Zu der Sache mit den cds muss ich sagen, das es sich dahin entwickeln wird, dass die cd oder dvd in geraumer Zeit durch usb sticks oder speicherkarten ersetzt werden. Oder man setzt voll auf streaming. Wir beziehen in der Arbeit Software, die nur noch auf kleinen usb sticks ausgeliefert wird.
Es ist ja legitim, die neuesten Medien im Auto zu integrieren, für die, die es brauchen. Ich habe aber keine Lust, alle möglichen meiner mehrere hundert CDs, von denen ich viele höchstens einmal im Auto hören will, zu verspeichersticken.
Die alte Schallplatte spielt zwar nur noch eine untergeordnete Rolle im Mediengeschäft, aber sie ist entgegen den früher schon üblichen Fuzzy-Behauptungen nicht totzukriegen.
Mir geht es bei diesem vermeintlichen Randthema auch um Bevormundung, Mainstream-Politik und Ignoranz. Ich will mir ganz allgemein von niemandem vorschreiben lassen, was ich gut und richtig zu finden habe

Bei den deutschen Autos gibt es doch immer noch die Option, ab Werk einen
ordentlichen CD-Player zu ordern, was bei RENAULT/DACIA nicht mehr durchgängig möglich ist. Früher konnte man leicht Radios usw. im Auto nachrüsten, was mittlerweile oft nicht mehr ohne größere Eingriffe möglich ist, etwa wegen Bedienungssatellit, ab Werk eingebautem Navi, völlig integrierten Bedienungssystemen über Touchscreen, kein klassischer Radio-Einbauschacht etc. etc.
Es gibt übrigens nicht wenige moderne Fahrzeuge, die mir von der Form und dem Karosseriekonzept her relativ gut gefallen, die mich aber eher abstoßen, wenn ich mich hinters Lenkrad setze. Dann weiß ich wieder, was ich an meinem Duster habe. Ich hoffe, dass DACIA bei allem technischen Fortschritt immer noch die Möglichkeit bieten wird, relativ einfache Autos ohne überflüssigen Firlefanz zu kaufen.
Ich brauche keine Apps, Bevormundungen, Ausspähsysteme und sonstigen SchXXXX für meine persönliche Mobilität !
Zuletzt bearbeitet: