Duster Elektronik hängt sich auf und es geht gar nichts mehr

Rebecca vdM

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 2
Hallo Miteinander!

Ich wende mich heute an das Forum, weil ich ziemlich verzweifelt bin.

Ich lebe auf einer griechischen Insel und habe keinerlei Möglichkeit oder Zugang zu einer Dacia Vertretung/Werkstatt zu gelangen.

Mein Duster ist sechs Jahre alt und bisher ohne Probleme gelaufen.

Vor drei Monaten habe ich den Schlüssel im Zündschloss vergessen und binnen drei Stunden war die Batterie entladen.

Mit Starthilfe ging es dann wieder.

Keine Ahnung ob das relevant ist für mein aktuelles Problem.

Vor drei Wochen wollte ich morgens los fahren, dreh den Schlüssel um und nichts passierte. Mausetot.
Dann habe ich 48 Stunden die Batterie geladen, aber er war immer noch tot.

Abgeschleppt zur Werkstatt.
Der Besitzer erzählte mir, dass sich die Elektronik aufgehängt hat und der Wagen sich quasi selbst gesperrt hat.

Es war wohl etwas aufwendiger mit Updates und etc.
Er hat sich ziemlich in die Thematik eingearbeitet und mich mehrmals gefragt, was ich denn gemacht hätte.
Ich habe aber nichts spezielles gemacht. Es ist wie aus dem Nichts gekommen.

Okay, der Spaß hat 250€ gekostet.

Vorgestern morgen will ich losfahren und der Wagen startet wieder nicht.
Allerdings hört man die Zündung und die Elektronik war an. Alles blinkte, wie ein Weihnachtsbaum.

Ich habe dann bemerkt, dass das Standlicht an war. Wohl die ganze Nacht.
Ich kann mir das überhaupt nicht erklären, da ich seit der Entladung der Batterie echt immer alles sehr sorgfältig checke und ich ganz sicher den Schlüssel komplett rumgedreht habe.
Ich habe den Entsperrcode eingeben. Das Licht ausgemacht und den Wagen an das Aufladegerät gehangen.
Ja, das Gerät funktioniert, habe ich gecheckt.

Nach 1,5 Tagen habe ich probiert den Wagen zu starten.

Nichts, inzwischen ist er komplett mausetot. Kein Anlasser, keine Motorleuchte, kein Navi.

Jetzt wird der Wagen morgen wieder in die Werkstatt geschleppt.
Der Besitzer bekommt es bestimmt repariert, aber ich habe eine Heiden Angst, dass das jetzt alle paar Wochen passiert.
Dann wäre der Wagen ja quasi ein Totalschaden.

Habt ihr Ideen woran das liegen könnte?
Gibt's vielleicht etwas, was ich in der Werkstatt anmerken kann, was gemacht/ausgetauscht werden müsste.

Braucht es eine neue Batterie oder neue Steuerung?

Ich wohne alleine und ländlich und kann mir erstens nicht leisten 500€ im Monat in die Werkstatt zu tragen und zweitens fühle ich mich sehr unsicher, dass ich irgendwo strande.

Danke für alle, die den Text gelesen haben!

Würde mich sehr über eure Hilfe und Tipps freuen.

Rebecca
 
Würde die Batterie denn schon mal gewechselt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziehst du den Schlüssel ab oder lässt du ihn über Nacht stecken?
 
Beim Duster II kann bei Unterspannung die Programmierung der Servolenkung verloren gehen:
Nu isser hin?
In dem verlinkten Beispiel mit Keyless wird dadurch auch das Starten gesperrt. Ob das mit Zündschlüssel auch passiert, ist (noch) nicht bekannt.
 
Prüfe mal die Spannung der Batterie, ohne Verbraucher, und wenn du versuchst zu starten. Wenn die Spannung stark einbricht, oder schon im Leerlauf unter 12V ist, obwohl die Batterie ja vom Ladegerät vollgeladen sein sollte, wird die Batterie wohl hin sein.
Wenn kein Messgerät vorhanden, Licht einschalten, und prüfen wie stark die Leuchtkraft zusammenbricht, nach dem Startversuchen.
 
Würde die Batterie denn schon mal gewechselt?
ausserdem mal als Versuchsaufbau in der Werkstatt messen ob das Fahrzeug wenn es aus ist noch Strom verbraucht.
Bei Bekannten war mal tagelang das Licht im Kofferraum an (anderes Fahrzeug) weil der Schalter an der Klappe nicht mehr wollte.
Nur ein Beispiel für versteckten Verbrauch bei Verschleiss oder schlechter Justierung.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Würde die Batterie denn schon mal gewechselt?
Nein noch nicht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, ich weiß, dass es sich normalerweise ausschaltet. Deswegen war ich ja so überrascht, dass es an war.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ziehst du den Schlüssel ab oder lässt du ihn über Nacht stecken?
Natürlich ziehe ich den ab.
 
Ich würde als erstes die Batterie Checken und danach schauen was er an Strom zieht wenn alles aus ist.
 
Ich tippe auch auf Batterie. Bei mir habe ich mal beim Service gebeten zu messen und da grenzwertig hat man die getauscht. 5 Jahre Lebensdauer.
Das mit der oben empfohlenen Messung würde ich auch machen lassen. Wäre blöd wenn irgendwas ständig die Batterie leer saugt.
 
Klingt für mich auch nach Batterie.
Die neuen Typen mit den dünnen Bleiplatten sterben einfach. Ohne Vorwarnung von jetzt auf gleich.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.457
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück