Diverse Auffälligkeiten/Mängel

@Hopper, gehe selber bald in Rente und wir haben uns 6/2021 einen Sandero 3 Stepway TCe 100 Eco-G mit Vollausstattung gegönnt.
Habe davor 14 Jahre einen Logan MCV 1 gefahren und war, wie viele, sehr zufrieden.
Habe 5/2021 viele Fahrzeuge diverser Marken konfiguriert und bin dann beim Sandero hängengeblieben und bin nach wie vor vom Steppy begeistert. LPG tanken ist nach wie vor günstig und meine Perle, diverse Personen die ich ihn habe fahren lassen und ich fühlen uns wohl und sicher im Auto. Ist ein modernes und für den Preis erstaunlich wertiges Auto. Leider ist er mittlerweile rund 1400€ teurer geworden.
Meine Kritikpunkte:
Wenn ich Musik über den USB-Stick gehört habe spielt er sie, nach Neustart, nicht ab sondern ich muß den Stick erst wieder ansteuern.
Manchmal knarzen vom Dachhimmel.
Das wars.:)

Grüße
Earn
 
Ehrliche Antwort... Ja!


Nein, Dacia ist ein solides Auto. Die Zeiten wo es billig war, sind vorbei. Gerade beim Sandero 3.
Danke für die Einschätzung.
Billig will ich nicht. Ich will günstig. Wenn das Auto das ist, dann passt alles.

Bei meinem Reiskocher habe ich mich vor dem Kauf ja auch in Foren etwas informiert.
Demnach hätte ich das Auto wegen der Kinderkrankheiten erst gar nicht kaufen sollen.
Habe es dennoch getan und die in den Foren bemängelten Teile (Tacho, Leuchtweitenregulierung, diverse Schalter, Gurte) erst einmal ausgebaut und "optimiert" sprich Potis nachgesetzt und mit passenden Mitteln gekapselt. Gurte nachbehandelt usw.. Einzig die total unsinnige Scheibenbremse auf der Hinterachse konnte ich nie in den Griff bekommen.
Ich will halt wissen, wo ich dran bin. Der Gang zum Händler ist für mich die letzte Option. Das mag mein Schrauberehrgeiz gar nicht.

Hopper
 
Aber während der Garantiezeit würde ich lieber zum Händler gehen. Ehrgeiz hin oder her. Hast du mal irgendwas großes wird dir vielleicht dein Engagement zum selber Schrauben zum teuren Verhängnis.
 
Und erst mal gründlich testen. Findest du nicht irgenwo einen für 2-3 Tage zu mieten?

Habe nen 90er Stepway (ohne Gasanlage) am Wochenende gehabt. Der war schon fein.
Im Vergleich zu meinem Reiskocher ein vollkommen anderes Auto. Gefühlt allerdings auch weniger übersichtlicher.
Insbesondes an die Spielzeugheckscheibe, die hohe Ladekante und die riesige C-Säule musste ich mich gewöhnen. Aber das regeln ja die Helferlein ein wenig.

Die Fahrleistungen waren jedenfalls sehr ansprechend.

Früher habe ich immer gesagt, Hubraum lässt sich durch nichts anderes als mehr Hubraum ersetzen.
Ich glaube, da sollte ich mein alter Schädel langsam umdenken :)

Danke für die Rückmeldung.
 
Danke für die Einschätzung.
Billig will ich nicht. Ich will günstig. Wenn das Auto das ist, dann passt alles.

Bei meinem Reiskocher habe ich mich vor dem Kauf ja auch in Foren etwas informiert.
Demnach hätte ich das Auto wegen der Kinderkrankheiten erst gar nicht kaufen sollen.
Habe es dennoch getan und die in den Foren bemängelten Teile (Tacho, Leuchtweitenregulierung, diverse Schalter, Gurte) erst einmal ausgebaut und "optimiert" sprich Potis nachgesetzt und mit passenden Mitteln gekapselt. Gurte nachbehandelt usw.. Einzig die total unsinnige Scheibenbremse auf der Hinterachse konnte ich nie in den Griff bekommen.
Ich will halt wissen, wo ich dran bin. Der Gang zum Händler ist für mich die letzte Option. Das mag mein Schrauberehrgeiz gar nicht.

Hopper
Ich setz dir mal mein ersten Testbericht rein aus unserer Facebookgruppe... Nach und nach werde ich mal jedes Teil analysieren...

Ich wurde angefleht, ich wurde erpresst, dass die Katze erschossen werden soll (wessen Katze ist das überhaupt?)…alle wollten wissen, warum mein Fritzi verkauft wurde und wie der neue „Noch ohne Namen“ ist…

Aber von Anfang an. Natürlich gibt es noch keinen ausgiebigen Testbericht. Aber ich will wenigsten anfangen damit. Das Problem der meisten professionellen Tester ist allerdings, dass die von Dacia keinen Schimmer haben und meistens vorher ne S-Klasse getestet haben.

Eigentlich fing es ganz harmlos an. Fritzi und ich waren zufrieden. Wir spulten unsere Kilometer ab und waren glücklich…Tja und dann erhielt ich einen Brief von der Renaultbank und ich sah die Restsumme des Kredites…Im nächsten Jahr wäre dann die Entscheidung gekommen ob ich ihn zurückgebe, rauskaufe oder weiter finanziere…Da der Markt sowieso am Boden war und ich gerade jeden Tag am neuen Autohaus vorbei komme, habe ich einfach mal über die Dacia Seite eine Kurzbewertung gemacht und dann wurde der männliche Jagdtrieb geweckt (gut…man könnte auch sagen, der Geifer tropfte auf die Tastatur…).

Also Termin gemacht, Fahrzeugbewertung und dann. erstmal geschockt…der Ankaufspreis war doch etwas zu niedrig…aber man kennt mich ja…ich habe Blut geleckt…die Verkäuferin aber ebenso…also meine Marschrichtung war…wir unterhalten uns weiter, wenn der monatliche Kapitaldienst ungefähr dem entspricht, was ich jetzt zahle…es wurde gekämpft, es wurde geheult (ja, Fritzi hat kurz meinen Finger in seine Autotür eingeklemmt…ein Auto ist fast so schlimm und nachtragen, wie eine Frau die betrogen wird…) und schließlich hatte ich einen blauen Sandero Stepway aus dem Vorlauf in der Comfort Variante. Gerade mal 5 Euro mehr im Monat an Kapitaldienst…

Hier erstmal ein paar Daten:
LPG (gerade jetzt eine gute Entscheidung)
Media Nav mit Westeuropa
Winterreifen (ich bin ein harter Verhandlungspartner)
Keless go
Elektronische Bremse
Und noch so ein paar Kleinigkeiten…

Den Preis…der war leicht über 15.000 Euro, mit mit der Ausstattung. Also haben wir den Deal gemacht und ich war Besitzer eines neuen Dacia Sandero LPG… Etwas an Rabatt habe ich rausgeholt... Das Startpaket von 150 Euro wurde mir erlassen und bei den Reifen gab es auch noch ein paar Euro...
Wenn ihr es bis hier geschafft habt, dann meinen herzlichen Glückwunsch…nun geht es zu den technischen Details und der erste Eindruck…

Der „Neue“ macht ein sehr guter Eindruck. Die Spaltmaße stimmten, ich habe weder Beulen oder Kratzer festgestellt. Die einzigen Sachen, die ich zu bemängeln habe, sind er Geradeauslauf auf der Autobahn, wobei ich vermute, dass das an den Winterreifen liegt und dass mein Handy ein leichtes Kommunikationsproblem über WLAN hat. Bluetooth geht aber…an beidem ist mein AH dran und wird nächste Woche in Angriff genommen, wenn ich den Mardergrill äh. Marderschreck bekomme…
Aber kommen wir doch nun zu den einzelnen Punkten:

Außenansicht:
Der Sandero ist erwachsen geworden. Alles passt irgendwie harmonisch zusammen. Die Spaltmaße paßten auch überall. Ich habe nichts Negatives gefunden. Bei Gelegenheit werde ich auch mal ein paar Aufnahmen machen. Dazu suche ich allerdings noch ein Fotomodell… Bewerbung bitte mit Bild per PN an mich. Spätere Heirat nicht ausgeschlossen…Oh Mist, falsche Gruppe…
Die Scheinwerfer geben ein ausreichend helles Licht (ok, warum das Fernlicht nicht auch LED hat, das weiß nur Gott persönlich) und das nette Gimmick ist, dass die Tagfahrlichter beim Blinken ausgehen…
Die Motorhaube ist allerdings ein kleines extra Thema. Die Entriegelung ist etwas fummelig und die Haube an sich relativ schwer. Das Ding hat Gewicht ohne Ende...spart man sich das Geld fürs Fitness.

Aber kommen wir nun zum Innenraum. Ich war mir gerade nicht so sicher… Ist das wirklich noch Dacia. Der ganze Innenraum fühlt sich wertig an. Plastikwüste? Sehe ich nicht so. Das Display sitzt auf der richtigen Höhe, die Sitze sind recht bequem und geben einen gewissen Seitenhalt. Es sind keine Schalensitze, aber sie reichen aus. Hört da nicht auf die Testberichte der Magazine. Die vergleichen das mit Rolls-Royce oder Bentley. Die Instrumente sind gut ablesbar (bei einigen ist wohl deswegen eine Krise ausgebrochen, da das liebste Hobby von einigen war, die Cockpitbeleuchtung auf Dauerlicht zu programmieren). Auch die ganzen Schalter und Hebel machen einen guten Eindruck. Das automatische Licht spricht gut an und auch die Scheibenwischerautomatik reagiert sehr gut. Einziger Kritikpunkt ist der Tempomat (alles jetzt im Lenkrad und sogar beleuchtet). Die Aktivierung des Tempomat und des Begrenzers könnte ruhig umgedreht sein. Irgendwie nicht intuitiv für mich. Leider finde ich die Beleuchtung des Heckscheibenanmachundausmachschalters nicht so gelungen. Warum ist der Schalter nicht direkt beleuchtet?

Der Bordcomputer redet auch mit einem…also nicht mit einer Stimme, aber man muss schauen, was der von einem will. Macht er z.b. die Start/Stopp Funktion nicht an, sagt er dir genau, dass jetzt was anderes Priorität hat. Oder er sagt dir, dass Glatteisgefahr besteht (Ok, wenn mir Arschkalt ist, und ich schon auf dem Weg zum Auto auf die Klappe gefallen bin wegen Glatteis…dann ist das eine sehr wichtige Information…)
Wie war nun die erste Fahrt mit meinem Schätzchen…
Ich habe ihn von Anfang an vollgetankt. Beide Tanks. Und ich fahre auch schon auf LPG. Oft liest man ja, man sollte erst mit Benzin fahren und der Motor soll sich gewöhnen usw. In meinen Augen ein großer Quatsch! Weder in der Anleitung noch sonst irgendwo wird das empfohlen. Auch könnte man das elektronisch regeln, dass er gar nicht erst auf LPG umschaltet. Das einzige, was ich gemacht habe, ist die ECO Funktion zu aktivieren. Während man aber im Sandero 2 bemerkt hat, wenn diese aktiviert ist, fällt mir das im Sandero 3 nicht auf…nur am Wort ECO im BC….
Worüber man sich Gedanken machen soll: Für das LPG-Tanken benötigt ihr einen Adapter. Den bekommt ihr mit. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass der z.b. bei HEM auf der einen Säule passt, auf der anderen aber nicht… Sucht euch aber einen festen Platz dafür im Auto. Meiner liegt immer auf der Fahrerseite im Ablagefach. Ich überlege allerdings, ob ich mir eine Halterung besorge und ihn im Kofferraum fest deponiere. Eine Idee habe ich da schon… Basteln im Winter ist aber nicht so mein Ding.

Morgens bei minus 7 Grad (und Glatteisgefahr) braucht der Wagen keine 2 Kilometer, um auf LPG umzuschalten. Dazu benötigt er eine Kühlwassertemperatur von knapp 30 Grad. Übrigens, es gibt wieder eine Temperaturanzeige….

