elschwoabos
Mitglied Gold
- Fahrzeug
- Dacia Logan Kombi 1.6 MPI LPG (84 PS)
Antwort: "Will ich nicht. Was kostet das Auto, wenn Sie das ausbauen?"
Danach aber![]()
Saugut! Den muss ich mir merken.
Hardy
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Antwort: "Will ich nicht. Was kostet das Auto, wenn Sie das ausbauen?"
Danach aber![]()
..."Will ich nicht. Was kostet das Auto, wenn Sie das ausbauen?"...
Hallo ihr Dacianer
Habe seit 2010 einen Dacia Logan MCV (neu gekauft).
Jetzt im Februar ist dann wieder ein Service fällig und auch das Pickerl. (im März)
Bin zufällig im Internet über diesen Link gestoßen
Dacia Logan als Gebrauchter: Ein Preisbrecher fordert Tribut - Test + Technik - Auto - Handelsblatt
und war ein bisschen schockiert *grins* Demnach wird das Service eventuell sehr teuer.
Bis jetzt hatte mein Dacia keine Macken (oder sie blieben unentdeckt), aber mich erstaunt, dass das Auto SO dermaßen schlecht dargestellt wird und auch vom TÜV als Mängelriese bezeichnet wird.
Wollte mal fragen wie da so eure Erfahrungen sind?
Ich kann da noch nicht so viel sagen![]()
Kann ich alles nicht bestätigen. Mein MCV (Bj. 2008, 314000 km) war Ende Januar zum 2. Mal beim TÜV: Ohne Mängel. Darüber hinaus wurde angemerkt, daß der Wagen für die relativ hohe Laufleistung in einem überaus gutem Zustand sei.
Viele Grüße Manfred
... naturgemäß bleibt die Zeit nicht stehen. Und so war mein MCV vor ein paar Wochen zum 3. Mal beim TÜV. Bemängelt wurde, dass das Kennzeichen auf der grünen "Umwelt"-Plakette kaum noch lesbar sei - na ja...
Ansonsten fehlt sich nichts. Und natürlich sind die 300000er-Zeiten längst vorbei.
Viele Grüße Manfred
Wer oder was ist ADAC?
Ist doch nichts genialer für die ( überteuerte ) Vermarktung der eigenen Fahrzeuge, ein "Propagandaministerium" in der Öffentlichkeit wirken zu sehen, das fortwährend von durchgehend unterschwellig bis bisweilen entlarvend offen "Deutsche Autos über alles" ins Ohr der Konsumenten trompetet, wobei die Konsumenten diese Dauergehirnwäsche auch noch selbst per Beiträge bezahlen.
.
Was denn sonst ? Die teure Kaufentscheidung überall gerechtfertigt und schöngeredet zu sehen, lindert den Schmerz der satten Finanzierungsrate bei jedem Monatsblick auf die Auszüge doch ungemein...Soll das heißen, dass die Leute verarscht werden wollen und selbst noch daran glauben?!![]()
Wenn die "deutschen" autos wenigstens "deutsch" wären. Aber das gilt ja leider nur noch für wenige modelle. Und selbst die in D vom band laufenden enthalten ja zu einem guten teil in irgendeinem lohndumping-land produzierte komponenten...."Deutsche Autos über alles"...
Soll das heißen, dass die Leute verarscht werden wollen und selbst noch daran glauben?!![]()
Was die "Autobewerter" betrifft gibt es glaube ich nur das sie all zu oft nach dem Motto "wessen Brot ich esse dessen Lied ich singe" .....
Oft findet man in der größten Deutschen Mitgliederzeitschrift, die auch ihre eigenen Fahrzeugtests durchführt und dort veröffentlicht, - interessante Werbeanzeigen.
Farbanzeigen von Automodellen, die manchmal bis zu 8 Seiten gehen und das nicht nur 1x, sondern in mehreren Monatsausgaben hintereinander.
Und schon bei 4 Seiten in Farbe, ist man dort mit rund 500.000.-€ dabei.
Ein Schelm sei, der da schlechtes denkt.![]()