Wasser an der Scheibe

csteinb

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Sandero Stepway Essential 100 Eco-G
Baujahr
2020
Habe mal ne blöde Frage, wenn es regnet und man macht die Scheibe mal runter und wieder hoch, bleibt doch das Wasser in dem Innenraum der Tür drin. Läuft das da ab oder gammelt es vor sich hin ?
 
@csteinb Hab deine Frage mal 1:1 bei Microsoft KI-Tool Copilot eingegeben. Hier die Antwort:

Gar nicht blöd, sondern absolut berechtigt!

Moderne Autotüren sind tatsächlich so konstruiert, dass sie mit Wasser klarkommen. Wenn du bei Regen die Scheibe runterfährst und wieder hochziehst, gelangt natürlich ein bisschen Wasser in die Tür – aber das ist kein Drama:

- Entwässerungslöcher: Am unteren Rand der Tür befinden sich kleine Öffnungen, durch die das Wasser abfließen kann. Die sind oft unauffällig, aber ziemlich wichtig.
- Materialwahl: Die Innenteile wie Fensterheber, Kabel und Verkleidungen bestehen meist aus wasserresistenten Materialien oder sind gut abgedichtet.
- Lüftung & Verdunstung: Kleine Mengen, die nicht direkt abfließen, können auch wieder verdunsten – besonders bei wärmerem Wetter oder Lüftung.

Was allerdings wirklich schlecht wäre: wenn die Entwässerungslöcher verstopft sind, z. B. durch Schmutz, Laub oder Rost. Dann bleibt das Wasser drin, und ja, dann kann es müffeln oder sogar zu Schäden kommen.

Wenn du willst, kann ich dir zeigen, wie man prüft, ob die Löcher frei sind. Klingt vielleicht nach Autopflege-Nerdkram, aber spart auf Dauer Ärger!
 
Zuletzt bearbeitet:
An die 2 Vorkommentierer,
Weil man zb. etwas nicht mit Sicherheit weiss aber helfen will oder für mich selber wenn ich etwas nicht weiss. Die KI-Antwort hat mir selber auf jeden Fall etwas neues mitgeteilt was ich noch nicht gewusst habe. So what was ist das Problem neue Technologien für sich und andere zu nutzen?
Man kriegt schnell eine Antwort und ich schalte das Hirn ja nicht aus und verifiziere dann die Antwort.
Aber statt zu helfen oder konstruktiv zu kommentieren wird hier in diesem Forum gleich gerne unnützes mitgeteilt, einfach dass man auch noch was geschrieben hat, auch wenn man eigentlich gar nichts zu sagen hat.
 
@16V Rolli das war gleichzeitig. Vergleiche die Zeit, dann siehst dass ich noch am Tippen war als er geantwortet hat.
Hätte sonst nicht auch noch geantwortet
 
Ist alles gut. Was mir an deinem Beitrag gefällt ist:
"ich schalte mein Hirn ja nicht aus"
was wohl aber einige machen und wohl auch in meinen Augen das Ziel der ganzen KI ist.
 
Das Problem ist aber meist, das die Abflusslöcher in den Türen mit Gummistopfen ( mit Loch) versehen sind.
Das Loch setzt sich meist im laufe der Jahre zu und das Scheibenregenwasser sammelt sich unten in der Tür.
Da hat sich schon mancher ( auch nach dem Waschanlagengang ) erschrocken wenn die Gummistöpsel mal entfernt wurden. Daher entferne ich die bei jedem Auto, so kann sich nichts zusetzten und Luft kommt auch ran, ergo es kann weniger rosten.

Gruss
Steffen

PS: wir hatten schon Kunden, die beschwerten sich, das aus der Tür " Schwapp-oder Schwallgeräusche kommen :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.689
Beiträge
1.103.676
Mitglieder
76.530
Neuestes Mitglied
ulf61
Zurück