Gefahrenbremslicht - wie setzt Dacia das um?

Wenn ich mich nicht irre , dann hat das Verhalten mit dem Warnblinker den Namen "Notbrems Assistent" und den Ausstattungscode "AFURGE"...

Der "Notbrems Assistent" tut aber schon ein wenig mehr als nur Warnblinken.
In einer erkannten Notsituation erhöht er den Bremsdruck auf das Maximum, da die erfahrung zeigt das die Fahrer in der Regel zu moderat/zaghaft auf das Bremspedal treten.
 
J-R ,

deswegen stand unser Logan warscheinlich heute quasi sofort. Ich war noch erstaunt wie gut die Bremsen wirken.
 
Aber nur weil Du warscheinlich moderat unterwegs warst!!!
Auf der AB sähs dann schon anders aus!
 
Somit löst die Warnblink Funktion erst durch das einsetzten von ABS aus ,

Moin,

nein.
Es gibt ja durchaus Situation wo ABS anspricht aber nur wenig Verzögerung erreicht wird. Z.B. bei Glätte.
Dann geht der Warnblinker nicht an.

Es muß eine gewisse Verzögerung erreicht werden damit der Warnblinker eingeschaltet wird.
Bei dieser Stärke der Verzögerung spricht ABS zwangsläufig an.

Der Notbremsaisstent hat rein gar nichts mit dem Warnblinker zu tun, den gab es schon bei Fahrzeugen ohne Warnblinkfunktion bei einer Notbremsung.
Der sorgt nur für den maximalen Bremsdruck, da die Fahrer normalerweise viel zu lasch auf das Pedal latschen.
Als Folge dass der Notbremsassistent den maximalen Bremsdruck erzeugt hat kann die Warnblinkanlage leuchten. Wenn die Verzögerung genügend stark war.

Das Warnblinken nach der Notbremsung geht aus, wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist oder man währende der Bremsung das Bremspedal wieder los läßt.
 
Somit löst die Warnblink Funktion erst durch das einsetzten von ABS aus , aber nicht bei ESP.

nein.
Es gibt ja durchaus Situation wo ABS anspricht aber nur wenig Verzögerung erreicht wird. Z.B. bei Glätte.
Dann geht der Warnblinker nicht an.

Das hab ich ja auch garnicht behauptet.
Mein vergleich bezog sich auf das ABS und das ESP , und nicht auf "viel" und "Wenig" ABS als Auslöser...
 
Hauptsache man weiß das es funkioniert. Wie und warum ist mir persönlich egal.
Ich hatte übrigens 50 Km/h drauf da ich ja im Verkehrsfluss war und kein hinderniss sein wollte.
 
Gefahrenbremslicht ist ja schön nud gut.
Aber wenn Dir einer hinten reinfährt, war er schon zuvor ziemlich nah an Dir dran. Dem hilft dann auch so ein Bremslicht nix!
 
Moin,

bei solchen Leuten hilft sowieso nichts, außer sie irgendwie dazu zu bringen vorbei zu fahren.

Aber auf der Autobahn hilft es durchaus was.
Wenn man als auf Abstand Nachfolgender weiß, ob eine Notbremsung gemacht wird oder nur eine nromale Bremsung.
Je früher ich weiß das vor mir heftig gebremst desto sanfter kann ich reagieren.
Über das Licht sehe ich das schneller aus über die Verkleinerung des Abstands.
 
Audi ist und war schon immer innovativ. Siehe LED Schlange im Scheinwerfergehäuse als TFL. Gut gemacht. Deutlich von Motorrädern unterscheidbar am Tag und verbraucht nur minimal Strom. Die normale Beleuchtung bleibt aus.
Wenn jetzt in extremen Situationen die Bremsleuchten pulsieren ist das erst mal positiv zu betrachten. Blinklicht erzeugt immer aufmerksamkeit.
Soweit so gut.
Nur solange das nur bei Audis so ist wird man das nicht als verwirrend empfinden.
Wenn aber vieleicht später alle Fahrzeuge wild blinken bei der Betätiogung des Bremspedals.....ich weiß nicht ob das dann noch hilfreich ist.
Wann fängt denn das Geblinke der Bremsleuchten an ? Wieviel Kilo benötigt das Bremspedal als auslösender Druck oder woher weiß das System wenns brenzlig wird...?

Also Ich fahre als Firmen wagen einen Ford bei dem ist es so das bei einer Heftigen ABS Auslösung also Vollbremsung, wenn die Reifen Stocken geht das Warnblinklicht an :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.112
Beiträge
1.089.901
Mitglieder
75.679
Neuestes Mitglied
GibtNix
Zurück