Stepway 6 wochen alt un d schon einen Plattfuß

Raps

Mitglied
Fahrzeug
Duster TCe130
Baujahr
2019
Hallo, Fans,
wollte heute Mittag einkaufen fahren und öffne die Garage, und am 6 Wochen jungen Stepway der linke Hinterreifen platt. Da gerade die bestellten Winterreifen im Autohaus eingetroffen waren habe ich also heute erst mal auf Winterräder gewechselt. Halt etwas früher als sonst aber ärgerlich ist es schon. Vor allem ist es interessant, was die einzelnen Fachleute zu dem Ersatzrad für Aussagen treffen.
Autohaus bei dem ich bestellt habe, wollte ein vollwertigen Ersatzreifen, kein Notrad und keine Spraydose
als ich den Ersatzreifen gesehen habe und den Chef gefragt habe warum da ein Schild mit 80 km dran klebt meint er "das war bestimmt eine Versehen, einfach ignorieren, ist ein ganz normaler vollwertiger Reifen" Zwar eine andere Marke als die anderen 4 aber die richtige Größe, also ok man will ja nicht kleinlich sein
Den Verkäufer des gleichen Autohauses darauf angesprochen meint der, weil die Noträder so unschön ausgesehen haben hat ´man die Noträder in der Größe normaler Reifen gemacht, aber die Seitenwände sind dünner und deshalb weniger stabil deshalb darf man nur 80 km fahren
Könnte ja sein
Anderes Autohaus bei dem ich jetzt die Winterräder bestellt hatte meint dazu, alles Unsinn, das Rad ist ein ganz normales Rad, die 80 stehen nur darauf weil wenn bei einer Panne von Hand angezogen das nicht so fest/korrekt ist ´wie mit Drehmoment. Wenn das Rad in einer Werkstatt korrekt angezogen wird ist es auch ganz normal zu fahren bis 210

Ärgern tut mich der Plattfuß schon ein wenig
 
Plattfuß!!!
Hi,Raps
Schon, schöne Schei@e mit dem Plattfuß!
Aber besser so,als anders! Stell Dir vor, Du bist auf Urlaubsfahrt, Freitag nachts,Handy ist das
Akku leer, dann noch strömender Regen und natürlich :KEIN Ersatzrad!!! Den Kompressor-Kits mit der Dichtungspampe konnte ich persönlich noch nix positives abgewinnen!
Laut Statistik hat der Durchschnitts-Fahrer nur noch alle sieben Jahre einen Reifenschaden.Unser alter Fiat (Seicento) hatte ein "Notrad" 80er Begrenzung,
135 ziger Schlappen (Die anderen "Socken waren 145 er !!!)Unter unserem Opel
Combo hängt seit zehn Jahren ein vollwertiges Reserverad. Und ich wette mit Dir, das uns dieses Ding garantiert (im Notfall) nach Hause bringt!!!
Viele Grüße vom Murphy
Achso:Deinen nächsten Platten hast du in 312 Wochen!! (laut Statistik!!!)
 
Hallo!
Bei mir ist auf dem Ersatzrad auch ein 80 km/h Schild angebracht, abgesehen davon dass die auf 'Nummer sicher' gehen wollen in Bezug auf - von Hand in den wenigsten Fällen fest genug angezogen - kommt noch die Möglichkeit, dass das Ersatzrad in falscher Drehrichtung zum Einsatz kommen könnte und dass es sein kann, dass es mit anderen Reifenarten auf einer Achse gepaart wird, was zum normalen Betrieb unzulässig ist ;)
Bei mir ist es wie die Erstbereifung ein Michelin, je nach dem wo es zum Einsatz kommt ist es als wäre kein Wechsel vollzogen.
Ich gehe auch immer hin und kaufe mir in dem Fall ein passendes Rad zusätzlich um später ein abgefahrenen Reifen als Ersatz zu nehmen und das Ersatzrad mit dem zusätzlichen 'normal abzufahren'... kann ja jeder machen wie er will

Gruß
sbdw
 
Hallo Raps

Das schöne ist ja erstmal dass Du ein Ersatzrad geliefert bekommen hast. Hatte zu meinem MCV auch eins bestellt, es war dann aber kommentarlos nicht dabei, stattdessen bekam ich das Schaumkit. Das mit den 80km/h wird sicherlich Zulassungs/Versicherungsgründe haben. z.B. dürfen üblicherweise ja nur 4 gleiche Reifen aufgezogen sein. War im Reifen ein Loch drin? Ging das auf Garantie?

:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
War im Reifen ein Loch drin? Ging das auf Garantie?

:)

Hallo, Smiley,
ich habe den reifen in der Werkstatt zum prüfen gelassen, entweder Reparatur oder neu bestellen. Weiß noch nicht woran es gelegen hat, Habe jedenfalls keinen Nagel oder ähnliches gesehen, vielleicht auch Ventil. Wird sich herausstellen. Denke aber nicht das es auf Garantie geht, wenn Ventil dann vielleicht aber wenn ich was reingefahren habe dürfte das kein Garantiefall sein.

Kann ich bei einem Garantiefall jede Dacia Werkstatt aufsuchen oder muss ich in das Autohaus in dem ich gekauft habe ? Weis da jemand Bescheid ??
 
Hallo Raps, Garantie hast Du grundsätzlich Europaweit in jeder Vertragsgarage.

Zusatz:
Es gibt sicher noch weitere Länder in denen Du Garantie geltend machen kannst, steht irgendwo in den Papieren.
 
Hallo!
Auch ich habe mir ein "normales" Ersatzrad dazu bestellt und bei der Auslieferung und Übernahme des Fahrzeuges das 80er Pickerl darauf gesehen und mich gewundert. Sofortige Nachfrage beim Händler hat ergeben:

Der Ersatzreifen ist ein Sommerreifen und wenn man im Winter einen Platten hat, also den Reifen wechseln muss, dann hast du im Winter einen Sommerreifen drauf. Und deshalb steht der 80er drauf, damit vorsichtig gefahren wird.

Sonst ist es ein ganz normaler Reifen!
Die wollen sich in dieser Richtung einfach absichern. ^_^
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.106
Beiträge
1.089.813
Mitglieder
75.673
Neuestes Mitglied
Nikoxx
Zurück