fast vollwertiges Auto für 16-jährige

Buchholzi

Mitglied Gold
Fahrzeug
Logan MCV
Baujahr
2015
Ein fast vollwertiges Auto, das mit 16 Jahren gefahren werden darf. Der Motor ist gedrosselt auf 15 Kw und ca 90 Km/H.
 
:huh:....90h/km reicht doch vollkommen aus, um in der Stadt oder Landstraße als "normales" Auto mitzuschwimmen.....ich sehe den Sinn nicht ein.
 
Das ist meiner Meinung nach ein Weg in die falsche Richtung. Mit einem klassischen Pkw mit gedrosselter Leistung wären die Kids sicherer unterwegs als mit so einem "Dreirad"!

Natürlich verstehe ich, dass die Hersteller Absatznieschen suchen, von denen es aufgrund gesetzlicher Fehlregelungen genügend gibt, z.B.:

  • Vmax Roller = 45 km/h, damit sie von den Autos selbst in der Stadt überholt und durch diesen Überholvorgang zusätzlich gefährdet werden
  • 125-er Fahren mit Autoführerschein vor 01.04.1980: Wieso nimmt man hier einen festen Stichtag? Wenn man meint, Autofahrer mit einer gewissen Fahrpraxis können auch Motorrad fahren (was ich bezweifel), dann müsste eine flexible Regelung her. Beispielsweise: "Jeder der seien Autoführerschein 20 Jahre hat, darf auch 125er fahren."
 
:huh:....90h/km reicht doch vollkommen aus, um in der Stadt oder Landstraße als "normales" Auto mitzuschwimmen.....ich sehe den Sinn nicht ein.

Der Sinn ist einfach, grade für ländliche Gegenden:
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es kaum/garnicht (wer mal versucht hat am Sonntag von einem Dorf zum anderen, womöglich in nem anderen Landkreis zu kommen weiß, was ich meine), für Fahrrad etc. ist spätestens mit leichtem gesundheitlichem Handycap vieles zu weit weg, und Eltern können/wollen einen auch nicht fahren.
Einzige Alternative war zwischen 16 und 18 früher immer ein MoFa, das geht aber nur alleine oder maximal zu zweit, Gepäck kann man auch vergessen, und wenns dann mal schlechtes Wetter gibt... naja.

Da find ich das ding, auch wenns sehr komisch aussieht garnicht sooo verkehrt. Oder zumindest die Idee, ob man sich das dann leisten kann oder will ist nochmal ne andere Geschichte.

Wer natürlich auch ein Auto haben kann, für den ist das wohl eher uninteressant. Außer evt. aus Versicherungs/Steuergründen, da könnte es auch günstiger sein.

----------

125-er Fahren mit Autoführerschein vor 01.04.1980: Wieso nimmt man hier einen festen Stichtag? Wenn man meint, Autofahrer mit einer gewissen Fahrpraxis können auch Motorrad fahren (was ich bezweifel), dann müsste eine flexible Regelung her. Beispielsweise: "Jeder der seien Autoführerschein 20 Jahre hat, darf auch 125er fahren."

Ganz einfach: da wurde das Gesetz geändert.
Und das heißt, hätte man es wie du vorschlägst geändert, hätte manch einer, der vorher fahren durfte das plötzlich nichtmehr gedurft, also schreibt man das ganze so, dass es nur für zukünftigen Führerscheinerwerb (im sinne von "zukünftig nach der änderung" gilt.

Ähnliches gibt es auch in diversen anderen Gesetzen, zB. im Waffengesetz.
Luftgewehre und -Pistolen die vor 1972 (oder so) gebaut wurden oder aus der DDR stammen dürfen eine Mündungsenergie von 16J haben und ohne Waffenbesitzkarte etc. besessen werden, alles danach (und nicht aus der DDR) darf nur 7,5J haben, sonst ist solch eine Karte nötig.

Ist halt allgemein üblich, um bereits erteilte Erlaubnisse oder bereits vorhandene Besitztümer nicht rückwirkend ungültig bzw. unerlaubt zu machen. Sinnvoll finde ich es auch nicht, aber wenn man ein Gesetz verschärfen will ohne jemandem nachträglich was abzuerkennen wohl der einzig machbare Weg.
 
