Hallo,
ich bin neu hier und hänge mich mal hier dran.
Ich habs heute beim Herumhantieren mit dem Beifahrersitz auch geschafft, die Armlehne zu "exmatrikulieren" (wie wir früher scherzten). Einmal geistesabwesend ein wenig dort abgestützt - zack!!
Der gefragte Drückknopf unten an der Armlehne trennt die Lehne mit etwas zusätzlichem Gewackel von ihrem Kunststoffhalter("Lager"). Da ist so eine Fang-Nut drin.
Mit dem Kunststoffhalter einzeln kann man provisorisch das Loch im Sitz verschließen (Optik).
Die Stifte der Lehne sind massives Metall. Im Sitz ist massives Metall. Die Schwachstelle ist dieser Kunststoffhalter bzw. dessen Plastenase (die ist bei mir abgebrochen).
Ich habe leider keine Bilder gemacht und auch verpasst, die TeileNr. abzuschreiben :-/
Das Plasteteil ist das einzige, was
seitliche Kraft aufnimmt. Die kann aber bei dem langen Hebel, der über die Armlehne besteht, doch auch mal ganz gewaltig ausfallen.
Irgendwas durchstecken kann man nicht. Sämtlicher Platz und Bewegungsraum wird von den Stiften der Armlehne gebraucht.
Ich habe 2h später folgende Notreparatur durchgeführt: in den "eh futschen" Plastehalter, fast am Rand, wo früher auch die Nase war, Löcher gebohrt 2mm "auf 5 u. 7 Uhr" sozusagen (alte Nase: 6 Uhr). Da hindurch zwei kleine flachköpfige Nägel
von innen gesteckt, die man erst ganz reindrückt, wenn der Plastehalter wieder im Sitz steckt. Ich musste ihn kräftig in Richtung Sitz drücken um die Hinterkante der Aufnahme zu erreichen und die Nägel reindrücken zu können. Hat man zu weit vom Rand gebohrt und es geht nicht -> neue Löcher auf 4 und 8 Uhr ... und guter Wille.
Dann die Armlehne wieder reingesteckt - damit sind auch die Nägelchen dauerhaft fixiert (ich hoffe man kann es sich ohne Bilder vorstellen).
Hält erstmal und ich werde jetzt mehr aufpassen, und die Lehne nur auf Langstrecken runterklappen. Aber wenn es nochmal knackt, stehe ich auch beim

auf der Matte. Das kann doch nicht sein. Jeder hält sich an Armlehnen intuitiv fest. Stellt euch mal vor, das passiert bei einem Flugzeugsitz...
Finde schon, dass das Halterungsteil auch aus Metall sein sollte. Sollte es wieder der gleiche Kunststoff sein, ggf. trotz intakter Nase gleich noch 4 Nägelchen...
Es grüßt
Detlev