Also wir hatten letzte Nacht -22 Grad und heute morgen -13 Grad, wenn das noch nicht richtig kalt ist weiß ich es ja auch nicht.
Kann ja sein das es bei Euch kälter war. Bei uns waren es vielleicht -11° als wir auf der Autobahn waren.
Das ist ja wohl noch nicht kalt...
Und dann sind mir trotz Klima sogar die vorderen Scheiben beschlagen,
und an der Wundschutzscheibe hat es angefangen zu frieren...
Aber ich denke das ich noch etwas Erfahrung sammeln muß, wie ich die Lüftung optimal einstelle.
Die Klima hat es auf Umluft jedenfalls nicht geschafft die Feuchtigkeit raus zu bekommen. Sondern durch die Umluft sind die Scheiben noch mehr beschlagen.
Vielleicht hätte ich das Gebläse schwächer stellen müssen...

damit die Luft nicht so schnell am Kondensator durchgeblasen wird... wenn man/ich nicht weiter weis, tendiere ich zu "mehr bringt mehr"... was ja nicht immer Richtig ist....
Die Klima habe ich Hauptsächlich für die Übergangszeit mit seinem Feuchten-Wetter genommen. Und in 2. Line zum Kühlen...
Heute hat es bei mir Kurzzeitig auch mal verbrannt gerochen.
....
Durch den Reinluftfilter bleibt ja der Schnee auf der Frischluftansaugung liegen.
Dadurch veringert sich die Luftansaugung. Ich habe eine großen Unterschied gespürt als die den Regler für die Umluft in die Mitte stellte.
Der Reinluftfilter hat also auch Nachteile.
Wie ist das eigentlich in dem "Kasten" wo man den Pollenfilter einbauen kann.
Wenn sich dort (ohne Reinluftfilter) Pulverschnee ansammeln würde (durch einen Pollenfilter), würde das Wasser dort stehen bleiben ? Oder gibt es da einen Kondenswasserablauf ?
mfg - Andy