Die Dämmung des Fahrzeugs ist wirklich gut. Da gibt es nichts zu meckern. Im Ganzen hat DACIA einen Riesensprung gemacht. In der Qualität und auch im Comfort.
Nochmal zum Thema Sitze, nachdem ich da reingesprungen bin wie ein junges Reh (ein junges Reh bringt auch schon 120 Kilo auf die Waage) fühlte ich mich sofort daheim. Die Kopfstützen sind problemlos für meine Körpergröße einzustellen und dicht am Hinterkopf dran.

Von der technischen Seite der Assistenzsysteme gibt es auch nicht viel zusagen. Der Notbremsassistent reagiert sogar. Mein Auto hat zwar nicht den Anker geworfen, aber hat mich mit einem roten Licht und einem Piepen daran erinnert, dass ich Auto mit Laufen Kennzeichen auf Abstand halten sollte, da die verliebt in Ihre Bremse sind und die gerne 200 m vor der Ampel eine Vollbremsung hinlegen… Danach war ich wach… Die Sensoren und die Kamera selbst sind sehr präzise. Nur vorne beim Einparken auf meinem Parkplatz sind sie etwas zu vorlaut…aber ich mache das, was ich dann am besten kann…ich ignoriere es.
Ein Nachteil habe ich aber nun gefunden…der Wagen ist nicht für das Autokino geeignet. Ich wollte mir den Film „Im Winter geschlossen!“ anschauen und mal wieder richtig knutschen…aber zum einen war der Film langweilig und es wollte niemand mit…. Das Problem ist nur, dass der Wagen sich nach ein paar Minuten selbst abschaltet und man eigentlich (dank Keyless go) alle paar Minuten die Zündung aktivieren muss. Für einen Quickie im Autokino mag das zwar reichen, aber ein langer Film ist dann ein Coitus interruptus… Da muss ich mir noch eine Lösung einfallen lassen.

Sobald ich mein Fahrzeug noch etwas getestet habe (bisher sind es in drei Wochen gerade mal 1.000 Kilometer) werde ich noch ein paar Erfahrungsberichte schreiben. Wenn Ihr Wünsche habt oder speziell ein paar Dinge wissen wollt, werde ich die gerne beantworten.
Also freut euch (wenn ihr wollt) auf mehr…
Wichtiger Hinweis: Für diesen Test ist keine Katze zu Schaden gekommen!
 
Aber während der Garantiezeit würde ich lieber zum Händler gehen. Ehrgeiz hin oder her. Hast du mal irgendwas großes wird dir vielleicht dein Engagement zum selber Schrauben zum teuren Verhängnis.
Naja. So richtig fette Dinge (Motorlauf, Fahrgeräusche) werde ich immer mit dem Händler besprechen.
Aber bei so Kinkerlitzchen (Knarzen, Windgeräuschen, usw.) da würde ich erst einmal selbst meine Birne einschalten und handeln.
 
Naja. So richtig fette Dinge (Motorlauf, Fahrgeräusche) werde ich immer mit dem Händler besprechen.
Aber bei so Kinkerlitzchen (Knarzen, Windgeräuschen, usw.) da würde ich erst einmal selbst meine Birne einschalten und handeln.
Das klingt vernünftig. Knarzen habe ich weitestgehend auch selber beseitigt.
 
Der „Neue“ macht ein sehr guter Eindruck. Die Spaltmaße stimmten, ich habe weder Beulen oder Kratzer festgestellt.
Erfrischend zu lesen :)
Wir hatten mal einen Fuego ab Werk, bei dem die Türeingriffe im Seitenteil durchgestanzt waren, oder einen R9 bei dem ein Ritzel für den Tachonatrieb im Getriebe gefehlt hat.

Danke Dir
Hopper
 
@Hopper : Da Du wie ich vom Fach bist, weißt Du wie viele Fehlerchen es geben kann bei den fahrenden Computern heutzutage. Da bleibt es nicht aus in Foren entsprechend davon zu lesen. Die vielen ohne Probleme bekommt man ja weniger zu hören/lesen. Der Sandero III ist ein gutes Auto und um Klassen besser als sein Vorgänger, die ich auch als normaler Sandero II und als Stepway gefahren habe.

