Heckklappe "piepst" 2 mal beim Öffnen. Das nervt. Kann man das abstellen?

Wenn dich das so aufregt, wieso kauft man sich dann einen Dacia, wo man doch weiß, dass da mal an der einen oder anderen Stelle gespart wird.
Ich kann deinen Einwand ja sogar grundsätzlich verstehen. Nur nicht die Vehemenz wie du es hier vorbringst. Aber eventuell liegt es eher an dem Frust, dass es hier keine Lösung bisher gibt.
 
Der 2malige Piepston am ANFANG des Öffnungsvorgangs der Heckklappe mittels der Gummi-Druckschale über dem Nummernschild ist in der Tat absolut UNSINNIG (völlig unsinnig-also Blödsinn).

Ich glaube Du willst es einfach nicht verstehen !
DENN: ICH (selbst) stehe dicht vor der zu öffnenden Heckklappe und ÖFFNE selbst mit MEINER Hand die Heckklappe! Darum also WEISS ich (da ich selbst das öffnen eingeleitet hatte), DASS DIE HECKKLAPPE SICH JETZT BEWEGEN WIRD!

Eine zufällig neben Dir stehende Person bekommt das nicht mit, dafür ist der Ton gedacht auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst..

Du stellst den Blinkerhebel auch selbst nach li/re und der Bestätigungston wäre nach Deiner 'Denke' auch völlig sinnlos, ist er nicht und zudem Pflicht.

LG Rob
 
sondern wieder mal einen Bruchteil des Euro-Cent eingespart, um sich vor möglichen Regressansprüchen abzusichern.

Na dann haben sie sich ja wohl doch etwas dabei gedacht, auch wenn’s bei deren Gedanken nicht um dich ging ;)

In der BDA steht nichts-sonst hätte ich hier nicht gefragt.
Das Auto ist für uns alle super neu, wir haben es idR nur ein paar Wochen bisher, vermutlich wird das Wissen hier nicht alllllll zu sehr über die BDA hinausgehen
 
Eigentlich herrlich, da kauft man sich bewusst einen Bigster und es wird dann rum genörgelt, was einen so alles nervt und es unsinnig ist. Unglaublich.

Denke, Wagen wieder zurück geben wäre eine Option und sich was anderes suchen und vorher mehr damit auseinander setzen? :think:
 
Das ist aus Sicherheitsgründen damit dir die Klappe nicht auf die Klappe fällt und du dich dann Beschweren musst.
Jedes Müllauto, jeder Radlader, die ganze Welt ist nur noch am Piepsen.
Könnte in den Bereich der Geräusch, - und Lärmverschmutzung gehen :hammer:
 
ggf. den externen Lautsprecher lokalisieren und abklemmen. Dann gibt es vermutlich zwar auch kein Piepsen mehr beim auf/zusperren und das "Fußgängerwarngeräusch" bei langsamer elektrischer Fahrt ist vermutlich auch weg (und damit die Straßenzulassung und Versicherungsschutz), aber das Piepsen dürfte auch der Vergangenheit angehören :whistle:
 
Kann dir aus halb persönlicher Erfahrung ans Herz legen den Ton an zu lassen. Meine Schwester hat sich bei ihrem Skoda schon zwei mal eine Nackenschelle geholt durch den Deckel. Einmal meine ich sogar mein Schwager hatte den Knopf schon gedrückt und sie hatte den Kopf nicht schnell genug raus bekommen. Also das hat schon einen Sinn :)
 
als MOD: wer zur Sache beitragen kann soll das weiter tun.
Wer nur blöde Sprüche drauf hat wird gelöscht, im Thema gesperrt oder eine zeitlang in Forenurlaub geschickt - je nach Grad der Renitenz.
 
Habe gestern das ganze mal beim großen Bruder Renault getestet - genauer Renault Austral und da piept es auch immer außer wenn man den Knopf direkt an der Heckklappe betätigt. Weder öffnen noch schließen werden da akustisch begleitet. Bei Fernbedienung und Schalter vorn wird immer gepiept ob öffnen oder schließen. Das ist jedenfalls Fakt - warum das beim Dacia nicht auch so ist halte ich - Mutmaßung - Software anders gelöst
 
Dacia ist nun mal auf Effektivität, Kostenersparnis, Softwareprogrammierung, notwendige Assistenten...getrimmt. Daher auch der günstige Preis für die Fahrzeuge. Die Komfortfunktionen anderer Firmenhersteller kosten zusätzliche Programmierzeit, elektrische Bauteile und Einbaukosten. (Komfortschließung, Entsperrung der Fahrertür und der Tankdeckels alternativ aller Türen, usw.) Dies ist zwar bei alten gehobenen Ausstattungen mancher Firmen seit 2000 drin, aber hat damals auch zusätzliches Geld gekostet den die Kunden bezahlt haben.
Bin jedenfalls froh, dass der Bigster im EV-betrieb nicht piept (Warnung für "Fußgänger" und beim Rückwärtsfahren die Klappe hält. (Das ist bei elektrischen Fahrzeugen nervig) Das ist echter akustischer Fortschritt!
Das Pferdegetrapse beim "Fahrtrichtungsänderungsanzeiger" kann man glaube ich auch dämmen.... und das Atemgeräusch beim weggehen finde ich persönlich ganz sinnvoll. (sicher zu ohne hinzuschauen bei der Funkkriminalität...)
@Großraumfahrer ,
korrekt. Der Austral kostet aber auch etwas mehr Geld bei der "gleichen" Mutterfirma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacia ist nun mal auf Effektivität, Kostenersparnis, Softwareprogrammierung, notwendige Assistenten...getrimmt. Daher auch der günstige Preis für die Fahrzeuge.
das ist richtig. Aber eine Differenzierung der Betätigung aus der Programmierung rausnehmen ist imho aufwändiger als diese einfach drin zu lassen. Es scheint also manchmal nicht um Kosteneinsparung zu gehen, sondern einen Komfortabstand zur eigenen „Premium“-Marke einzuhalten. Dafür gibt der Hersteller dann auch gerne einmalig ein paar Euro aus.
 
Zurück