Welchen Motor ??

in sachen ansprechverhalten und ansprechdrehzahlt hat sich viel getan, aber was damals für einen turbo schlecht war, ist heute immer noch schlecht:

kalt treten, heiß abstellen, nicht abtouren lassen,....
 
Wenn es mir nur um den 1500er 90PS dci gegangen wäre, dann hätte ich auch zum Kangoo greifen können.

Moin,

wir hatten einen so motorisierten Kangoo mal en paar Tage als Leihwagen.
Das ist wirklich die Erfindung der Langsamkeit.
Der Motor hat mit dem hohen Gewicht des Kangoo bereits bei einer Besetzung mit nur 2 Personen seine liebe Mühe.
Also nicht gerade die Idealmotoriserung.

Beim Dokker dagegen dürfte es gehen, da das Leergewicht ja deutlich unter dem des Kangoo liegt.
 
Nach einigen Wochen bin ich gestern mal wieder mit Chefins MCVI gefahren und der dürfte mit seinen 86PS und 5-Gang Getriebe, in groben Zügen mit dem 90PS Diesel im Dokker vergleichbar sein.

Im Stadtverkehr bei zügiger Fahrweise komme ich auch in den unteren Gängen nie über 1750 min-1 und ab 50kmh ist der 5. Gang drin.

Auch dann hängt er noch gut am Gas, wenn man beschleunigen will.

Keine Lobeshymne, sondern nur eine Stellungnahme aus meiner Sicht.

Daß der Motor ab etwa 120kmh brummig wird, ist wohl eher den Sparmaßnahmen in Puncto Geräschdämmung geschuldet.
 
in sachen ansprechverhalten und ansprechdrehzahlt hat sich viel getan, aber was damals für einen turbo schlecht war, ist heute immer noch schlecht:

kalt treten, heiß abstellen, nicht abtouren lassen,....

Wärs kein Turbomotor geworden ! Das muß er abhalten können !

Meint ihr etwa das autofahrende Hausmütterchen vor der KITA Zeit haben , das Turbo abtouren zu lassen oder Nachkühlzeit für den Motor haben ?
Darübe rmachen die sich keinen Kopf ! Schlüssel rum und das Auto muß fahren und dann Schlüssel rum , aus , raus und basta .
 
Wärs kein Turbomotor geworden ! Das muß er abhalten können !

Meint ihr etwa das autofahrende Hausmütterchen vor der KITA Zeit haben , das Turbo abtouren zu lassen oder Nachkühlzeit für den Motor haben ?
Darübe rmachen die sich keinen Kopf ! Schlüssel rum und das Auto muß fahren und dann Schlüssel rum , aus , raus und basta .

;)
Das Hausmütterchen tritt den Wagen aber auch nicht Tachoanschlag über die AB.
 
Wärs kein Turbomotor geworden ! Das muß er abhalten können !

tut er auch, innerhalb der garantiezeit:D

Meint ihr etwa das autofahrende Hausmütterchen vor der KITA Zeit haben , das Turbo abtouren zu lassen oder Nachkühlzeit für den Motor haben ?
Darübe rmachen die sich keinen Kopf ! Schlüssel rum und das Auto muß fahren und dann Schlüssel rum , aus , raus und basta .

genau deshalb würde ich mir keinen gebrauchtwagen mehr kaufen.
 
;)
Das Hausmütterchen tritt den Wagen aber auch nicht Tachoanschlag über die AB.

Leider ! Was meinst du , was wohl mit anderen Motoren passiert , in anderen Fahrzeugen ( das müßen keine Autos sein ) ? Die laufen permanent am Leistungs-Limit und in den obersten Temperaturbereichen , da sind die Systemlüfter im Dauerbetrieb - und das teilweise schon seit über 30 Jahren oder noch älter .
 
;)
Das Hausmütterchen tritt den Wagen aber auch nicht Tachoanschlag über die AB.

Ne, Mütterchen & Co. hat schon genug damit zu tun, das Auto nicht über 3000U zu drehen, in einer hügeligen wie der hiesigen musste da schon genau deine Augen auf's Cockpit heften, zumindest beim Tce 90...
Wir wollen halt aber auch flotte Autos haben:rolleyes:
 
genau deshalb würde ich mir keinen gebrauchtwagen mehr kaufen.

Gebrauchwagen ist nicht=Gebrauchtwagen

ein Langstreckler der in 2 Jahren 80.000km gelaufen hat, ist gut eingefahren, als Diesel zumindest. ;)
Den Wertverlust eines Neuwagen darf man auch nicht vergessen, der ist gerade bei Dacia astronomisch.
Garantien hängen von Bedingungen ab, die man auch erfüllen und wofür man auch zahlen muss.
Eine Finanzierung-auch noch so gering-kam für mich nicht in Frage.

Soll ich jetzt Angst haben, dass mein Turbo die Grätsche macht, kurz nachdem ich die 100.000km auf dem Zähler habe ? :)
Auch wenn ich 13.000€ bar gehabt hätte, ich hätte mir keinen Neuwagen geholt.......

Moin,

wir hatten einen so motorisierten Kangoo mal en paar Tage als Leihwagen.
Das ist wirklich die Erfindung der Langsamkeit.
Der Motor hat mit dem hohen Gewicht des Kangoo bereits bei einer Besetzung mit nur 2 Personen seine liebe Mühe.
Also nicht gerade die Idealmotoriserung.

Beim Dokker dagegen dürfte es gehen, da das Leergewicht ja deutlich unter dem des Kangoo liegt.

Dann dürfte auch der Verbrauch bei Kangoo höher sein. Der Kangoo ist vom Laderaum, ähnlich wie der CaddyIII und damit ist er für mich uninteressant.
So wie beim CaddyIII gibt es den Kangoo verlängert.
Ich wollte das selbe im Dokker laden, was heute in den CaddyII passt.
Bleibt nur der Dokker :wub:

Im Stadtverkehr bei zügiger Fahrweise komme ich auch in den unteren Gängen nie über 1750 min-1 und ab 50kmh ist der 5. Gang drin.
in der Stadt den 5. Gang ??
fährst du dauernd ohne Radio, oder so ?? :o

Wärs kein Turbomotor geworden ! Das muß er abhalten können !

Das war damals das Lieblingsargument meiner Kollegen bei FIAT, wenn sie die Kisten nach einem Jahr gegen einen anderen Jahreswagen austauschten :lol:
 
der wertverlust ist bei allen neuwagen astronomisch.

aber wenn man für den preis eines gebrauchtwagen einen dacia als neuwagen bekommt, ist das trotzdem ein guter deal.
 
der wertverlust ist bei allen neuwagen astronomisch.

Das trifft bei VW mit Sicherheit nicht zu, weil der Einstiegspreis bei VW um mindestens 5000€ höher liegt.
Der Wiederverkaufswert eines VW ist wesentlich höher, als der eines DACIA, weil der Preisunterschied zwischen NEU und GEBRAUCHT-DACIA, zu niedrig ist.
Ich zahle doch nicht für einen gebrauchten DACIA, beim freundlichen RENAULThändler 12.000€, wenn das Auto nur 13.000€ neu kostet
 
Der Wiederverkaufswert eines VW ist wesentlich höher, als der eines DACIA, weil der Preisunterschied zwischen NEU und GEBRAUCHT-DACIA, zu niedrig ist.

Moin,

dann schau Dir doch einfach mal die Gebrauchtfahrzeugpreise bei VW an.
Was die Leute bereit sind für irgendeine abgenudelte Kiste zu zahlen ist wirklich unfassbar.

Die zahlen das weil sie um jeden Preis einen VW haben wollen es ihnen den Preis wert ist. Und sie sich einen neuen nicht leisten können. Es aber unbedingt diese Marke sein muß.
 
Moin,
dann schau Dir doch einfach mal die Gebrauchtfahrzeugpreise bei VW an.
Was die Leute bereit sind für irgendeine abgenudelte Kiste zu zahlen ist wirklich unfassbar.

das schönste beispiel sind die ehemaligen Post/DHLkutschen, die zum Flottenpreis noch keine 1000€ kosten und die dann bei ebax für 4000€ neue Besitzer suchen
Da hilft es mir wenig, wenn auf der Uhr gerade mal 45000km stehen und das Getriebe dennoch im Eimer ist
ein Caddy MAXI ist als Diesel nicht unter 8.000 €uronetten zu haben

dann das enorme Gewicht und der happige Verbrauch. Was interessiert mich denn, was für ein Markenname am Auto pappt ??
->Guter Freund hat mir vom CADDYIII abgeraten und der würde sich diese Karre nicht mehr kaufen(als Gewerbetreibender)
der hatte vorher auch den II. Caddy, den ich jetzt noch fahre

Demnächst stehe ich bei dem mit dem DOKKER :wub: vor der Türe
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.476
Mitglieder
75.656
Neuestes Mitglied
Bloch
Zurück