Renault hat jetzt seinen eigenen Audi! [Renault Talisman]

Allerdings wollen viele Geschäftskunden wohl das Konservative...

Sicher.
Aber auch wenn das Teil vorrangig für den französischen Markt gedacht ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass auch der eine oder andere "konservative" deutsche Controller angesichts des Preisunterschieds zu Audi, BMW, Mercedes und wohl selbst Passat das Ding schon mal als Firmenwagen-Option vorschlägt.

Die zuletzt ( KBA Juni ) 67 Verkäufe von Lagunas in De werden sicherlich problemlos zu toppen sein. Und da Renault in Deutschland einen fast doppelt so großen Kundenkreis wie Peugeot hat, wären auch die 242 Auslieferungen von 508's imo mehr als nur in Reichweite.
 
Sicher.
Aber auch wenn das Teil vorrangig für den französischen Markt gedacht ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass auch der eine oder andere "konservative" deutsche Controller angesichts des Preisunterschieds zu Audi, BMW, Mercedes und wohl selbst Passat das Ding schon mal als Firmenwagen-Option vorschlägt.

schwierig. Ich bin selbst Firmenwagenfaher und es liegt nicht am Bruttolistenpreis des Wagens, sondern an der Leasingrate.
Im Flottenleasing sind Franzosen, im Vergleich, zu Audi, VW, BMW und Mercedes relativ uninteressant. Lass Dir mal, z.B einen Renault Talisman auf 3 Jahre und insgesamt 180000 km, dass Ganze mit Fullservice durchrechnen. Da sind die Leasingkonditionen einfach zu schlecht. Die Premiumhersteller in Deutschland machen da ganz klar Preisdumping.
 
..es liegt nicht am Bruttolistenpreis des Wagens, sondern an der Leasingrate...

Hier fährt die Polizei bald BMW statt VW...
Die BMWs haben bei der Ausschreibung wahrhaftig günstiger Konditionen gehabt...

Man munkelt sie haben extra die Preise "angepasst" um einen Fuß bei der NRW Polizei in die Tür zu bekommen...
 
Ich würde mir mal wieder ein deutlich exotischeres Auto aus den französischen Gefilden wünschen (Stichwort: Die Göttliche). Der Talisman ist zweifellos ein sehr gefälliges Fahrzeug, meiner Frau hat er sofort gefallen, als ich ihr die Bilder gezeigt habe. Nur ist das eben irgendwo wirklich so ein Einheitsbrei.

Es scheint mir, dass im Mittelklassebereich den Designern inzwischen jeglicher Mut abhanden gekommen ist - sehr schade.

Vor -zig Jahren hatten manche Autos noch Namen, die etwas Sinnvolles bedeuteten: die (in Frankreich sind die Autos "weiblich") ID = Idee oder DS (Déesse = Göttin).
Nun, ein Auto kann auch ein Talisman sein und Leben retten, meinem Jüngsten pressierte es so sehr auf die Welt zu kommen, dass er es nicht mal bis zum Auto schaffte :buh: und es dann eine feine Hausgeburt wurde.
Wird es zu einem Trend, Autos ab Werk Namen zu geben? Finde ich jedenfalls viel besser als nur eine Nummer, je höher umso teurer.:angry:
 
Leider sind die deutschen Autokäufer nicht kompatibel zu de gehobenen Modellen von Renault. Vel Satis und Avantime sind beide wunderschöne Autos und wurden in DE nicht mal belächelt. Einen Renault Latitude habe ich in DE noch nie gesehen.

Moin,

den Latitude sieht man selbst in F kaum.
Die teils extravaganten Vorläufermodelle dagegen wesentlich häufiger.

Aber das ist ja nichts neues.
Das Klientel welches in diesen Regionen Auto kauft ist doch stockkonservativ. Auf dem Stand der 60er, was die Karosseriegestaltung angeht.
Die französischen Oberklassemodelle mit Schrägheck, die es mal gab, waren hier kaum verkäuflich. Erst seitdem BMW und AUDI große Schrägheckmodelle anbieten verkaufen die sich auch ein wenig. Es kommt wohl in erster Linie auch darauf an welches Emblem auf den übertrieben großen Kühlergrills pappt.

Persönlich finde ich den Talisman für ein Stufenheckmodell ganz gelungen.
Sehr angenehm das schlichte, wenig aufdringliche und doch nicht unelegante Armaturenbrett. Welches die Insassen nicht einmauert.
 
Hier fährt die Polizei bald BMW statt VW...
Die BMWs haben bei der Ausschreibung wahrhaftig günstiger Konditionen gehabt...

Man munkelt sie haben extra die Preise "angepasst" um einen Fuß bei der NRW Polizei in die Tür zu bekommen...
Moin
Gerade im stillen Zeitungsvekäufer gesehen, das die Polizisten da aber anscheinend eher unglücklich sind... Zu eng, zu kleiner Kofferraum stand drunter. Hab nur die Schlagzeile gelesen, aber klingt plausibel, die Passats sind deutlich größer.

Lg
Cassie
 
Unfassbar, dass es vor der Anschaffung der Fahrzeuge nicht getestet worden zu sein scheint, ob Polizisten in Dienstkleidung ins Auto passen...
 
Habe im Talisman bei der Vorstellung bei meinem renault Händler schon gesessen,toll gemacht das Fahrzeug.:)
Der Kofferraum ist auch riesig,laut Händler soll der Kombi noch mal einiges länger sein,der kommt etwas später auf den Markt.
 
Ich hab ihn auch schon beim Händler stehen sehen und ihn mir relativ ausgiebig angeguckt.

Ein schönes Wagerl, gefällige Form, gut ausgestattet, geräumig und macht auch was her. B) :)

Wenn ich nicht so ein Busfan wäre, käme der in meine allerengste Wahl, weil er von der Optik nicht so weichgespült ist wie andere in seiner Klasse.

Wobei in dieser Fahrzeuggröße sind 110PS etwas ausbaufähig und aus meiner Sicht würde ich auch die 130PS überspringen und dem 160PS Diesel den Vorzug geben.

Was die Benzinervarianten angeht bin ich eher etwas altmodisch und finde, daß einem Fahrzeug dieser Klasse, mit einer Benzinmotorleistung von 200PS, ein V6 besser zu Gesicht stehen würde, als ein kleiner aufgepusteter 1,6er Reihenmotor.
 
Zuletzt bearbeitet:
110 PS bei einem solchen Fettwanstwagen? :huh:

Das ist nicht deren Ernst. Das ist ja gar nichts.

Habe auch darin gesessen und finde ihn ...naja, besser als meinen Sandero, aber kaufen würde ich mir den nicht.
 
Eigentlich eher übliche Mittelklasse, wobei man dazu unsere eigene Klasse beim Vergleich vernachlässigen sollten, denn die meisten Dacias rangierten bisher in der Kathegorie "Kleinwagen".
 
Verstehe ich nicht, warum Sandero und Logan (früher?) zu den Kleinwagen gezählt werden. In meinen Augen ist ein Sandero eindeutig ein Kompaktwagen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.826
Mitglieder
75.674
Neuestes Mitglied
Mojtaba
Zurück