalb kostet er ja auch soviel.
Der normale, strandard Diesel enthält bis zu 7% Biodiesel.

Nachzulesen hier:
http://www.aral.de/kraftstoffe-und-preise/kraftstoffe/aral-ultimate/aral-ultimate-diesel.html

Zu lesen hier: 02. Hochwertige biogene Bestandteile



Aber das sollte eigentlich eh allgemein bekannt sein.





Mfg Phantomas.
 
Die Fehlersuche dauert an

Mein Logan steht seit Donnerstagnachmittag bei Dacia in der Werkstatt und seitdem sind sie auf Fehlersuche. Leider bislang ohne Erfolg. :angry:
Aber wenn die mit vollem Equipment solange suchen müssen, brauche ich mich ja nicht schämen den Fehler nicht gefunden zu haben... :huh:

to be continued...
 
"hochwertige biogene bestandteile"....was mag das wohl sein?

trotzdem schmiert kein premiumdieselkraftstoff so gut wie normaler dieselkraftstoff.

und das zeug kostest deshalb so viel, weil es genug leute gibt, die den unverschämten preis bezahlen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"hochwertige biogene bestandteile"....was mag das wohl sein?

trotzdem schmiert kein premiumdieselkraftstoff so gut wie normaler dieselkraftstoff.

und das zeug kostest deshalb so viel, weil es genug leute gibt, die den unverschämten preis bezahlen

woher weißt du das? irgendwo gelesen und dann ist das so?
 
Vieleicht habe ICH mich schlecht ausgedrückt....? Dann bitte ich um Verzeihung !
Ich dachte, das aus meinem "Schreibsel" klar ersichtlich ist, das der ordinäre Standart-
Diesel bis zu 7% Bio enthält.... ( Das ist übrigens auf jeder DK Zapfsäule zu lesen...)

Was die einzelnen Anbieter in ihre Premium-Ware additivieren, entzieht sich meiner bescheidenen Kenntniss....

Das " Bessere" war schon immer der Feind des " Guten",....was zu beweisen wäre...:rolleyes:

Meinungen, die ich hier kund tue, sind IMMER persönlich, aber keinesfalls irgendwo " abgelesen" !!

Mfg
Murphy
 
Update

Also was solange gedauert hat war nicht die Fehlersuche (es ist doch die Einspritzpumpe :( ), sondern die Preisanfrage die gestellt werden musste.
Heute morgen kam der Anruf aus der Werkstatt, dass die Reparatur gute 1400,- Euro kostet (davon 892,50 Euro für die neue Pumpe). Ich habe aber zum Glück eine generalüberholte Pumpe für 399,- Euro bei eBay gefunden. Dazu noch 270,- Euro für den Einbau. Damit habe ich die Kosten also um etwa 50% reduzieren können. Immerhin... <_<
 
Sollte sich die alte Pumpe gefressen haben ist es möglich, daß das mit Spanbildung verbunden war.

In solch einem Fall ist es nicht nur ratsam, sondern nötig, daß das kpl. Kraftstoffsystem ordentlich sauber gespült wird, um diese Späne zu entfernen.

Sonst richten diese Späne bei der Inbetriebnahme mit der neuen Pumpe den gleichen Schaden wieder an, wenn sie in die neue Pumpe gelangen und diese sich dann frißt.

Oder schlimmer noch, es befinden sich Späne im Leitungsstück zwischen Pumpe und Einspritzdüsen.

Beim ersten Anlauf der neuen Pumpe gelangen die Späne dann in die Einspritzdüsen und zerstören diese.

Die Werkstatt die den Einbau vornimmt sollte das zwar wissen, aber es ist besser, Du erwähnst das ganze dort sicherheitshalber.

Man hat schon Pferde kotzen sehen .............. -_-
 
Hallo Helmut2

Warum sollte die Werkstatt darauf hinweisen ? Arbeit behalten ist die hohe Kunst.
Dann kommt der Wagen eben nochmal unters Messer. Der Kunde zahlt wenn die Garantie abgelaufen ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.134
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück