Duster Rücksitz umklappen nicht praktikabel

Geju

Dacianer.de Team
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.6 16V SCe 115
Baujahr
2016
So,
nach 6 Monaten habe ich gerade versucht einen etwas sperrigen Gegenstand einzuladen. Dazu habe ich den Rücksitz und die Rückenlehne umgeklappt.
Aber...
bei umgeklappter Rücksitzbank gehen die hinteren Türen nicht mehr zu.
Der Türgriff, sowie die Fensterkurbeln sind im Weg. :angry:
Eine Rückfrage im AH ergab:
"Das ist so. Einfach zudrücken, die Sitzbank gibt schon nach"

Nur, den Eindruck habe ich nicht. Das sind schon ein paar Zentimeter.
Das mit dem zudrücken habe ich jetzt noch nicht probiert.
Ob das der Sitzbank, bzw. der Türverkleidung (Griff und Fensterkurbel) so gut tut?

Hat das schon mal jemand bemerkt?

Gruß
Gerd
 
das habe ich jetzt aber noch von keinem anderen Auto gehört.

Ist das ein Konstruktionsfehler und nur bei diesem Modell oder bei allen Dacia Modellen so.

Dann würde ich es mal so zuknallen wie das AH vorschlägt und wenn was abbricht sollen die es ersetzen.
 
Ich habe hinten zwar keine Kurbeln, aber die Türgriffe sind bei mir definitiv kein Problem, d. h. ich kann die Türen problemlos schliessen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
das habe ich jetzt aber noch von keinem anderen Auto gehört.

Ist das ein Konstruktionsfehler und nur bei diesem Modell oder bei allen Dacia Modellen so.

Dann würde ich es mal so zuknallen wie das AH vorschlägt und wenn was abbricht sollen die es ersetzen.

Ja, das habe ich auch noch nicht erlebt.
Zu den anderen Modellen kann ich da nix sagen. Evtl. meldet sich ja noch jemand.

Gruß
Gerd

----------

Ich habe hinten zwar keine Kurbeln, aber die Türgriffe sind bei mir definitiv kein Problem, d. h. ich kann die Türen problemlos schliessen.

Phase1 oder Phase2 ?

Hauptsächlich sind wohl die Kurbeln im Weg.
Selbst wenn ich die Kurbel nach hinten drehe.

Gruß
Gerd
 
die Polsterung dürfte ja eigentlich weich sein. Da dürfte dann nichts passieren.
 
hmm - wenn ich größere Teile transportiere, baue ich die Rücksitzbank vorher aus. Aber bei geklappter Rücksitzbank hatte ich noch nie Probleme mit den Türen. Die Kopfstützen müssen aber raus ...

----------

wusste garnicht, das man die Sitzfläch auch wegklappen kann.
Einfach hinten hochziehen. Bei ca. 45° kanst Du die Rücksitzbank aus der vorderen Halterung ziehen...
 
Die Kurbeln sind schon etwas im Weg aber die Türen gehen schon zu. Nicht immer so zimperlich sein so schnell bricht da nichts ab.

Klappt man die Sitzbank hoch hat man genug Platz für einen 1,50 m langen Ikea Raumteiler.

Die Sitzbank rausnehmen ist ja nett, gibt auch etwas mehr Fläche aber unterwegs muss man damit ja auch irgendwo hin.
 
So,
nach 6 Monaten habe ich gerade versucht einen etwas sperrigen Gegenstand einzuladen. Dazu habe ich den Rücksitz und die Rückenlehne umgeklappt.
Aber...
bei umgeklappter Rücksitzbank gehen die hinteren Türen nicht mehr zu.
Der Türgriff, sowie die Fensterkurbeln sind im Weg. :angry:
Eine Rückfrage im AH ergab:
"Das ist so. Einfach zudrücken, die Sitzbank gibt schon nach"

Nur, den Eindruck habe ich nicht. Das sind schon ein paar Zentimeter.
Das mit dem zudrücken habe ich jetzt noch nicht probiert.
Ob das der Sitzbank, bzw. der Türverkleidung (Griff und Fensterkurbel) so gut tut?

Hat das schon mal jemand bemerkt?

Gruß
Gerd
Bei meinem Bjh 08.2016 müssen beide Türen geöffnet sein sonst kann man die Lehne gar nicht hoch ziehe.Wenn eine Tür geschlossen ist geht es garnicht,die Bank bleibt an der Armauflage hängen.Weiß aber nicht wenn sie afgeklappt ist ob die Türen dann noch ohne Gewalt schließen.Möchte es auch nicht mit Gewalt versuchen.Denke mal Konstruktionsfehler.:hammer:
 
Bei meinem Bjh 08.2016 müssen beide Türen geöffnet sein sonst kann man die Lehne gar nicht hoch ziehe.Wenn eine Tür geschlossen ist geht es garnicht,die Bank bleibt an der Armauflage hängen.Weiß aber nicht wenn sie afgeklappt ist ob die Türen dann noch ohne Gewalt schließen.Möchte es auch nicht mit Gewalt versuchen.Denke mal Konstruktionsfehler.:hammer:
Ja, schon ein wenig Konstruktionsfehler.
Ich habs aber mittlerweile probiert. Man muss die Türen tatsächlich mit etwas Nachdruck schliessen.
Die Kurbeln drücken etwas in die Seite des Polsters. Das hat sich aber alles wieder zurück verformt. Kaputt geht nix.
Und so oft brauch ich die Sitzbank auch nicht umzulegen.
 
Kann man bei Phase 1 und 4x4 die Sitzfläche ebenfalls hochklappen? In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden. Mässiges ziehen brachte keinen Erfolg. Danke für eure Hilfe.
 
Kann man bei Phase 1 und 4x4 die Sitzfläche ebenfalls hochklappen? In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden. Mässiges ziehen brachte keinen Erfolg. Danke für eure Hilfe.


Was meinst du wohl, wie die die Sitzbank reinbekommen haben...?;)

Beim MCV und beim Sandero ist es eigentlich nicht vorgesehen die SitzFLÄCHE umzuklappen.....Mit Hauruck gehts aber doch! ( Die Sitzfläche etwas zudir hin ziehen, dann mit "Schmackes" nach oben! Das müsste auch beim Duster funktionieren...
 
Was meinst du wohl, wie die die Sitzbank reinbekommen haben...?;)

Beim MCV und beim Sandero ist es eigentlich nicht vorgesehen die SitzFLÄCHE umzuklappen.....Mit Hauruck gehts aber doch! ( Die Sitzfläche etwas zudir hin ziehen, dann mit "Schmackes" nach oben! Das müsste auch beim Duster funktionieren...

Was Du meinst ist sicherlich das "Aushaken" der Sitzfläche zum Herausnehmen. Beim Duster (Facelift) geht das ganz leicht nach Vorne hoch zu klappen und ist auch so vorgesehen. Damit hat man eine fast Ebene Ladefläche. Also nix mit "Schmackes"
 
Das Rausnehmen und wieder Reinsetzen ist aber eine ziemlich üble Fummelei wegen der Gurtschlösser, die man nur schwer wieder aus dem Nirvana an die Oberfläche zurückholen kann.

Das sind dann so die Punkte, wo sich ein Dacia deutlich von einem Volvo oder meinetwegen auch Skoda Yeti unterscheidet.
Da hat man einfach besser nachgedacht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.232
Beiträge
1.092.390
Mitglieder
75.860
Neuestes Mitglied
Ribbley
Zurück