...habt ihr mit den älteren Modellen auch gute Erfahrungen gemacht...
Ja.
Der 1,6 MPi ist ein grundsolider, ausgereifter, bewährter und unkomplizierter Motor.
Leicht zu warten und günstig im Unterhalt.
„Kinderkrankheiten“ sind schon sehr lange kein Thema mehr bei dem „Alter“.
Fast alle die ihn haben/hatten erachten ihn als vollkommen ausreichend.
Jaaa, SICHER, es gibt IMMER irgend etwas „stärkeres“, was man aber im Alltag absolut nicht benötigt.
Ich z.B. fahre ihn nun mehr als drei Jahre.
Das unterscheidet z.B. diejenigen die ihn nur schlechtreden von denen die ihn täglich nutzen.
Da können die noch so oft mit dem Kopf gegen die (virtuelle

) Wand schlagen, mitreden (!) können sie nicht.
Ich hatte vorher über 10 Jahre einen VR6 Galaxy 174 PS....und vermisse: NICHTS.
Es ist einfach sinnlos wie eine Rakete in etwas weniger Sekunden als alle anderen „schwächeren“ vor der nächsten Ampel zum stehen zu kommen.
Ja und auch Überland und auf der Autobahn reicht der Mpi vollkommen aus.
Ich z.B. fahre zwei mal im Jahr mit drei Personen und Gepäck bis unters Dach von MV nach Östereich.
Vollkommen ausreichend und alles andere als „schlapp“, auch wenn es „in die Berge geht“.
Und nun kommen wir zum Verbrauch.
Laut Spritmonitor ist der Durchschnitt für den Benziner 7,31 Liter.
Kein schlechter Wert für einen MPi Benziner Hochdachkombi!
LPG kann da noch einiges an Ersparnis bringen.
Und nun kommen wie zur angeblichen „lahmen Wanderdüne“.
Du mußt wissen, John-Doe1111 ist seit seiner Mitgliedschaft hier so etwas wie die
„Basis-Motor-Schlechtrede-Institution“.
Das betrifft alle Modelle und Motoren und Generationen.
Fast könnte man ihn den
„Basismotor-Oberinquisitor“ nennen.
Alles was „schwächer“ als sein g
eheiligter DCI110
ist, „lahm“ die Basismotoren grundsätzlich
„Wanderdünen“ und gehört auf den Scheiterhaufen.
Man kann mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit davon ausgehen: wäre der DCI110 der Basismotor und er selbst hätte einen DCI 200, wäre der 110-er die „Wanderdüne“.
Bestimmt sitzt er gerade feixend hinter dem Monitor, wer nun wieder auf den Quatsch anspringen wird.
JD, es nervt irgendwann einfach nur unsäglich.
Seit dem der 1,2 16V kaum noch Thema ist, sind die „anderen“ dran.
Kannst Du diesen

nicht für Dich behalten, und überlässt denen die Beratung von Interessenten, die tatsächlich über eigene Erfahrungen verfügen...
Das wäre einmal ein echter „Beitrag“.
Davidnrw, fahre den Dokker mit dem Motor selbst zur Probe.
Klar, wer vorher 3 Liter Benziner oder Diesel gefahren ist, wird sich umstellen müssen.
Da ist nichts mit „knapp-über-Leerlaufdrehzahl-vor-sich-hintuckern“
Wer mit dem MPi umgehen kann (anstatt nur über ihn zu „reden“) wird feststellen, das er alles andere als „lahm“ ist.
Der kann auch richtig Spaß machen (wer's „braucht“)- und wer es nicht „braucht“ wir noch zufriedener sein über einen grundsoliden und zuverlässigen Alltagsbegleiter.
p.s.
seher jetzt erst das Du nach dem Lodgy gefragt hattest; da wird der Verbrauch sicher noch etwas geringer sein als beim Dokker.