B
ByeBye 5771
Und der 1,5 DCI ist dann die einzige Ausnahme beim Downsizing.
du hast es erkannt, denn den motor gibt mit 1461cm³ es seit 2001.
keine hubraumreduktion, immer voch vier zylinder
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und der 1,5 DCI ist dann die einzige Ausnahme beim Downsizing.
Hierauf bist Du uns immer noch eine Antwort schuldig.Stimmt, allerdings ist das gesunde Maß an Hubraum schon lange unterschritten.
Der Ansatz klingt interessant. Allerdings weiß ich nicht, ob das repräsentativ ist, oder ob man nicht sogar umgekehrte Beispiele finden würde.der logan ist nur ein paar kilo schwerer als der audi.
beide haben eine ähnliche maximalleistung, beide leisten im bereich des maximalen drehmomentes ähnlich viel (50 zu 48PS), nur muss der spielzeugmotor dafür 1000U/min höher drehen.
das nenne ich ungesund.
Ist die höhere Drehzahl schlecht oder in irgendeiner Form negativ?beide haben eine ähnliche maximalleistung, beide leisten im bereich des maximalen drehmomentes ähnlich viel (50 zu 48PS), nur muss der spielzeugmotor dafür 1000U/min höher drehen.
Frag' mal den Hersteller von einem Strahltriebwerk, wie viel Drehzahl gut istIst die höhere Drehzahl schlecht oder in irgendeiner Form negativ?
Quelle: welt.deAb 2021 gilt ein durchschnittlicher Grenzwert für die Flotte eines Herstellers von 95 Gramm CO2 pro Kilometer. Wobei der Wert je nach Anbieter leicht variiert, weil das Gewicht der Autos eine Rolle spielt. Insgesamt gilt jedoch, dass Autobauer, die über ihrem Grenzwert liegen, dann 95 Euro pro Gramm und Fahrzeug Strafe zahlen müssen [...] Zwar hat die Autoindustrie in den vergangenen Jahren Fortschritte beim Senken des CO2-Ausstoßes gemacht. Aber die Erfolge sind zuletzt immer kleiner ausgefallen – und noch sind die meisten Konzerne weit weg von dem gesetzten Grenzwert. Nach Berechnungen der Autoexperten des Beratungsunternehmens PA Consulting Group von den großen Anbietern in Europa werden nur vier den Grenzwert bis 2021 auch erreichen: Volvo, Toyota und Renault-Nissan sowie Jaguar Land Rover.
Ist die höhere Drehzahl schlecht oder in irgendeiner Form negativ?
Falls ja: Warum wurde Lanz von John Deere übernommen? Waren die Bulldog-Motoren, bei denen man bei Vollgas fast die Takte mitzählen konnte, etwa nicht langsam genug?
Warum drehen Motorrad-Motoren so hoch? Hinken die Motorradbauer den Autoherstellern wissenstechnisch hinterher?
Oder geht es um den Verschleiß? Unter dem Aspekt empfinde ich den angesprochenen Audi 80 als viel zu schnell drehend. Die Hälfte wäre viel besser.
Nicht die höhere Drehzahl per se, sondern eine höhere mittlere Kolbengeschwindigkeit. Je schneller, desto mehr Reibung, desto mehr Abrieb. Natürlich werden Zylinderoberflächen heutzutage speziell beschichtet, mit Laser behandelt, die Kolben haben widerstandsfähigere Legierungen, aber wird das alles auch bei günstigen Volumenmodellen gemacht? Ich habe da meine Zweifel. Trotzallem bin ich, im Gegensatz zu John-Doo überzeugt, dass es auch haltbare Downsizer geben kann und auch gibt.Ist die höhere Drehzahl schlecht oder in irgendeiner Form negativ?
der 1.8er hatte 86,4mm hub, ergibt 12,96m/s bei 4500U/min
der 1.0 ist mit 84mm angegeben, ergibt 17,64m/s bei 6300U/min