Völliger Blödsinn......Silberrücken hat recht,lieber ein vollwertiges Kfz gedrosselt,wie bei den Roller!
Wie sieht das denn mit der Straßenlage/Sicherheit aus,wie fährt sich so eine Krücke?
Mein Pupitier meinte,damit würde man sich komplett Lächerlich machen.....:lol:
Und gerade auf dem Land ist ein,wie auch immer modifiziertes Kfz für die Jugendlichen wichtig!
 
...wenn man ein Gesetz verschärfen will ohne jemandem nachträglich was abzuerkennen wohl der einzig machbare Weg.
Ne. Warum nicht wie von Silberrücken vorgeschlagen : "Erlaubt ab x Jahre nach Führerscheinerwerb. [ergänzt um den Zusatz:] Bestehende Berechtigungen erhalten Bestandsschutz." ?

Und scho is der kas bissn ;).
Niemandem weh und der gerechtigkeit (und v.a. den freiheitsrechten des bürgers) besser genüge getan.

...wobei es mich nicht wundern würde, falls die gewählte stichtagsregelung auf eu-quatsch zurückginge ...
(wie auch die meiner erinnerung nach zeitgleich in kraft getretene monströse atomisierung und umbenennung der führerscheinklassen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
sind das dann nicht so schmale Kasten, die leicht von anderen Verkehrsteilnehmer übersehen werden!? Herrscht dann auch ein Landstraßen / Autobahn Verbot? Halte die geringe Geschwindigkeit für Außerorts gefährlicher als ein 16 Jähriger in einem Normalen Auto mit PS.
 
Lieber ein Jahr warten und ein vollwertiges Fahrzeug mit 17 Fahren.

Mir wäre der finanzielle Aufwand für 12 Monate zu hoch, zudem es leichtere Versionen, z.B. Fiat Panda mit 16 gibt, und die sehen "normal" aus (bis auf einen kleinen Aufkleber mit Geschwindigkeitsbegrenzung).
Vom Abzug gar nicht zu reden, die Lacher (gerade am Land) hat man mit so einem Vehikel bestimmt auf seiner Seite.
Wir haben einen Piaggio X9 Scooter (Reiseroller) mit 15 PS, der aufgrund seines Gewichtes schon nicht zu den "Spritzigsten" gehört, wenn ich mir das jetzt bei bestimmt 7x mehr Gewicht vorstelle .... Auweia, nur Gehen ist schöner! :-)

Meine "Kinder" fuhren Motorroller und mit 18 ein "richtiges" Auto, da hats dann auch Sinn gemacht, darauf zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn überhaupt, würde ich auch sagen, daß ein gedrosselter Panda die bessere Lösung wäre, soweit die Kiste dann nach 2 Jahren entdrosselt, und als vollwertiges Auto weitergenutzt werden kann (keine Ahnung, ob und wie sowas rechtlich gehen würde).

Edit: Jetzt erst habe ich es durchgelesen, OK, es muß rechtlich ein Dreirad sein...
Kreativ. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber gut gefahren, als schlecht gelaufen.
Wer es für praktisch erachtet und ihm auch noch die Optik leidlich zusagt ..... warum nicht? -_-
 
Optik hin oder her

Ich finde es auf der Landstraße auf jeden Fall sicherer, als die 45 kmh Autos.
 
Sicherer - Ja ! Jedoch sind die Umbaukosten in keinem Verhältniss zum Nutzen und der Nutzungsdauer . Auch der Wiederverkauf dürfte schwierig sein , falls Teenis nicht gerade im Lotto gewonnen haben .
 
Bedenkt bei dem "mit 17" und "für 12 Monate", dass Auto mit 17 nur begleitet geht. Und wenns nur ums ankommen geht, könnte die Begleitperson dann auch gleich fahren und es wäre kein zusätzlicher Wagen nötig.
Wenn mami nun aber keine Zeit/Lust hat um dauernd rumzugurken, nur weil die Kinder von A nach B wollen, dann nützt einem der Führerschein mit 17 genau garnichts.

Dann doch lieber so eine Krücke.
 
Dinge, die die Welt nicht braucht. Und wenn es für Hässlichkeit einen Preis geben würde, der 2. Platz wäre sicher. (Noch hässlicher ist nur der alte Multipla)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das cool kommt, wenn man mit 16 bei seinen Kumpels mit einem Dreirad vor gefahren kommt. Abgesehen davon können sich so ein Teil nur Leute leisten, die genug Kohle haben. Und das sind meist die Eltern von Kindern, deren Bushaltestelle 100 Meter vor der Haustür sich befindet. (mein schräges Weltbild) Also unnötig.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück