AsciFan
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- GWM ORA 03 400Pro+
Vor 20 Jahren? Fahre LKW und da hat weder die Zugmaschine noch der Auflieger TrommelnLKW haben auch Trommelbremsen und von der Last her sind die noch einen andere Nummer...
LG rob
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vor 20 Jahren? Fahre LKW und da hat weder die Zugmaschine noch der Auflieger TrommelnLKW haben auch Trommelbremsen und von der Last her sind die noch einen andere Nummer...
LG rob
Unsinn. Auch heute haben Lkw je nach Einsatzbereich Trommel- Scheiben- oder eine Kombination aus beiden Systemen.Vor 20 Jahren?
Weil es alle anderen haben! Benchmark, das ist im Automobilbau der einfache Grund für vieles.Unsinn. Auch heute haben Lkw je nach Einsatzbereich Trommel- Scheiben- oder eine Kombination aus beiden Systemen.
Wozu ein Duster der von einem „Mopedmotor“ angetrieben wird hinten Scheibenbremsen haben sollte, ist mir ein Rätsel.
Aber ich habe hier zwei ausgedruckte und ausführliche Konfigurationen von meinem Händler liegen.
1x Journey Vollausstattung
1x Extreme Vollausstattung
Jeweils der Hybrid 140 und in beiden werden die Trommelbremsen genannt.
Das würde mich tatsächlich schon sehr erstaunen, wenn die 4x4 so spät erst in Produktion gehen würden, gerade weil es eben großes Interesse an der 4x4 Variante gibt (wie man hier merkt) und bei einer Wartezeit von über einem Jahr von Ankündigung (Q4/23?) bis zur Auslieferung einer Bestellung zu warten, würden vermutlich sich einige 4x4 Interessenten sich nicht antun und anderswo wildern. Andererseits, den Hybrid140 Jogger brachten sie auch ähnlich viel später erst raus, also ist leider auch nicht ausgeschlossen... fände ich aber unklug.Gerade zurück vom Händler:
Der Duster mit 4x4 ist zwar auch bestellbar, geht aber erst zum Ende des Jahres in Produktion.
(Mitteilung per mail von Dacia an die Händler, die ich einsehen konnte).
Ab/im Mai werden erst die Duster "Erstausstattung" (für die Händler) produziert. Ab Juni folgt die Produktion der "Frühbesteller", dann die nächsten ohne Allrad, dann kommen die mit 4x4 dran. Lieferzeit dann wahrscheinlich ca. 6 Monate, für mich also ca. November/Dezember oder erst in 2025.
(...)
Sehen sicher einige ähnlich wie du... bzgl. Schlechte Nachrichten, schwer vorstellbar das es so kommt.Das wären extrem schlechte Nachrichten für mich, denn dann müsste ich mich u.U. nach einem anderen Fahrzeug umsehen, weil mein alter Logan so lange vielleicht nicht mehr durchhält.
Kann ich mir aber auch wie Kopterama nicht vorstellen, denn sicher dürften diejenigen, die Allrad brauchen, zum größten Umfang der Erstbesteller gehören (die Allrad-Variante ist das wesentliche Alleinstellungsmerkmal gegenüber Jogger, denn das Assistenzsysteme-Update ist bei Jogger ab April bestellbar).
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Dacia nur für den Autosalon in Genf und für die Pressevorführungen 2 - 3 Allrad-Fahrzeuge produziert hat und dann das Band stillegt, um nur noch 2WD-Varianten für die Erstausstattung zu produzieren.
Meine These bzgl. Scheibenbremse hinten ist, das diese völlig unabhängig von elektr. Parkbremse ist, warum denn auch, die elektr. Parkbremse funktioniert im Jogger Hybrid mit Trommelbremse bereits wunderbar, warum sollte also beim Duster WEGEN der elektr. Parkbremse hinten Scheibe verbaut werden? Erschließt sich mir nicht, dieser Zusammenhang.Das waren lediglich Vorserienmodelle (z.B. Scheibenbremsen hinten). Dacia produziert jetzt noch die Bestellungen des Duster II ab. Erst dann (Mai) wird die Produktion auf den Duster III umgestellt.
Laut einem Ablaufdiagramm in der Dacia-Mail die mir der Verkäufer zeigte, teilte dieser mir das geschriebene mit.
Ein zweiter Verkäufer der dazukam bestätigte mir dies.
Auch ein weiterer Händler bestätigte die Verzögerung und wollte mich dann anrufen, wenn die Bestellung eines Allrad-Dusters durchlaufen könne.
Ist anscheinend so aus welchem Grunde auch immer. Solange Lieferzeiten nicht geklärt sind bzw. die Konfiguratoren noch fehlerhaft sind, werde ich nicht bestellen.
Wer anderes bestätigt mitteilen kann sollte sich hier gerne melden.
"Shit happens"![]()
Also das Trommelbremse technologisches Mittelalter ist halte ich persönlich eher für Vorurteil bzw. Stammtischwissen, wirklich nicht böse gemeint - aber das ist technisch einfach nicht korrekt, wie andere hier bereits belegten. Aber wie sich hier auch seither immer wieder zeigte, die Trommelbremse ist einfach unpopulär und die Werbung hat uns alle (mich eingeschlossen, das ich Trommelbremse fuhr kam seit erstem Auto nach Führerscheinprüfung nicht mehr vor, das war ein 94er VW Polo CoupéSorry aber Trommelbremsen auf Hinterachse bei Gelände KFZ mit 2 WD oder 4WD und Gespannfahrzeug fähig mit 130 - 140 PS = technologisches Mittelalter.
EDIT: Trommelbremse hab ich schon beim Jogger Hybrid mit seinen 140 PS auch schon als negativ bewertet, da er auch einen Anhänger ziehen kann.
Bei 100 PS ist für mich Schluß mit Trommelbremse, wenn Gespann gefahren werden soll und darf.
Sehe ich genauso, da sehe ich keinen Zusammenhang mit der Leistungsausbaustufe. Schon eher mit der möglichen Höchstgeschwindigkeit und DIE kann und wird zumeist natürlich bei ps-starken Fahrzeugen höher liegen, aber solange man unter Hausnummer 180 km/h bleibt, sehe ich keine Relevanz für hinten Scheibe bevorzugt zu Trommel außer Marketing, gerade weil vorne sowieso jedes Auto Scheibe hat, überall Trommelbremse - DEM würde ich als Mittelalter und als fragwürdig zustimmen, aber wann gab es das zuletzt und gibt es das noch? Eben. Bei Gefällefahrten mit Hänger sehe ich eine Relevanz, aber wie richtig gesagt, die richtige Gangwahl ist da stark mitentscheidend (Motorbremse und geringe Geschwindigkeit helfen ja mit) und aus meiner Sicht auch die Anhängelast, womit ich wieder bei meiner These bzgl. Zusammenhang hinten Scheibe mit Anhängelast wäre... Das mit den Vorteilen einer Trommelbremse sehe ich auch so, gerade bzgl. Verschleiß-/Wartungsarmheit, Schutz vor äußeren Einflüssen (Nässe, Streusalz, usw.), aber auch in Hinblick auf meine gewählte Kombination mit Hybrid140 und dessen Rekuperation, daraus resultierend geringerer Verschleiß/Unterforderung der Scheibenbremsen und daraus entstehender Schäden (ist nachzugooglen, Scheibenbremsen sind bei E-Fahrzeugen wegen Unterforderung weil Rekuperation Großteil der Bremsleistung übernimmt, überdurchschnittlich häufiger TÜV-Mangel, weil die Bremsscheiben einfach verrosten anstatt verschleißen).Bin kein Techniker, dafür aber "common sense - Anhänger".
Deshalb ist mir unklar, was die KW- oder PS-Ausbaustufe mit dem Erfordernis einer Scheibenbremse HINTEN zu tun haben soll.
Bin schon öfter Anhänger gefahren, auch mit Benz-PKW zum Beispiel.
Das allerwichtigste empfand ich immer, die RICHTIGE Wahl der Gangstufe. Und wenn es denn eine Fussbetätigung des Bremspedals bedurft hätte, zur Anmerkung: Scheibe vorne ist verantwortlich für ca. 90 % der Bremsleistung, hinten ist (fast) unnötig.
Bei meinen Wägen habe ich niemals Trommeln hinten wechseln müsssen - Scheiben neuerdings wegen geringer Motorbremsleistung allerdings alle 2 oder 3 Jahre, bei ca. 50tkm Laufleistung.
Also, sollte der Duster III tatsächlich mit Trommeln hinten kommen, wäre ich begeistert darüber.
LG
Da trügt dich aber dein Gefühl glaube ich... der Euphorie-Luftballon schwebt nach wie vor aus meiner Wahrnehmung - inklusive meiner eigenen, ich bin kein bisschen ernüchtert oder betrübt und freue mich genau so darauf wie es sein soll, es haben sich halt wieder die üblichen forenbekannten pessimistischen Skeptiker mal nacheinander zu Wort gemeldet, motiviert durch ein paar ernüchternde Beiträge betreffend 4x4 Produktionszeitpunkt und den Macken des Konfigurators und damit den Gesamteindruck beeinflusst... aber wie überall im Internet, wer optimistisch oder zufrieden ist schreibt selten, schreiben tun meist nur die, die unzufrieden, enttäuscht oder besorgt sind... Stichwort: Rezessionen... positive sind meist entweder gekauft und fake, oder einfach aus Prinzip in Unterzahl, motiviert zu rezessieren ist man meist erst, nach Negativerfahrung, wenn alles passt bleibt man meist still.Wenn ich das Alles so verfolge, ist aus dem Euphorie-Luftballon zum neuen D3 doch schon einige Luft raus.
Und wenn ich dann noch lese, dass der 4x4 erst Ende 24 oder Anfang 25 kommt....huiii, da bin ich froh, dass ich einen "Alten" habe. Und das ist Gut so !!!!
Also da muss ich dem ersten Teil widersprechen... ich würde mich auch nicht auf Konfigurator verlassen bzw. was darin ersichtlich und was nicht, wie vollständig Ausstattungsbeschreibung (Beifahrersitz nun höhenverstellbar oder nicht bei Winterpaket? zB... oder wie und wo zutreffend... nach wie vor sehr fehlerhaft. Der Konfigurator mag detailliert sein und auch schön anzusehen, aber sollte nicht als Maßstab oder absolute Referenz für Verbindlichkeit gesehen werden, eher der groben Übersicht oder Eindruck dienen. Bestellt wird dann sowieso im Autohaus und nicht online... Ich hab auch nicht mit diesem ominösen Code meinen bestellt, sondern ging mit Verkäufer alles in seinem Verkäufer-Bestellportal durch und dieses war zu Bestellzeitpunkt wesentlich akkurater verglichen mit dem was im Konfigurator an Informationen zu finden ist. Der Konfigurator ist mehr Marketinginstrument um Kunden emotional spielerisch zu ködern, denn vernünftige Infoquelle.Schaut euch doch mal die Konfigurator Bilder an, sobald man die elektrische Parkbremse wählt ist die Scheibe hinten da. Der Konfigurator ist super detailliert, ebenso wenn man Parkpaket auswählt, zack, erscheinen plötzlich die kleinen Ultraschall Sensoren an der Seite. So wird es auch sein. Die Händler haben doch eh keinen Plan, Schulung zum Fahrzeug ist erst im April sagte mein Verkäufer, alles was der mir bisher erzählt hat war Quark. Glaubt mir der hat ne Scheibe wenn mit elektrischer Parkbremse. Ebenso macht auch ein erst späterer Produktionsstart der Allrad Fahrzeuge keinen Sinn, das läuft alles über eine Linie oftmals sogar gleichzeitig mit älteren Modellen, da kommt halt zur Hochzeit ein Fahrwerk mit Kardanwelle und dann wieder eins ohne. Die fertigen das nicht sortenrein, das macht gar keinen Sinn, ist in dem Fahrzeugwerk wo ich arbeite genau so. Der Umstellungsprozess einer Montagelinie dauert, meist benötigt man dafür Stillstandszeiträume, das ist entweder bereits erfolgt oder die haben eine separate Linie für den neuen gebaut aber die werden mit Sicherheit nicht erst im Mai damit beginnen, da käme der erst 2026 raus. Alle Vorserienmodelle die auf den Messen und Präsentationen zu sehen waren durchlaufen den Serienprozess, nur Prototypen werden anders gebaut und die ganzen vorgestellten und teilweise auch fahrbereiten Fahrzeuge die man bei YouTube findet sind sicherlich keine Prototypen. Lange Lieferzeiten sind durchaus denkbar aber dann generell und nicht nur auf einzelne Merkmale bezogen.
Anhang anzeigen 144968
Gerade in einem Video entdeckt. Also der neue Duster und die ganzen Asisstenten sind schon cool. Aber warum genau musste das Recyclingsymbol auf dem Kotflügel sein....(...)
Ja Danke, soweit war ich auch, aber ich will doch nicht mit einem recht prominenten Symbol durch die Gegend fahren, welches genau so auf jeder Mülltonne zu finden ist. Ich hab ja kein Abfallprodukt sondern DAS Prestige Produkt aus dem Hause Dacia.
(...)
Wie OldStyler richtig sagt, das soll und drückt dies selbstbewusst aus, das dieses Fahrzeug teilweise aus Recyclingmaterial besteht, also ressourcenschonend (wie auch tierleidfrei, weil vegan=ohne Leder) ist und Besitzer drückt damit Umweltbewusstsein selbstbewusst aus - quasi das neue "Anti-Statussymbol" das eine Botschaft hat als Statement und sicherlich mal das ein oder andere Gespräch darüber anstößt - finde ich gut und das zeige ich gerne nach außen - viel lieber als Luxus und mir ist ein Recyclingsymbol persönlich ehrlich gesagt wesentlich lieber als ein Fahrzeug, das sowieso schon bekannt für seinen günstigen Preis, ab Werk in einer Farbe, die rostbraun ähnelt (terrakotta-braun) zu fahren - das schreit ja förmlich nach abschätzigen Kommentaren die den günstigen Preis mit Rost in Verbindung bringen, durch die optische Erinnerung daran... mir geht es bei der Farbe jedenfalls so und deshalb fand ich diese nach anfänglicher Begeisterung rasch als unglücklich gewählt von Dacia - das ist wie ein aufgelegter Scherz irgendwie. Aber der Erfolg scheint der Farbe Recht zu geben, viele wählten diese Farbe und umso mehr froh bin ich, sie nicht genommen zu haben, nicht bei Jogger und auch jetzt nicht beim Duster - lieber fahre ich das Recyclingzeichen herum, denn es transportiert wertvolles Statement und Botschaft.Und das ist aus Recyclingmaterial zusammengeklöppelt, also aus Abfall wiederverwerteter Kunststoff.
LG Rob
...würde meine These bestätigen bzgl. Zusammenhang Art der Bremse und Antriebskonzept.Ich würde dir gerne recht geben (Ich wünsche mir auch Scheibenbremsen).Aber ich habe hier zwei ausgedruckte und ausführliche Konfigurationen von meinem Händler liegen.
1x Journey Vollausstattung
1x Extreme Vollausstattung
Jeweils der Hybrid 140 und in beiden werden die Trommelbremsen
...und dies vorzüglich ohne Einschränkungen - bin hochzufrieden mit der Trommelbremse, wirklich einziges Manko ist die Optik - die stört mich zugegebenermaßen, aber ansonsten kein Grund zu Banstandungen, kann nur positives berichten aus meinen Erfahrungen und rechne mit wesentlich weniger Verschleiß/Wartungskosten und daher längerer Funktion ohne mich um sie kümmern zu müssen. Meine Trommelbremse damals machte jedenfalls die ersten 10 Jahre keinerlei Wartungsaufwand, ja sie war außen rostig, aber nur kosmetisch und auch danach blieb sie nur selten stecken, konnte von Werkstatt aber auch dann einfach gelöst werden ohne teure Ersatzteile oder Zeitaufwand im Zuge von Pickerl Überprüfung. Hatte nie Probleme damit.Die Ausstattungslinie Journey hat immer elektr. Parkbremse und muss daher nicht dazugebucht werden!
Elektr. Parkbremse funktioniert auch mit einer Trommelbremse. s.a. #921
Ich meine irgendwo mitbekommen zu haben, das diese Standardeinstellung wie Name schon sagt eben Standard ist, also nicht bei Bestellung angegeben werden muss, sondern sowieso voreingestellt bei Auslieferung bei allen ist und erst durch die individuelle Einstellung des Besitzers sich ändert - aber vermutlich sobald man sie auf Werkseinstellung zurücksetzen würde auch wieder zurück ist, das ist aber nur meine Vermutung - wäre aber praktisch bei Wiederverkauf.Eine der interessantesten Infos der Schulungsunterlagen:
Ab Werk ist auch eine Standardeinstellung mit deaktiviertem akustischem Geschwindigkeitswarner und Spurhalteassistent verfügbar.
Quelle: Teil, S.20 unten
Ich vermute, das muss man schon bei der Bestellung angeben.
das hat nur ästhetische, optische, emotionale Gründe glaube ich... wir sind halt alle irgendwo Marketingopfer und auf Scheibenbremsen konditioniert durch die Werbung bzw. Marketing-Psychologen. Technisch bin ich fast sicher, gibt es keinen Grund, warum Scheibe bei diesen Fahrzeugen zu bevorzugen wäre, da genügt Trommel völlig. Zur Erinnerung: V-Max unter 170km/h!(...)
Wozu ein Duster der von einem „Mopedmotor“ angetrieben wird hinten Scheibenbremsen haben sollte, ist mir ein Rätsel.
Die nutzen aber auch gerne mal die “Entschleunigungsrampe„ auf der Brenner-Autobahn. Spaß bei Seite, natürlich hast Du Recht!
dennoch sind die in so einem Kleinwagen verbauten sicherlich keine Hochleistungstrommeln und außerdem wäre mir eine Scheibe lieber, einfach wegen der Optik.
Ich hatte seit 20 Jahren kein Auto mehr mit Trommel hinten und will das auch irgendwie nicht.
Die Karre kostet voll ausgestattet 30k€ mit Anhängerkupplung, Überführung etc. kommt man sicher an die 33k€ heran. Da erwarte ich ein Auto was dem Konkurrenzfeld entspricht, es geht hier nicht mehr darum möglichst billig zu sein, den kaufe ich weil er mir gefällt, das ist der Hauptgrund und es praktisch keine tatsächlich offroadfähige Konkurrenz im leicht SUV Bereich gibt, Jimny ist raus weil der auf der Straße einfach unerträglich ist und sonst gibt es nix. Es soll mein erster Dacia werden weil er nun auf einem Level angekommen ist wo ich bereit bin einen zu kaufen, exakt das will Dacia auch erreichen und dazu gehört nun mal eine andere Qualitätsanmutung als bisher.Gibts wirklich Menschen die denn ganzen Tag auf ihre Bremsen glotzen?.
Was wäre hier los wenn der 3er noch Klappgriffe hätte.
dazu gehört nun mal eine andere Qualitätsanmutung als bisher.
Qualitätsanmutung ist subjektiv, keine objektive Qualitätsbewertung. Und subjektiv wirkt eine Scheibenbremse hochwertiger.Was hat die Qualitätsanmutung mit der Thematik Trommelbremse vs Scheibenbremse hinten zu tun ?
LG Rob
Qualitätsanmutung ist subjektiv, keine objektive Qualitätsbewertung.
Und subjektiv wirkt eine Scheibenbremse hochwertiger.