genau deshalb würde ich mir keinen gebrauchtwagen mehr kaufen.
Gebrauchwagen ist nicht=Gebrauchtwagen
ein Langstreckler der in 2 Jahren 80.000km gelaufen hat, ist gut eingefahren, als Diesel zumindest.

Den Wertverlust eines Neuwagen darf man auch nicht vergessen, der ist gerade bei Dacia astronomisch.
Garantien hängen von Bedingungen ab, die man auch erfüllen und wofür man auch zahlen muss.
Eine Finanzierung-auch noch so gering-kam für mich
nicht in Frage.
Soll ich jetzt Angst haben, dass mein Turbo die Grätsche macht, kurz nachdem ich die 100.000km auf dem Zähler habe ?

Auch wenn ich 13.000€ bar gehabt hätte, ich hätte mir
keinen Neuwagen geholt.......
Moin,
wir hatten einen so motorisierten Kangoo mal en paar Tage als Leihwagen.
Das ist wirklich die Erfindung der Langsamkeit.
Der Motor hat mit dem hohen Gewicht des Kangoo bereits bei einer Besetzung mit nur 2 Personen seine liebe Mühe.
Also nicht gerade die Idealmotoriserung.
Beim Dokker dagegen dürfte es gehen, da das Leergewicht ja deutlich unter dem des Kangoo liegt.
Dann dürfte auch der Verbrauch bei Kangoo höher sein. Der Kangoo ist vom Laderaum, ähnlich wie der CaddyIII und damit ist er für mich uninteressant.
So wie beim CaddyIII gibt es den Kangoo verlängert.
Ich wollte das selbe im Dokker laden, was heute in den CaddyII passt.
Bleibt nur der Dokker
Im Stadtverkehr bei zügiger Fahrweise komme ich auch in den unteren Gängen nie über 1750 min-1 und ab 50kmh ist der 5. Gang drin.
in der Stadt den 5. Gang ??
fährst du dauernd ohne Radio, oder so ??
Wärs kein Turbomotor geworden ! Das muß er abhalten können !
Das war damals das Lieblingsargument meiner Kollegen bei FIAT, wenn sie die Kisten nach einem Jahr gegen einen anderen Jahreswagen austauschten
