@ Chris78NMS
Selbst bin ich ja ein Anhänger der Fraktion die versucht, Fehler von rückwärts einzukreisen, weil das oft der einfachste Weg ist.
Wäre ich Zahnarzt, würde ich Wurzelbehandlungen rektal durchführen.
Ernsthaft

Du hast anfangs geschrieben, daß Du die beiden Kabel zur Förderpumpe schon freigelegt hast und mit dem Gedanken spielst, diese mit 12V mal kurz zu testen.
Kannst Du einfacher und schneller haben.
Entweder mit einem Messer bei beiden Kabeln punktuell die Isolierung abmachen (später Isolierband rum und gut isses wieder), oder ........ falls Du Prüfspitzen am Messgerät hast, damit direkt durch die Isolierung stechen.
Das ganze bei ausgeschalteter Zündung!
Das Messgerät muß vollen Durchgang zeigen!
Wenn nicht, dann sind bei der Förderpumpe die Schleifer / Bürsten hinüber.
Das ganze jetzt nur weil Du geschrieben hast, Dein Fahrzeug ist Bj.2006.
Ein kleiner Elektromotor, der bei jeder Fahrt von Anfang bis zum Schluß mitläuft und das 8 Jahre lang.
Wenn die Prüfung Durchgang ergibt, wäre der nächste Schritt zu messen, ob bei eingeschalteter Zündung und / oder während des Startvorganges Spannung an den Kabeln anliegt.
Wenn JA, dann ist die Förderpumpe schon mal nicht der Bösewicht.
Eine gefressene Pumpe die auch gemessenen Durchgang hat, kann es definitiv nicht sein, denn die würde soviel Stom ziehen, daß es die Absicherung schießt.
Und die Sicherungen sind nach Deiner Aussage ja OK.