Renault hat jetzt seinen eigenen Audi! [Renault Talisman]

Zu der Sache mit den cds muss ich sagen, das es sich dahin entwickeln wird, dass die cd oder dvd in geraumer Zeit durch usb sticks oder speicherkarten ersetzt werden. Oder man setzt voll auf streaming. Wir beziehen in der Arbeit Software, die nur noch auf kleinen usb sticks ausgeliefert wird.

Es ist ja legitim, die neuesten Medien im Auto zu integrieren, für die, die es brauchen. Ich habe aber keine Lust, alle möglichen meiner mehrere hundert CDs, von denen ich viele höchstens einmal im Auto hören will, zu verspeichersticken.:rolleyes:. Auch wenn ich gar nicht mal so oft CDs im Auto anhöre, bedeutet es für mich auch ein Stück Freiheit und Lebensqualität, wenn ich ganz spontan auch mal irgendeine schon fast in Vergessenheit geratene CD mit auf eine Fahrt nehmen kann, genauso wie ich immer wieder glücklich bin, wenn ich zu Hause mal wieder eine alte Vinyl-Schallplatte auflegen kann.
Die alte Schallplatte spielt zwar nur noch eine untergeordnete Rolle im Mediengeschäft, aber sie ist entgegen den früher schon üblichen Fuzzy-Behauptungen nicht totzukriegen.

Mir geht es bei diesem vermeintlichen Randthema auch um Bevormundung, Mainstream-Politik und Ignoranz. Ich will mir ganz allgemein von niemandem vorschreiben lassen, was ich gut und richtig zu finden habe :hammer: !

Bei den deutschen Autos gibt es doch immer noch die Option, ab Werk einen
ordentlichen CD-Player zu ordern, was bei RENAULT/DACIA nicht mehr durchgängig möglich ist. Früher konnte man leicht Radios usw. im Auto nachrüsten, was mittlerweile oft nicht mehr ohne größere Eingriffe möglich ist, etwa wegen Bedienungssatellit, ab Werk eingebautem Navi, völlig integrierten Bedienungssystemen über Touchscreen, kein klassischer Radio-Einbauschacht etc. etc.

Es gibt übrigens nicht wenige moderne Fahrzeuge, die mir von der Form und dem Karosseriekonzept her relativ gut gefallen, die mich aber eher abstoßen, wenn ich mich hinters Lenkrad setze. Dann weiß ich wieder, was ich an meinem Duster habe. Ich hoffe, dass DACIA bei allem technischen Fortschritt immer noch die Möglichkeit bieten wird, relativ einfache Autos ohne überflüssigen Firlefanz zu kaufen.

Ich brauche keine Apps, Bevormundungen, Ausspähsysteme und sonstigen SchXXXX für meine persönliche Mobilität !
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei DACIA gefällt mir die gewollte Schlichtheit, was das Fahrzeug vom "Einheitsbrei" ausgrenzt und fast schon eine Art Purismus darstellt.

Mut zur funktionellen Schlichtheit, so wie ein R4 genial einfach war! :D
 
Meine Meinung:
Von vorne und hinten sieht er echt gut aus, um mehrere Klassen besser als alle aus D.
Aber Ganz ehrlich, von der Seite und 50 m entfernt, wüßte ich nicht, ob es ein bmw, vw, audi, mercedes oder mondeo wäre!
Jetzt käme aber (wenn ich denn erwägt hätte, ihn zu kaufen) mein absolutes Ausschlußkriterium:
die gesamte Cockpitumgebeng finde ich absolut zum :kotz2::kotz2::kotz2:!

Dem möchte ich nicht widersprechen, RENAULT ist hier leider auch schon längere Zeit auf einem fast fanatischen Fortschritts-Trip, was die Gestaltung der Bediensysteme betrifft. Deshalb habe ich aber, wie schon in meinem vorherigen Beitrag erwähnt, die Hoffnung, dass die DACIA-Modelle immer noch relativ bodenständig bleiben.
 
Eigentlich ist der Talisman ein sehr schönes Auto. Aber ich frage mich, wie weit sollte man ein Auto vom Mitbewerber kopieren ... :think:
Renault hätte doch zumindest andere Felgen montieren können. :huh:
 

Anhänge

  • Talisman A3.jpg
    Talisman A3.jpg
    201,9 KB · Aufrufe: 50
Dann brauchst ne Brille!
Ich red auch nicht von den Chinakopien!
Opel hat schon von BMW kopiert! Audi und VW sind ja ohnehin scvhon eins, da ist kopieren nicht schwer!
Und wenn ich mir so manchen Mercedes der letzten 5 Jahre anschau, entdecke ich deutliche Anleihen von Renaults die es schon vor fast 15 Jahren gab. Deren Pech, es waren keine Sternpropellerringe drauf!
 
Dann brauchst ne Brille!
Ich red auch nicht von den Chinakopien!
Opel hat schon von BMW kopiert! Audi und VW sind ja ohnehin scvhon eins, da ist kopieren nicht schwer!
Und wenn ich mir so manchen Mercedes der letzten 5 Jahre anschau, entdecke ich deutliche Anleihen von Renaults die es schon vor fast 15 Jahren gab. Deren Pech, es waren keine Sternpropellerringe drauf!

Jetzt mal ganz cremig bleiben! :huh:
Ich habe Kontaktlinsen, zählt das auch?

Zeige doch mal Deine Vergleiche und beweise, dass Du die Brille auf hast.
Du wirfst hier ein paar Marken in den Raum, ohne konkrete Modelle zu nennen.
So funktioniert das leider nicht!
 
Bis auf den bescheuerten Namen finde ich das Renault nen schönes Fahrzeug gebaut hat ...das Cockpit finde ich klasse (kann man sich ja schon im neuen Espace bestaunen).
 
Also gegen einen Laguna kann mich dieses Teil nicht reizen.
 
Moin
Schönes Auto, das einzige was ihm jetzt noch im weg stehen würde ist, wann kommt die Kombi Version? Immerhin werden in D deutlich mehr Kombis als Limousinen verkauft. Für mich persönlich aber zu klein und zu teuer ;)

Rolandacia: stell mal noch einen Passat, ne C-klasse und nen Octavia daneben, dann stellst du fest das alle von der Seite sehr ähnlich sind. Allerdings finde ich den Renault etwas sportlicher gezeichnet, die Front etwas flacher, die Fensterlinie nicht so Lineal mäßig und insgesamt moderner und nicht so konservativ wie der Audi.
Allerdings wollen viele Geschäftskunden wohl das Konservative...

Lg
Cassie
 
Die Kombi-Version word offiziell auf der IAA im September vorgestellt. Denke dann wohl auch das diese anfangs 2016 mit zu kaufen ist.
 
Der Renault Talisman ist chic, aber im Premium Mittelklassesegment hat er keine Chance in Deutschland. Und den Namensgeber würde ich fristlos entlassen:lol:

Leider sind die deutschen Autokäufer nicht kompatibel zu de gehobenen Modellen von Renault. Vel Satis und Avantime sind beide wunderschöne Autos und wurden in DE nicht mal belächelt. Einen Renault Latitude habe ich in DE noch nie gesehen.
 
"Perfektion in ihrer schönsten Form", O-Ton Renault. Schönling könnte man auch sagen.

Assistenzsysteme, Innenraumambiente, Infotainmentsystem, Multi-Sense-System, ventilierte Sitze..., Mainstream halt. Mercedes bietet jetzt auch Mittelarmlehnen mit Massagefunktion an. Man bedient den Markt, und wenns Leute gibt, die sowas kaufen, dann wirds auch gebaut.

Warum Menschen das alles haben wollen? Ach.

Zum Glück hat Renault auch ein Angebot für Leute mit einem Sinn fürs Wesentliche: Dacias. "Hochdachkombis mit famosen Alltagstalenten: Schiebetüren für schmale Parklücken, variable Innenraumkonzepte für tausend Einsatzzwecke, Gepäckabteile groß wie Lagerschuppen, erhöhte Sitzpositionen für besseren Durchblick und bequemen Ein- und Ausstieg" (die Süddeutsche, über den Caddy :o). Einfach und bewährt und preiswert. Meinen Dokker. Wenn es ihn nicht gäbe, müsste er erfunden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.104
Beiträge
1.089.756
Mitglieder
75.669
Neuestes Mitglied
Duster3-Ritter
Zurück