TCE90 gedrosselt?

scharo

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan MCV 1.5 dci
Baujahr
2011
Moin,
letzten Freitag haben wir das neue Auto meiner Frau abgeholt.
Es ist ein blauer Stepway.:wub::wub::wub:
Nun fiel uns auf das er bedeutend träger ist im Durchzug und Beschleunigung im Vergleich zum Vorführfahrzeug.Wir sind unserem "Bomberle" natürlich nicht "voll auf dem Hals" gestanden, aber beim zügigen beschleunigen war ein Unterschied zu merken.
Der Eco-Modus war nicht eingeschalten.
Nun die Frage.
Kann es sein das er ab Werk gedrosselt ist und nach den 3000 km erst seine volle Leistung freigeschalten bekommt?
In der Bedienungsanleitung steht, er würde erst ab ca. 3000km seine volle Leistung erbringen.

Schönen Sonntag
scharo
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
:D:D
Mist hatte vergessen zu schreiben.................
Nööööö war ein tce90.
Mein mcv ist ein Diesel.
Ich hätte den Unterschied sicherlich bemerkt.............oder???:lol::lol::lol:
 
Hallo der TCE ist gedrosselt nennt sich Einfahrprogramm .

Du kannst z.B erst bei über 5000 km die Höchstgeschwindigkeit erreichen.
Darunter geht er lt Tacho nur 165 -170 .

mfg Rene
 
Eigentlich ist es bei allen Autos so (abgesehen natürlich vom geheiligten dci, dem besten Motor der Welt und aller Zeiten :D), dass sie nicht sofort die volle Leistung bringen. War bei unserem TCe so und auch bei meinem Auto (kein Dacia), zusätzlich ging der Verbrauch auch immer weiter nach unten. Da wird aber eher nichts freigeschaltet, eher müssen sich die Teile erst einlaufen etc. Die Einfahrphase gibt es ja nicht umsonst.
 
Mach Dir nicht so große Sorgen, unser Lodgy mit TCe115 war auch erst etwas träge und auch lauter als der Vorführwagen. Wir haben nun gerade erst 800 Km auf der Uhr und er ist im Standgas so wie der Vorführwagen nicht zu hören und zu merken, so daß ich immer auf den Drehzahlmesser schau, ob er nicht ausgegangen ist. Er geht auch besser los beim kleinsten Druck aufs Pedal. In der Betriebsanleitung habe ich auch einen Hinweis gefunden, daß erst nach 3000 Km die volle Leistung zur Verfügung steht. Also warte erst mal die Einfahrphase ab und mach erst nach dem ersten Ölwechsel richtig Dampf. Dann erst dann kannst Du sagen, ob er wirklich weniger Leistung hat.

Der Spritverbrauch hat sich übrigens noch nicht geändert, aber 6,5 L sind doch schon top. Darf natürlich gern weniger werden. Mein Vater hat letztes Jahr einen Golf gekauft, da wurde ihm vom Händler gesagt, daß der Verbrauch nach 3000 Km, dann bei 5000 Km und nochmal bei 10000 Km runtergeht. Die 3000 und 5000 Km sind durch und wie vorhergesagt ist jeweils der Verbrauch gesunken. Das dürfte kaum herstellerspezifisch sein. Welche Erfahrungen haben die Dacianer gemacht, die ihrem Wagen schon eigefahren haben?

Den Eco-Modus finde ich ganz nett, aber in der Einfahphase lasse ich die Finger davon. Also erst mal mindestens 3000 Km abspulen.
 
Mein Vater hat letztes Jahr einen Golf gekauft, da wurde ihm vom Händler gesagt, daß der Verbrauch nach 3000 Km, dann bei 5000 Km und nochmal bei 10000 Km runtergeht. Die 3000 und 5000 Km sind durch und wie vorhergesagt ist jeweils der Verbrauch gesunken.

und nach 30.000km fängt der golf sogar an sprit zu produzieren:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
erst mal Danke für das Feedback.
Wir werden mit dem Bomberle mal einige Kilometer abspulen und die Sache im Auge behalten.
Vermutlich sind wir da etwas zu sensibel...ggg;););)

Gruß scharo
 
. Da wird aber eher nichts freigeschaltet, eher müssen sich die Teile erst einlaufen etc. Die Einfahrphase gibt es ja nicht umsonst.

Hallo klar ist das Einfahrprogamm da , damit die Teile einlaufen / einspielen.
Er ( das Motorsteuergerät )gibt mit der Zeit lt meinen Infos mehr Leistung frei.

Ob man das Freischalten , freigeben oder wie auch immer nennt lt meinen Infos kann man das Einfahrprogramm auch mit Canclip ein und ausschalten.

Wenn man das aber macht und die Werkstatt / Dacia kommt dahinter war es das vermutlich mit der Garantie ...( Motor - Turbo defekt auch wenn es sonst auch passiert wäre )

mfg Rene
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Dir nicht so große Sorgen, unser Lodgy mit TCe115 war auch erst etwas träge und auch lauter als der Vorführwagen. Wir haben nun gerade erst 800 Km auf der Uhr und er ist im Standgas so wie der Vorführwagen nicht zu hören und zu merken, so daß ich immer auf den Drehzahlmesser schau, ob er nicht ausgegangen ist. Er geht auch besser los beim kleinsten Druck aufs Pedal. In der Betriebsanleitung habe ich auch einen Hinweis gefunden, daß erst nach 3000 Km die volle Leistung zur Verfügung steht. Also warte erst mal die Einfahrphase ab und mach erst nach dem ersten Ölwechsel richtig Dampf. Dann erst dann kannst Du sagen, ob er wirklich weniger Leistung hat.

Der Spritverbrauch hat sich übrigens noch nicht geändert, aber 6,5 L sind doch schon top. Darf natürlich gern weniger werden. Mein Vater hat letztes Jahr einen Golf gekauft, da wurde ihm vom Händler gesagt, daß der Verbrauch nach 3000 Km, dann bei 5000 Km und nochmal bei 10000 Km runtergeht. Die 3000 und 5000 Km sind durch und wie vorhergesagt ist jeweils der Verbrauch gesunken. Das dürfte kaum herstellerspezifisch sein. Welche Erfahrungen haben die Dacianer gemacht, die ihrem Wagen schon eigefahren haben?

Den Eco-Modus finde ich ganz nett, aber in der Einfahphase lasse ich die Finger davon. Also erst mal mindestens 3000 Km abspulen.

Hallo Cherry,

sollte man den ECO Modus am Anfang nicht anmachen :o:o:o
Die ersten 500 km bin ich normal gefahren und seit dem zweiten Mal volltanken fahre ich mit ECO...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.938
Mitglieder
75.683
Neuestes Mitglied
Caroline Wurm-Eberl
Zurück