Zeigt her: Eure Sitzbezüge

Danke aber leider keine vom Duster, zudem müsste mann löcher reinschneiden an den Stützen !? Ich weiß nicht, ich warte mal auf Bilder.
 
Lasst euch nicht blind hinreissen. Passt mit Kunstledersitze (Alcantara oder ähnliches) auf. Die halten nicht so lange wie richtige Ledersitze und nach 2-3 Jahre habt ihr schon die ersten Probleme damit.
Weiterer Nachteil: Im Sommer heizen sie sich enorm auf und im Winter sind sie eiskalt. Da ist eine Sitzheizung fast Pflicht.
Ich meinerseits bevorzuge die aus Stoff oder Velours. Sind viel günstiger, halten länger und lieber zwischendurch durch einem anderen Muster wieder wechseln. Momentan habe ich im Dokker solche von Temu seit 2 Jahren drin. Sehen immer noch wie neu aus.
 
Da hast was falsch verstanden, ich will bezüge weil ich teilleder habe. Genau aus diesen Gründen Stoff möchte.
Hast du Bilder ,davon.
 
Ich möchte keinen einfachen Stoff.
China (Temu bzw. Aliexpress) habe ich gefühlt 400 durchgeklickt und da waren keine zwei dabei die Wirklich für den Duster 3 sind, genauso wie die Bezüge auf Amazon mit Bildern vom Duster 1 oder 2.

Und ja, die Qualität dort ist in den meisten Fällen minderwertig, da kann ich auch bei Kik Bezüge für 30€ kaufen, da kann man meist sicher sein, dass man davon nicht krank wird.

Oder Glücksspiel und was kaufen das 200€ kosten, obwohl es 5 Seiten weiter für 30€ angeboten wird.
Qualität für mehr Geld muss man erst mal finden.
Vor allem, wenn es außerhalb des China Shops keine Erfahrungsberichte gibt.

Fake angaben zu den verarbeiteten Materialien, Fake CE/TÜV etc. Siegel, Fake angaben, wo Rohstoffe bezogen werden usw. Größenangaben, bei denen schon dabei steht, dass man mit mehreren cm unterschieden rechnen muss usw.

Wenn jemand damit zufrieden ist, kann er das machen.

Ich bestelle aus China nur, wenn ich 100% weiß, was ich bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüge vorne sind drauf, hinten fehlt noch die Bank, ist ein bisschen aufwendiger, man muss die Bank abmachen und den Gurt mit einer 15er Langnuss lösen, dann den Gurt durch das Loch des Bezugs + Bank und wieder mit der 15er Langnuss festmachen :)

Wie man die Bank abbekommt, steht hier.
Demontage Rücksitzbank Duster III
Ist links und rechts hinten zwischen den Füßen am Filz recht weit oben eine Öffnung, in die man mit einem Kreuzschlitz rein muss.
Hab dort mit dem Teppichmesser einfach einen Schlitz gemacht.
Der ist so weit oben, dass man ihn nicht sieht.


Problem ist, dass ich keine 15er Langnuss habe :rotate:
Bekomm Morgen erst eine, dann mache ich den Rest und mehr Bilder.

Bin insgesamt zufrieden, ordentlicher Klett und große Flächen.
Alles sehr eng anliegend.
Bei den 33 Grad heute ging alles ohne große Probleme.

Viele Gummibänder rundrum und sie sind so lang, dass man sie problemlos an die zwei haken unter den sitzen machen kann.
Die drei Teile, die die Sitzfläche hinten durch den Sitz straf ziehen, haben immer 2 Bänder.

Der Rücksitz bestehen aus zwei Teilen und ist über die gesamte Breite mit Klett und einem Reißverschluss befestigt.

Kopfteile passen perfekt hinten und vorne.

Der Bezug ist an den Hebeln der Vordersitze ausgeschnitten und hat Klett + Bändern, damit sie dann gerade ziehen kann.

1751309955895.webp

Edit: bekannter KFZler meint die schraube vom Gurt muss mit 45nm wieder angezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.603
Beiträge
1.101.545
Mitglieder
76.411
Neuestes Mitglied
Mario S.
Zurück