zerkratzte Scheibe Kombiinstrument

dankra21

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway (III)
Baujahr
2021
Hallo zusammen

Bei unserem neuen Sandero Stepway Tce90 hat leider die Tachoscheibe, bzw. das Glas vor dem Kombiinstrument, ein paar Kratzer im unteren Bereich.
Es sieht so aus, als hätte jemand bei der Reinigung des Glases etwas scheuerndes verwendet.

Hier ein Bild davon:
20211130_123103.jpg
Ich muss dazu aber sagen, dass es auf dem Bild viel schlimmer aussieht, als es effektiv beim Fahren stören würde.
Als wir nämlich am Vormittag das Auto vom AH abholten, fiel es uns noch gar nicht auf. Das tat es erst am Nachmittag - je nach Lichteinfall halt.
Trotzdem hatte ich dies natürlich sofort reklamiert und ich warte seither noch auf eine Antwort vom AH.

Nun meine Frage: Weiss jemand, ob die Scheibe einzeln tauschbar (Ersatzteil?) ist, oder muss dafür das gesamte Kombiinstrument gewechselt werden?

Meine Befürchtung ist, dass bei einem Kompletttausch vielleicht etwas anderes nicht mehr funktionieren könnte, wegen der Elektronik, Boardcomputer etc.
Denn ansonsten sind wir rundum glücklich mit unserem neuen Auto. Wir hatten bisher noch keinerlei Probleme.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Meiner Meinung nach muss da 1:1 getauscht werden. Möglicherweise musst du bis zur Lieferbarkeit eine Weile warten.
 
Das ist so deppern das man heutzutage alles komplett tauschen muss, bei meinem ersten Auto Opel Corsa B (2001) hatte ich auch das Instrument zerkratzt, das konnte man Wechseln.... (Scheibe). Genauso wie ich es hier in einem anderen Thread gelesen habe muss man den ganzen Scheinwerfer tauschen wenn das LED Licht mal defekt sein sollte... Warum baut man soetwas nicht einfach zum Wechseln, wollen doch alle mehr oder weniger total Ökoligisch und Nachhaltig sein.... das ist der genaue Gegenteil...
 
Hi.
An meinem alten Skoda war der eine Stellmotor für die Lampenverstellung defekt. Kein Austausch möglich da verkapselt und geklebt. Das Teil kostet normalerweise 2€ beim Chinamann. Nein, ich mußte die gesamte Lampe ausbauen und in den Müll werfen. Dazu mußte ich die gesamte Front und die Radinnenverblendungen abbauen weil man nur so an die Schrauben der Lampenhalterung drangekommen ist. Die sitzen innen im Kotflügel. 1,5 Stunden Arbeit für ein Teil das ich bei richtiger Konstruktion in 2 Min. gewechselt hätte. Vom Öko - Standpunkt ganz zu schweigen.
Ein Kollege hat einen Mercedes mit Xenon Licht. Generator einer Lampe defekt. Um da dran zu kommen mußten 2 Kühler ( normaler und Klima) + 2 Lüfter plus Rohre und diverses Kleinzeug aus dem Weg geräumt werden. Kosten der Aktion incl. dem neuen Generator: 700€ !!
Gruß
Manfred
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Es wurde nun vom AH ein neues Kombiinstrument bestellt, das wird also 1:1 getauscht.
Ich vertraue mal darauf, dass nach dem Einbau alles andere noch genau so funktioniert wie vorher :pray:
 
Schutzfolie draufmachen...?!
 
Neues Auto?
Reklamieren und gut. Das ist ein Mangel.
"Reklamieren" ja, ist ein Mangel ja, aber"und gut" da wäre ich mir nicht so sicher ob das AH diese Beanstandung annimmt, nachdem man das Fzg bereits im Eigengebrauch hatte, somit ein Selbstbverschulden nicht ausgeschlossen werden kann.
 
"Reklamieren" ja, ist ein Mangel ja, aber"und gut" da wäre ich mir nicht so sicher ob das AH diese Beanstandung annimmt, nachdem man das Fzg bereits im Eigengebrauch hatte, somit ein Selbstbverschulden nicht ausgeschlossen werden kann.
Quatsch.
Das Fahrzeug war einen Tag alt, als es auffiel.
Und es wurde sofort gemeldet.
Außerdem schreibt er ja, das es 1:1 getauscht wird.
 
Unsere C Klasse z.b geht hier die Birne kaputt einmal neu und Kosten xxx
Nachhaltigkeit und Kosten......

Und das finde ich sowas von zum Kotzen, man muss keine SMD´s auflöten auf die Platine sondern könnte es auch mit LED Birnchen realisieren, wie früher mit kleinen Glühbirnchen, ausbauen, wechseln und die Welt ist wieder eine Scheibe.... 1. Geldmacherei, 2. Vom Gedanken schon blöd und 3. Nicht Nachhaltig ( Bin absolut kein Öko aber sowas ist einfach nur Mumpitz... )
 
Quatsch.
Das Fahrzeug war einen Tag alt, als es auffiel.
Und es wurde sofort gemeldet.
Außerdem schreibt er ja, das es 1:1 getauscht wird.
Genau so war's - das Bild habe ich erst später für das Forum hier aufgenommen, daher die 345 km.
Seitens AH gab es diesbezüglich auch überhaupt keine Diskussionen. Im Gegenteil: ich war gestern überrascht, als man mir mitteilte, dass das Ersatz-Kombiinstrument bereits bestellt wurde.
 
  • Danke
Reaktionen: RPI
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.193
Beiträge
1.091.543
Mitglieder
75.812
Neuestes Mitglied
Hofa
Zurück