Besseres Rückfahrlicht

Schraub doch einfach sowas unter das Auto!

RÜCKFAHRSCHEINWERFER RÜCKFAHRLICHT ALS UNTERBAUVERSION UNIVERSELL 12-24V # 701z | eBay

Kost ja nix, wäre also einen Versuch wert :D Zur Not über einen separaten Schalter, damit du in der City nicht zu sehr auffällst ! Ups, sehe gerade da fehlt noch das Birnchen....

Dann vielleicht besser sowas, mit allen nötigen Zulassungen:

LED 12V- 24V RÜCKFAHRSCHEINWERFER MIT TÜV, ABE RÜCKFAHRLICHT RÜCKFAHRLEUCHTE 702 | eBay

Gruß, LoganFan

Mal eine Frage, egal zu welchem Link:

DARF ich zu den/der Rückfahrscheinwerfer/n noch ein oder zwei zusätzliche dran bauen?
Und gibt es irgendwelche Leuchtstärkenbegrenzung?
 
Mindestens einer (Pflicht), höchstens aber 2 Rückfahrscheinwerfer.

Die Leuchtstärke ist meines Wissens nach auf max. 21W begrenzt.

Eine Nachrüstung "einfach so" .......... da gibts doch einiges zu beachten, denn sogar bei der Nachrüstung von Rückfahrscheinwerfern greift ein riesiges Regelwerk. :huh:

Rückfahrscheinwerfer – Wikipedia
 
@Eiermann

Du hast zwei Rückfahrleuchten am Mcv?
Dann kannst Du die zweite freischalten(lassen)!;)
 
die rückfahrscheinwerfer in den rückleuchten abklemmen.

dann eine passende unters auto schrauben. darauf achten. mittig, rechts oder beidseitig. 90 grad winkel zu straße und in der flucht vom auto. mindesttiefe hab ich nicht im kopf. glaub 25 oder 35cm vom boden und nach oben glaub ich max 125cm. müsste ich in meinen unterlagen nach lesen von hella.

dann müsst ihr auf jeden fall zum tüv und diese veränderung eintragen lassen wenn ihr die original rückleuchten still gelegt habt. und das muss man auch da nur 2 erlaubt sind. sie müssen auf gleicher höhe verbaut sein und in gleicher entfernung nach rechts und links oder eben mittig oder nur rechts wenn nur eine. sie müssen auch gleichzeitig an und aus gehen.

ist eigentlich nicht soviel zu beachten.

und dieser ebay shop der meint das E20 Zeichen macht seine leuchten zulässig. mit dem hab ich auch schon geschrieben. die lügen einen die hucke voll und legal is nur die hälfte. das legale tfl ist dann zum schluss auch nur noch standlicht gewesen obwohl es beide funktionen möglich macht. ein drecksladen
 
Der MCV2 hat zwei funktionierende Rueckfahr-Scheinwerfer ab Werk! Aber wenn ich so weit rückwärts fahren muesste würde ich mir einfach noch eine drunter bauen. Wo kein Klaeger... und wenn Tüv...dann ab!!!


Hm, an meiner abnehmbaren AHK ist die Steckdose ja nach oben hinter den Stossfänger klappbar, vielleicht geht das auch mit einem zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer (nicht das ich noch einen bräuchte):rolleyes::rolleyes:

Und dann an die AHK Steckdose...bei einem 13pol. geht das :lol::D
 
Der MCV2 hat zwei funktionierende Rueckfahr-Scheinwerfer ab Werk! Aber wenn ich so weit rückwärts fahren muesste würde ich mir einfach noch eine drunter bauen. Wo kein Klaeger... und wenn Tüv...dann ab!!!

Wie wäre es mit so was? http://catalog.hella.com/ruckfahrscheinwerfer-comet-450.html

Unter der Stoßstange anbringen und die beiden alten die Birnchen raus nehmen. dann müsste aber wohl noch eine seperate Stromversorgung mit Relais angebaut werden.

Ob es nun zum Auto unbedingt passt ist eine andere Sache, kann man sich aussuchen Sicherheit oder Blindflug. Mir geht Sicherheit vor!

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Die Frage ist ob der tiefliegende Zusatzrueckfahrscheinwerfer wirklich vorteile bringt gegenueber den Originalen.
 
der liegt zwar tief aber strahlt breit ab.

allerdings eh nicht geeignet da 24volt version;)
 
Ich hatte am Alhambra einen Mininebelscheinwerfer an die Anhängekupplung geschraubt und über eine Relaissteuerung versorgt. Hat nie einen TÜV/Dekra-Prüfer gestört. Ich muss aber nur 35m rückwärts aufs oder vom Grundstück.
Im MCV hatte wir ein passendes LED-Lauchtmittel mit ca. 5Watt das etwas heller leuchtete als die 21W. Das war mehr ein Experiment da das original Rückfahrlicht auch iO war.
Dieser: Nebelscheinwerfer-Set eckig 1510138 | eBay
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht in deinem link nicht um led.

im link steht 24v. also ist die lampe geprüft für 24v leuchtmittel. wenn da auf dem glas nichts anderes drauf steht, dann darf da auch keine 12v lampe rein.

so siehts aus.
 
es geht in deinem link nicht um led.

im link steht 24v. also ist die lampe geprüft für 24v leuchtmittel. wenn da auf dem glas nichts anderes drauf steht, dann darf da auch keine 12v lampe rein.

so siehts aus.

...ist mir ganz neu das man da bei solchen einfachen Ambauleuchten ein Problem machen kann. :angry:<_<:o
12 Volt und 24 Volt haben beide xxx Watt Leistungsaufnahme und den gleichen Lampensockel. Es sollte aber schon immer H3 sein wo H3 drauf steht!
Bei 24 Volt Anlagen machen sich 12 Volt Glühbirnchen allerdings nicht lange gut...:lol::lol::lol:
 
wenn auf der leuchte nicht 12 sondern 24volt drauf steht dann ist die sache gegessen.....

dazu kommt noch die tatsache, wenn dem so ist, das es dafür sogar eine abe geben wird die den anbau an personenkraftwagen verbietet und ausschließlich lkw und weiteren nutzfahrzeugen vorbehalten ist.

nicht ich mache ein problem daraus sondern der gesetzgeber.
 
Mindestens einer (Pflicht), höchstens aber 2 Rückfahrscheinwerfer.

Die Leuchtstärke ist meines Wissens nach auf max. 21W begrenzt.

Eine Nachrüstung "einfach so" .......... da gibts doch einiges zu beachten, denn sogar bei der Nachrüstung von Rückfahrscheinwerfern greift ein riesiges Regelwerk. :huh:

Rückfahrscheinwerfer – Wikipedia

Die Leistung mit 21 W ist nicht ganz richtig. Entscheidend ist die Lichtleistung entsprechend Regelung Nr.23 (UNECE). Das zu Prüfen ist aber nur für die Spezi´s möglich.

Zu den Anbaubestimmungen habe ich mittlerweile auch was gefunden:

http://www.ral.at/fileadmin/redaktion/Kataloge/Broschuere-gesetzliche-Vorschriften-1.pdf

oder

http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1306826133658578130959/1.1.04-tipp-pkw-beleuchtung-v2.pdf

bei keinen der beiden Dokumente steht aber drin, dass die Kennzeichnung für die Rückfahrscheinwerfer AR sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.713
Beiträge
1.104.161
Mitglieder
76.558
Neuestes Mitglied
Mister Bi
Zurück