Anhänger / Wohnwagen ziehen (Erfahrungen)

Anscheinend habe ich dem 3 Zylinder unrecht getan. Bin nämlich der Meinung (gewesen), dass er für einen Wohnwagen nicht geeignet ist. Anscheinend ist es doch so. Jetzt fehlt nur noch der Langzeittest, ob der 3 Zylinder auch für einen längeren Zeitraum haltbar ist. Da habe ich (noch) meine Zweifel. Wenn dem so ist, perfekt. Fehlt nur noch die Automatik für diesen Motor und ich komme ins grübeln.
In meiner Beschreibung der Urlaubsfahrten beziehe ich mich auf das Gespann unseres Duster 4x4 + Zeltanhänger/ Campooz Fat Freddy mit einem zul. Gesamtgewicht von 750kg. Den Anhänger habe ich (geschätzt) bis ca. 600kg Gewicht beladen und so hinter dem voll beladen Auto gezogen.
Mir ist dabei wichtig, nicht als Fahrer eines klassisches Wohnwagengespanns gesehen und bewertet zu werden. Ob der D3 mit einem richtigen und deutlich schwereren Wohnwagen am Haken mich genau so zufrieden stellen könnte kann ich nicht beurteilen. Dafür gibt es aber die Bewertungen/ Erfahrungen anderer Forumsmitglieder mit dem "echten" Wohnwagengespann.
Soweit ich diese Beiträge dazu gelesen habe kommt der Duster dabei aber auch ganz respektabel weg.
 
Am Samstag bin ich mit unserem Wohnwagen auf die Waage gefahren. Angekuppelt wiegt er 1300 kg. Der D3 hat mir den 1300 kg keinerlei Probleme. An Steigungen geht es manchmal in den 4. Gang zurück, man hat aber nie den Eindruck das der Motor überlastet ist. Selbst im ECO-Modus kann man entspannt fahren.
 
So, soeben unseren neuen Wohnwagen abgeholt.
Hobby de Luxe 460 UFE.
Bin schon gespannt auf den ersten Urlaub.

Warum keine Zusatzspiegel? Vom Händler bis zu meinem Abstellplatz, der auch von dem Händler betrieben wird sind es ganze 1km oder weniger :)

IMG_1633.webp
 
Wollte mich nur noch mal darauf melden, hier ist die die Anhängelasterhöhung für den Eco G!

Mein Prestige 560 FC kommt jedoch wieder weg und es kommt ein 490 KMF

Hauptsächlich aber jedoch wegen dem Hänfling des 560fc bezüglich der 2.5m Breite kann ich das niemandem empfehlen auf deutschen Straßen
 

Anhänge

  • IMG_5066.webp
    IMG_5066.webp
    11,2 KB · Aufrufe: 34
Vor allem bis 8% das sind die Berge Pommern bzw Kreuzeiche bekannt unter Kasseler Berge schon mal tabu. Geschweige denn diese dann mit 1700kg mit der verbauten Bremsanlage zu befahren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

bezüglich der 2.5m Breite kann ich das niemandem empfehlen auf deutschen Straßen
Was ist an 2,5m Breite schlimm, wofür gibt es Wohnwagenspiegel? Was sollen denn da Lkw Fahrer oder gar Fahrer von überbreiten Schwertransporten sagen, die fahren teilweise mit 6m Breite und mehr durch die Gegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
1775….. lesen ist nicht deine stärke oder ?
Warum so angepisst? Die 1775 kg ergeben sich nämlich automatisch auch aus eingetragenen 1700 kg plus 75 kg Stützlast, wobei der Anhänger eben mindestens 1775 kg zGG haben muss. Diese Eintragung hätte es nicht gebraucht, denn die Stützlast wird dem Zugfahrzeug zugerechnet, und das immer.....

Daraus ergibt sich natürlich aber auch, bei einer Eintragung der von Dir prognostizierten 1800 kg wären letztendlich 1875 kg Wohnwagengewicht möglich... und dadurch halt doch mal ein wenig mehr als jetzt...

Ob das jetzt bei einem 101 PS starken Duster mit normaler Strassenübersetzung und Kupplungsauslegung sinnvoll ist sei mal dahin gestellt, genau wie die 1700 kg....

Im übrigen bedeutet Dein Zuggesamtgewicht von 3400 kg aber auch, dass Du mindestens 140 kg Zuladung im Duster weniger hast (sofern der Duster keine Sonderausstattung hat), also 414 kg minus 140 kg (1765 kg zGG plus 1775 kg Anhänger minus 3400 kg), dann bleiben maximal 274 kg minus der AHK übrig.... Also ziemlich sicher unter 250 kg...

Ich habe die Anhängelasterhöhung auf 1600 kg bei voller Zuladung.... Reicht mir bei einem 1600 kg Wohnwagen auch aus....

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte meinen Duster schon im Pferdeanhänger Betrieb (1476kg) Anhänger+Pferd also jetzt Bergstraßen wirst du damit bezwingen aber man kann trz schnell beschleunigen und für über land reicht es vollkommen aus :D darf das Pferd halt ned zu viel getrunken haben :D
 
Gerade zurück aus dem Sommerurlaub mit D3 4x4 und Wohnwagen. Ca. 600 km einfache Strecke, 3 Personen und gut bepackt. Kein direkter Wunsch nach mehr Leistung (mehr geht natürlich immer). Verbrauch um 10l / 100km. Alles wie von mir erwartet.
 
1775….. lesen ist nicht deine stärke oder ?
Für den wunden Punkt bist DU höchstselbst verantwortlich ;).

Vorweg nochmals: Wo ist nun das schon im Februar versprochene Gutachten?
Von nur 8 % Steigung statt üblichen 12 % war nie vorher bei deiner Argumentation zur deutlichen Erhöhung einer Anhängelast die Rede, oder?
Nur heiße Luft also ...

Btw. für einen Irrtum nicht einmal bei den dummen Jungs hier im Forum mit so etwas wie einer Entschuldigung rüberzukommen ist charakterlich deutlich schwach.

Anmerkung: So wie Du hier seit Monaten(!) einfach nur schwafelst mit 1.800 kg Anhängelast und ein Gutachten anbietest; dazu den versierten Kenner ("ich weiß sehr genau von was ich rede!) als ehem. Sachs-Mitarbeiter oder Abstimmer im Motorsport gibst; Foristen mehrfach deren in deinen Augen Unkenntnis bescheinigst; so ist das hier nachzulesende deinerseits eine schlicht reichlich erbärmliche Vorstellung oder nur Stammtischniveau gewesen. Es steht DIR ganz sicher nicht einmal zu, mir die Unfähigkeit des LESENS mangels Stärke zu unterstellen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.695
Beiträge
1.103.873
Mitglieder
76.545
Neuestes Mitglied
nick-tator
Zurück