Deswegen empfehle ich Dir klar den Stepway, den Du ja schon gefahren hast. Falls Du vorhast einen normalen Sandero zu kaufen rate ich Dir den vorher Probe zu fahren. Der ist nämlich doch "anders" als der Stepway... ;)

...und nimm LPG auf jeden Fall mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elo 3008 du hast schon mal meinen vollsten Respekt für diesem geilen Bericht. So einen coolen Erfahrungsbericht habe ich noch nie gelesen. Chapeau. Nur so als Tipp: Den Tank Adapter leg einfach in die hintere Tür der Beifahrerseite. So kommt man am schnellsten dran, habe ich so gemacht und für gut befunden.
 
Elo 3008 du hast schon mal meinen vollsten Respekt für diesem geilen Bericht. So einen coolen Erfahrungsbericht habe ich noch nie gelesen. Chapeau. Nur so als Tipp: Den Tank Adapter leg einfach in die hintere Tür der Beifahrerseite. So kommt man am schnellsten dran, habe ich so gemacht und für gut befunden.
Meine Idee ist ne kleine Box an der Seite oben im Kofferraum.

Jetzt versuche ich gerade erst noch was anderes zu erfahren...

Ich fahre nächste Monat nach Italien. Jetzt gerade widersprüchliche Informationen bekommen. In Italien brauche ich ja DISH... Der eine Meister sagt, DISH ist verbaut, deswegen keinen zusätzlichen Adapter. Der nächste sagt, nein, es wird ein zusätzlicher DISH gebraucht...

Aber im Grunde will ich hinten rechts unter der Befestigung einen Adapter einklippen. Alternativ mit Klettband ne Halterung neben der Tankentriegelung.
 
Elo 3008 du hast schon mal meinen vollsten Respekt für diesem geilen Bericht. So einen coolen Erfahrungsbericht habe ich noch nie gelesen. Chapeau. Nur so als Tipp: Den Tank Adapter leg einfach in die hintere Tür der Beifahrerseite. So kommt man am schnellsten dran, habe ich so gemacht und für gut befunden.
Ich habe dir mal meine alten Testberichte geschickt... Vom Sandero 2...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der DISH stammt aus Italien. Den hast du schon.
Sehe ich eigentlich auch so. Der Händler war sich da aber nicht so sicher... Werde mal bei der Chefetage vom Autohaus in Österreich anrufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen empfehle ich Dir klar den Stepway, den Du ja schon gefahren hast. Falls Du vorhast einen normalen Sandero zu kaufen rate ich Dir den vorher Probe zu fahren. Der ist nämlich doch "anders" als der Stepway... ;)

...und nimm LPG auf jeden Fall mit.
Ich danke Dir für die Hinweise rolly.
Werde den "Normalen" dann auch noch Probe fahren.

LPG ist für mich aktuell ein Muss. Ich habe schon seit vielen Jahren damit geliebäugelt, mich aber nie getraut eine Gasanlage nachzurüsten. Schlicht weil ich Bedenken in Bezug auf Garantie und Haltbarkeit des Motors hatte. Bei größeren Motoren hätte ich das vielleicht gewagt, aber nicht bei den kleinen Motörchen meiner Neuwägen der letzten 30 Jahre. Da kam eher eine Standheizung, als eine Gasanlage in Frage.
Wenn ein Hersteller einen LPG Antrieb ab Werk anbietet, gehe ich einfach davon aus, dass der Antrieb auch ab Werk für LPG ausgelegt ist und ich mir keine Gedanken über verbrannte Ventile und gerissene Zylinderköpfe mehr machen muss.
 
Herzlich Willkommen Borni

Wünsche dir viel Spass und Informationen hier .
Für Innenraum Beleuchtung gibt's schon ein Thema , musst du suchen , ich find's auf die schnelle nicht . Die 2er Leuchte gegen eine 3er Leuchte wechseln ...
Und wegen den Mehrkosten von Benzin zu Gas würde ich mit dem Autohaus sprechen ,den Wagen EV. Gegen Ersatzwagen tauschen oder mit Dacia direkt in Verbindung setzen . Schliesslich funktioniert ein wichtiges Teil nicht .

Bohne
Richtig.
Zur Not auch mit einem Anwalt !
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.494
Beiträge
1.027.460
Mitglieder
71.326
Neuestes Mitglied
Zako
Zurück