Anhänger / Wohnwagen ziehen (Erfahrungen)

Anscheinend habe ich dem 3 Zylinder unrecht getan. Bin nämlich der Meinung (gewesen), dass er für einen Wohnwagen nicht geeignet ist. Anscheinend ist es doch so. Jetzt fehlt nur noch der Langzeittest, ob der 3 Zylinder auch für einen längeren Zeitraum haltbar ist. Da habe ich (noch) meine Zweifel. Wenn dem so ist, perfekt. Fehlt nur noch die Automatik für diesen Motor und ich komme ins grübeln.
In meiner Beschreibung der Urlaubsfahrten beziehe ich mich auf das Gespann unseres Duster 4x4 + Zeltanhänger/ Campooz Fat Freddy mit einem zul. Gesamtgewicht von 750kg. Den Anhänger habe ich (geschätzt) bis ca. 600kg Gewicht beladen und so hinter dem voll beladen Auto gezogen.
Mir ist dabei wichtig, nicht als Fahrer eines klassisches Wohnwagengespanns gesehen und bewertet zu werden. Ob der D3 mit einem richtigen und deutlich schwereren Wohnwagen am Haken mich genau so zufrieden stellen könnte kann ich nicht beurteilen. Dafür gibt es aber die Bewertungen/ Erfahrungen anderer Forumsmitglieder mit dem "echten" Wohnwagengespann.
Soweit ich diese Beiträge dazu gelesen habe kommt der Duster dabei aber auch ganz respektabel weg.
 
Am Samstag bin ich mit unserem Wohnwagen auf die Waage gefahren. Angekuppelt wiegt er 1300 kg. Der D3 hat mir den 1300 kg keinerlei Probleme. An Steigungen geht es manchmal in den 4. Gang zurück, man hat aber nie den Eindruck das der Motor überlastet ist. Selbst im ECO-Modus kann man entspannt fahren.
 
So, soeben unseren neuen Wohnwagen abgeholt.
Hobby de Luxe 460 UFE.
Bin schon gespannt auf den ersten Urlaub.

Warum keine Zusatzspiegel? Vom Händler bis zu meinem Abstellplatz, der auch von dem Händler betrieben wird sind es ganze 1km oder weniger :)

IMG_1633.webp
 
Wollte mich nur noch mal darauf melden, hier ist die die Anhängelasterhöhung für den Eco G!

Mein Prestige 560 FC kommt jedoch wieder weg und es kommt ein 490 KMF

Hauptsächlich aber jedoch wegen dem Hänfling des 560fc bezüglich der 2.5m Breite kann ich das niemandem empfehlen auf deutschen Straßen
 

Anhänge

  • IMG_5066.webp
    IMG_5066.webp
    11,2 KB · Aufrufe: 17
Vor allem bis 8% das sind die Berge Pommern bzw Kreuzeiche bekannt unter Kasseler Berge schon mal tabu. Geschweige denn diese dann mit 1700kg mit der verbauten Bremsanlage zu befahren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

bezüglich der 2.5m Breite kann ich das niemandem empfehlen auf deutschen Straßen
Was ist an 2,5m Breite schlimm, wofür gibt es Wohnwagenspiegel? Was sollen denn da Lkw Fahrer oder gar Fahrer von überbreiten Schwertransporten sagen, die fahren teilweise mit 6m Breite und mehr durch die Gegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
1700 kg für den ECO-G ist aber schon viel. Der hat normalerweise 1200 kg.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.691
Beiträge
1.103.725
Mitglieder
76.532
Neuestes Mitglied
Garf444
Zurück