Fehler Code Dacia Dokker

Rabbitgarden16

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker Bj 2018
Hallo,
nachdem wir im März, längere Fahrt im Stau ständig Start/stop mit unserem Dokker liegen geblieben sind, bekamen wir von einer freien Werkstatt neue Batterie und Lichtmaschine. So weit so gut, es war wohl nur stochern im (wir wissen nicht was) aber Fehler war erstmal weg. Vorher hat er immer mal wieder kurz die Batterieleuchte auf leuchten lassen ( ganz kurz, in Verbindung mit einem kurzen piep). Nach ein paar Wochen ging es wieder los, haben den Fehler auslesen und zurück setzten lassen wieder länger Zeit Ruhe, jetzt fängt es wieder an! Bild vom Fehler Code hänge ich an, kann und jemand raten wo man anfangen sollte zu suchen. Wagen fährt ist bisher nicht wieder liegen geblieben. Vorab schon ma Danke für die Tips
 

Anhänge

  • 21136536-cf1c-4fb9-bde6-93ce40f06c1b.webp
    21136536-cf1c-4fb9-bde6-93ce40f06c1b.webp
    41,7 KB · Aufrufe: 20
Das sollte zu deinem ersten Fehlercode passen:
Piepton und Batteriekontrolle blinkt kurz
Beim zweiten Code wurde beim Räderwechsel oder nach dem Batterietausch der Luftdruck im Bordcomputer nicht bestätigt. Der dritte Code wird gesetzt, wenn der falsche Radio Entsperrcode eingegeben wurden, vermutlich auch beim Batterietausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann im Zweifelsfall die Start-Stop-Automatik doch auch mit der Taste neben dem Fahrersitz, blöde Stelle, auch deaktivieren. Ist im Stau eine nützliche Sache.
Nach wenigen Malen Stop and Go sollte die Automatik den Motor auch beim Anhalten weiter laufen lassen.
Macht die allerdings nur dann wenn die Batteriespannung entsprechend abgesunken ist. Das ist die einzige Automatik bei dem System.
 
Das ist die einzige Automatik bei dem System.
Das ist nicht korrekt. Stellt das Motorsteuergerät irgend ein Problem fest dann wird S&S deaktiviert um das Risiko das der Motor nicht wieder anspringt möglichst gering hält.

Z.B. wenn der letzte Startversuch auffällig lange dauerte oder Sensorprobleme auftraten.
 
Das S&S ist ja auch bei kaltem Motor, in der kalten Jahreszeit, bis zu einer Motorerwärmung deaktiviert. Es spielen also mehrere Faktoren mit. Es wird jedoch auch bei Stau, Stop and Go, empfohlen das S&S von Hand zu deaktivieren. Sinnvolle Empfehlung würde ich meinen.
 
Sinnvolle Empfehlung würde ich meinen.
Halte ich nicht für sinnvoll. Das S&S wird von der Automatik normal früh genug abgestellt das man nicht liegen bleibt.

Es mag defekte geben auf welche die Automatik nicht korrekt reagiert. Aber die fallen einem früher oder später auch ohne S&S auf die Füße.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.770
Beiträge
1.105.738
Mitglieder
76.649
Neuestes Mitglied
svantevit
Zurück