5. Gang pfeift - Kennt das jemand + gibt es eine Lösung?

Oh oh ... hab hier noch einen 30l Kanister aus LPG Zeiten ... ja ich weiß, aber das muss nur 20 km drin bleiben "als "Spülöl" sozusagen ;)
Die Frage war was für ÖL! Du wirst sicher keine 30L Getriebeöl da haben!
Solltest Du also Motoröl da eingefüllt haben, dann wird Dein Getriebe nicht mehr lange zu leben haben. Und nur 20km gibts da nicht! Warum machst Du solche Sachen?
So oder so, muss das komplette Getriebe nun gereinigt werden durch Deine Voreilige Aktion!
 
Ja ich hab 30l Getriebeöl hier, den SAE Wert kenne ich aber nicht... Und Reinigen wg. 20 km "Fremdöl" finde ich übertrieben. Schau mal wieviel Leute einfach irgendwelches Öl nachfüllen + die Buden fahren weiter. 2x das richtige Öl rein und kurz hintereinander gewechselt, da sind die Fremdölbestandteile sicher raus. So extrem zimperlich sind die Autos nicht, leider aber auch nicht so robust wie die Ost-2Takter, wo man es auf den Boden geschüttet hat + wenn es brennt kam es in den Tank ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde frage... (ich bin kein schrauber )
Aber steht die viskosität nicht auf dem Gebinde drauf ?
 
So langsam glaube ich, dass der Typ ein Troll ist.
Wenn es so sein sollte, was bei der Story nicht ganz unwahrscheinlich ist, macht er es aber gut.
Unterhaltsam und immer schön die Netiquette beachtet.

Sollte die Geschichte wirklich wahr sein, so kann ich nur raten einen Fachmann zur Hilfe zu nehmen.
 
Vielleicht ist der ein Troll der andere als Troll bezeichnet?? damit kann man auch trollen, keine Hilfe aber sowas ... danke auch! Abgesehen des blöden finalen Kommentar: Das richtige Öl hab ich besorgt + Motor- + Getriebeöl abgelassen. Während der Fahrt war das Pfeifen (um das es ja ging) viel leiser aber nicht ganz weg. Ich werde zwar mal nach dem Getriebedeckel schauen ob ich den finde da jetzt das Öl raus ist, ansonsten bring ich den in die Werkstatt.
Informiert habe ich mich schon wo die Ölablassschraube ist, habe aber im Eifer des Gefechts die andere Vierkantschraube aufgemacht ... Es ist nunmal passiert mein erster Logan, beim T4, Escord, Trabi, und was ich alles vorher hatte, war das jahrelang kein Problem. Und bei mir hat nie Öl gefehlt, ich habe es aller 14 Tage überprüft und das Auto worde vom Vorgänger regelmäßig gewartet + auch nochmal vom Verkäufer vor meinem Kauf. Es war mein Fehler, ich hab *** :) gebaut, weil ich dachte, dass diese 2. Schraube zum Motor gehört und annahm, das Motorenöl fließt auch ins Getriebe. Sorry.

So und nun beferft mich weiter mit *** :) ... (an die ohne Hilfe, aber mit Vorwürfen, Vorhaltungen und leeren Worthülsen...)
 
Bitte , deine Geschichte ist so abenteuerlich, da ist der Verdacht der Trollerei nicht ganz abwegig, behauptet habe ich das übrigens nicht. Wir haben hier im Forum unsere Erfahrung damit.

Sollte das eine Fehleinschätzung sein, so bitte ich dich aufrichtig um Entschuldigung!

Aber meinen Rat, einen Fachmann bei deiner Schrauberei an der Seite zu haben, erhalte ich aufrecht.

:prost:
 
Mein Rat :

1. Drucke dir die Beitrage von * aus.
2. suche dir eine Werkstatt und kläre ab, ob du dem Schrauber zusehen darft
3. Der Getriebedeckel aus Blech muss ab und die lose so wie * in seinen Beiträgen schreibt
beseitigt werden.
4. besorge dir noch einen Oelfilter und Motoroel, den vermutlich, weil es aus deinen Beiträgen nicht sicher
lesbar ist, könnte dir ein Fehler unterlaufen sei und du bist auf der sicheren Seite
 
Vonwegen Ost 2- Takter.....

An einer MZ haste aber nie ´n Ölwechsel gemacht?

(Wer sich damit auskennt, weiss was ich meine...)
 
Ausgedruckt habe ich es schon. Motorenöl hab ich neu + Ölfilter schon gewechselt. Wie gesagt wollte ich mal den Deckel suchen, werde aber keine Experimente mehr machen! Das Auto fährt normal, bis auf das minimale Pfeifen im 5. Gang. Das Radio höre ich zumindest wieder bei normaler Lautstärke ;) Das mit dem Zuschauen ist ein guter Tipp, aber welcher Meister will sich beobachten lassen bei der Arbeit? Da kann man ja nicht mehr bescheißen, das ist es doch was unser jetziges System am Laufen hält.
 
doch sicher, irgendwann ist es ja alle ;) falls sie "markiert". Aber ich bin zB. eine ab 1979 gefahren (Simson ab 1976) und die hatte ich wirklich lange + die hab ich damals (als Geldmangel + "haben wir nicht") mit allem gefüttert, was auch nur annähernd nach Benzin oder Öl aussah. Hab in einer Raffinierie gearbeitet und da gab es genug Probehähne (Öffnungen wo man Proben entnehhmen kann) und da ging vieles durch von Benzol bis Leichtbenzin
 
Zuletzt bearbeitet:
doch sicher, irgendwann ist es ja alle ;) falls sie "markiert". Aber ich bin zB. eine ab 1979 gefahren (Simson ab 1976) und die hatte ich wirklich lange + die hab ich damals (als Geldmangel + "haben wir nicht") mit allem gefüttert, was auch nur annähernd nach Benzin oder Öl aussah. Hab in einer Raffinierie gearbeitet und da gab es genug Probehähne (Öffnungen wo man Proben entnehhmen kann) und da ging vieles durch von Benzol bis Leichtbenzin

wie hat Honnecker gesagt " aus den Betrieben ist noch viel rauszuholen ".

Wenn du dir sicher bist, das die Viskosität von dem Motoroel lt. Hersteller stimmt, brauchste keinen neuen Oelfilter.
Frage: was stand den auf dem Oelbehälter drauf.
 
Auf dem alten aus DDR Zeiten stand nichts drauf. Jetzt ist im Motor Elf Evolution 900 SXR 5W-40 unde das fürs Getriebe SAE 85W90, das mach ich morgen rein, jetzt ist es schon zu dunkel. Der Ölfilter ist schon gewechselt, das hatte ich gemacht als ich annahm, die richtige Ölablassschraube raus gedreht zu haben.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.571
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück