Power Booster - Der Mini Turbo

  • Ersteller Ersteller Byebye 1922
  • Erstellt am Erstellt am
Hab mal ein bischen gegoogelt...

eBay Produktinfos - Elektrischer Power Booster Miniturbo wirkungslos

Fazit: Bringt nicht nur nix, sondern sogar noch eher noch weniger!
Im GRunde nur ein Stück Schlauch mit einem etwas besseren PC-Lüfter drin... Sowas kann man zur Not auch selber basteln wenn man's denn haben will...

Genau das war auch mein Gedanke.
n Luftfilter aus dem Zubehör bringt ja schon wenig, aber DAS solls nun RICHTIG bringen? Schwachsinn, was sie da mal wieder verkaufen wollen.
 
Ähnliche "Erkenntnisse" fanden sich übrigens auch in diversen VW, BMW und anderen Foren...

Zudem habe ich auch heute wieder eindrucksvoll erlebt, dass PS allein eben nicht reichen... ^_^ In Solingen meinte heute ein Skoda Superb Kombi-Fahrer, dass die 50 km/h innerorts wohl für ihn nicht gelten würden (fuhr so ~80). Blöderweise stellte er sich dabei immer so ungeschickt an, dass ich entweder an der Ampel direkt hinter, neben, oder sogar vor ihm "landete", und das trotz "legaler" Fahrweise... :P Tja, wenn man auch vor lauter Gasgeben z.B. übersieht, dass die rechte Spur gleich zu Ende ist, oder dort Ein LKW steht, oder das die nächste Ampel in 500m Entfernung gerade rot geworden ist, während die aktuelle gerade grün zeigt nutzen einem auch 500PS nix :D A propos PS... Hat wer die letzte Folge GRIP gesehen? Der nette kleine "Understatement"-BMW (Getunter M6 mit 800 PS)? YouTube - GRIP - Wölfe im Schafspelz (2/2)
Da fallen mir nur 4 Buchstaben ein:

G, E, I und L! Bin eben auch nur ein Mann...;):D
 
Dazu muss die Motorsteuerung aber "wissen", dass jetzt nicht die normal angesaugte Luftmenge, sondern eine wesentlich größere in den Brennraum gelangt. Im Kennfeld ist nur zu jeder Drehzahl und Last eine bestimmte Kraftstoffmenge hinterlegt.

Deshalb magert das Gemisch ab, wird heisser und ruiniert Kolben, Ventile und -Sitze.
Über den Luftmegenmesser kann in diesem Regelbereich wohl kaum zwischen komprimierter und nicht komprimierter Luft unterschieden werden. Dazu wäre auch eine Ladeluftdruckmessung notwendig.
Oder sagen wir mal: es würde mich extremst wundern...

Der "Ladedruck" wird doch gemessen (MAP-Sensor) und die Luftmasse wird über Drosselklappenstellung, Saugrohr(unter)druck und Drehzahl (und eventuell noch die Ansauglufttemperatur) bestimmt (zumindest habe ich bei meinem 16v den Luftmassenmesser noch nicht gefunden).

Wenn ein Motor einen Luftmassenmesser hat, dann misst der prinzipbedingt auch die Luftmasse und die ist bei höherem Druck auch grösser.

Ausserdem wird nach Lambda-Werten nachgeregelt, solange der Motor nicht im Volllastbereich im Open-Loop läuft. Somit kann da eigentlich nix abmagern.
 
Der "Ladedruck" wird doch gemessen (MAP-Sensor) und die Luftmasse wird über Drosselklappenstellung, Saugrohr(unter)druck und Drehzahl (und eventuell noch die Ansauglufttemperatur) bestimmt (zumindest habe ich bei meinem 16v den Luftmassenmesser noch nicht gefunden).

Liegt bei der Ermittlung über Drosselklappenstellung und Drehzahl nicht ein Problem? Und Saugrohrunterdruck ist plötzlich ein Überdruck - kommt die Motorsteuerung damit zurecht? :o

Den MAP Sensor habe ich zugegebenermassen total vergessen - hast wahrscheinlich recht damit, dass die Benzinmenge trotz allem angepasst werden kann, also doch keine Abmagerung.

Ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass dieser Miniturbo totaler Mist ist :D

Ps.S erfolgt die Luftmassenmessung beim Logan nicht auch über Hitzedraht?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.967
Mitglieder
75.683
Neuestes Mitglied
Caroline Wurm-Eberl
Zurück