Nachteil gefunden bei Basis ohne Klima + komischer Geruch

Einen Luftentfeuchter?
Daran hatte ich auch schon gedacht :-)
Man muss aber vor der Fahrt das Wasser auskippen, sonst schwappt es über...
Und ein Luftentfeuchter saugt bestimmt auch die Nässe von draußen mit auf, je nach dem, ob der Wagen dicht ist oder nicht...
Aber ein Versuch wäre es wert :-)

P.S.: Erfahrungsberichte erwünscht :D
 
Na, aber 8 Monate ist doch nun nicht niegelnagelneu, oder? B)

Die Heizung muß jetzt ihre Arbeit leisten, damit drin warm wird und sie wird voll aufgedreht. Deshalb rieht es ein wenig.
Im Sommer, wenn es warm ist brauche ich keine Heizung.
 
Einen Luftentfeuchter?
Daran hatte ich auch schon gedacht :-)
Man muss aber vor der Fahrt das Wasser auskippen, sonst schwappt es über...
Und ein Luftentfeuchter saugt bestimmt auch die Nässe von draußen mit auf, je nach dem, ob der Wagen dicht ist oder nicht...
Aber ein Versuch wäre es wert :-)

P.S.: Erfahrungsberichte erwünscht :D
hier einige Berichte..Luftentfeuchter "Air Dry" : Fahrzeugpflege
 
Das Teil ist wohl eher dazu gedacht über längere Zeit die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Wenn deine nassen Hunde hinten rein springen nutzt das rein gar nichts da es die Feuchtigkeit gar nicht so schnell aufnehmen kann.

Für deine Zwecke eher ungeeignet,denke ich...
Ja, das ist schon klar.
Aber es friert ja, wenn ich aus der Garage fahre und dann eine Weile fahre, auch ganz ohne Hunde im Auto. Das ist dann die Luftfeuchtigkeit, normal beschlagen die Scheiben ja dann, aber weil es aber grad so s**kalt ist, gefriert das eben.
Die Hunde sind nur der Grund, warum im Auto die Luftfeuchtigkeit etwas höher ist, aber ich sag nicht, dass es von den Hunden kommt, wenn sie nass im Auto sitzen.

Mh, hab ich mich nun verständlich ausgedrückt? <_<
 
an diese Granulatbeutel habe ich wirklich nicht gedacht, dann ist das Auskippen ja nicht mehr nötig :-)
Dachte, das Teil mit dem "Aquarium" war gemeint.
Mal googeln gehen :-)
 
Also bei mir (MCV 1,6 16V ohne Klima) ist es auch relativ schwierig, die Seitenscheiben frei zu halten. Bei Gebläse auf mind. Stufe 2 (besser 3) und Luftverteilung auf Scheibe und Fußraum sowie voll aufgedrehter Heizung bleiben die vorderen Seitenscheiben gerade so frei, die mittleren und hinteren Seitenscheiben bleiben beschlagen bzw. leicht angefroren.

In meinem vorherigen Stufenheck-Lada gab es da keine Probleme, das liegt wohl einfach daran, daß der riesige Innenraum des MCV lange braucht, bis er erwärmt ist. Muß man wohl mit leben.

Gruss
MM
 
Also bei mir (MCV 1,6 16V ohne Klima) ist es auch relativ schwierig, die Seitenscheiben frei zu halten. Bei Gebläse auf mind. Stufe 2 (besser 3) und Luftverteilung auf Scheibe und Fußraum sowie voll aufgedrehter Heizung bleiben die vorderen Seitenscheiben gerade so frei, die mittleren und hinteren Seitenscheiben bleiben beschlagen bzw. leicht angefroren.

In meinem vorherigen Stufenheck-Lada gab es da keine Probleme, das liegt wohl einfach daran, daß der riesige Innenraum des MCV lange braucht, bis er erwärmt ist. Muß man wohl mit leben.

Gruss
MM

Naja gut aber was machen die Leute die in richtig kalten Gegenden wohnen wenn die Heizung hierzulande schon nicht ausreicht? Oder gibts da ne "Russlandversion" ?:huh:
 
Also unser Karpatenporsche hat heute seinen Wintertest mit Bravour bestanden. Ennepetal - Castrop Rauxel und retour... Für die sich auskennen: Auf dem Rückweg gings die Aske hoch (Und den Spuren dort nach zu urteilen haben sich das nicht viele vor mir getraut...:D)!:wub:B):clap::dance:

Danach kam ich allerdings kaum die Einfahrt hoch, da diese von der Zufahrtsstrasse abknickt und es dann bergauf geht. Zusammen mit dem relativ hohen Schnee war dann Sense. Also erstmal den losen Schnee weggeschippt und dann mit Schwung... Et voila! Oben! :D

Was die Heizung angeht kann ich absout keine Probleme vermelden! Alle (Front-)Scheiben frei und mollig warm.

Allerdings werden wir morgen wohl (zum ersten Mal in meinem Leben) Schneeketten besorgen. Nicht unbedingt für "hier", sondern da wir am 28.12. zu meinen Eltern in den Schwarzwald fahren... Sicher ist sicher, wenn wir sie nicht brauchen: Gut! Aber bevor ich irgendwo unterwegs liegenbleib, hab ich sie lieber im Kofferraum rumoxidieren!-_-
 
Naja gut aber was machen die Leute die in richtig kalten Gegenden wohnen wenn die Heizung hierzulande schon nicht ausreicht? Oder gibts da ne "Russlandversion" ?:huh:
die sind abgehärtet..dort wird gleich ohne Heizung ausgeliefert..:liar:
 
Hallo Leute,

bei dem Wetter nutzt auch eine Klimaanlage nichts, da die bei allen normalen Auto's bei Temperaturen unter + 4 Grad C Aussentemperatur automatisch deaktiviert wird.

Somit funzt die Innenraumentfeuchtung erst darüber.

Bei Kälte sind halt alle Daciafahrer gleich....


Mfg

Rabbit
 
Erst durch die Klima geht auch die feuchte Luft raus und dadurch wird die angelaufende Scheiben schneller frei.
Das Sie unter 4 Grad nicht mehr gehen soll kann ich mir nicht vorstellen.
 
also ich hab keine probleme mit meinem basis.
hab aber auch keine hunde dabei.
ich hau mir aber vor dem einsteigen immer den schnee von den füßen.
deshalb gibts auch nicht viel wasser im auto.
bei den hunden würde ich eine decke unterlegen die ich nach jeder fahrt aus dem auto nehmen würde.
somit hast du kein problem mit zu viel wasser.
wenn du die lüftung auf die füße stellst und der teppich feucht ist riecht es verbrannt durch den schmodder der am schnee oder am matsch klebt und verdunstet.
um das verdunstete wasser wieder aus dem auto zu bekommen gibts auch einen trick.
wenn du nach der fahrt in der garage stehst las die scheibe deines warmen autos ein stückchen offen.
somit zieht das verdunstende wasser aus dem auto.
natürlich nur in der eigenen garage.
nicht das dir jemand deinen MCV klaut.
MfG
Jürgen:)
 
Hallo,

um die Feuchtigkeit zu binden haben sich auch die Luftentfeuchter-"Säckchen" aus dem KFZ-Zubehör bewährt.
Kurz zur Klimaanlage unter 4°C. Sie geht nicht unter 4°C. Das liegt daran, daß
viele Klimaanlagen, vorallem manuelle, keinen Verdampfer besitzen. D.h. das Wasser, welches der Luft entzogen wird gefriert (Wasser macht das ab 4°C und weniger) und verschließt den Ablauf der Klimaanlage.

Grüße aus Waghäusel
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.065
Mitglieder
75.690
Neuestes Mitglied
Toto77
Zurück