Wozu Mode "B" beim Hybrid?

Nö, beim Fuß auf dem Gas gibt es keinen Unterschied ob B oder D. Da gibts auch keinen anderen Widerstand.

Die Rekuperation beginnt ja erst bei vollständigem Loslassen.

Nein, das ist nicht der Fall. Fuß vom Gas nehmen, ist nur ein Szenario, wo eine Rekuperation stattfindet.
Du kannst z.B. auf "B" stellen wenn Du Bergauf fährst und der Akku schon recht leer ist und das System wird früher den Verbrenner als Generator zuschalten.
Insgesamt sind es, glaube ich, 15 verschiedene Fahrstufen, die der Hybridantrieb mitbringt.

Ich kann aber auch immer nur für mich sprechen. Wenn ich bei konstanter Pedalstellung z.B. bei Tempo 80 fahre im "B" Modus und diesen auf "D" umstelle, dabei meinen Fuß bewege, spüre ich deutlich wie eine art Bremse gelöst wird und der Antrieb empfindlicher bei der Veränderung der Gasannahme reagiert.

Schalte mal im Cockpit und im 10" Display auf die Energieflußanzeige und beobachte diese einmal, wie die jeweiligen Fahrstufen unterschiedliche Flüsse in Richtung Batterie wie auch weg von der Batterie anzeigen. Das hilft für das Verständnis ungemein.
 
Schalte mal im Cockpit und im 10" Display auf die Energieflußanzeige und beobachte diese einmal, wie die jeweiligen Fahrstufen unterschiedliche Flüsse in Richtung Batterie wie auch weg von der Batterie anzeigen. Das hilft für das Verständnis ungemein.
Ich bin ein grosser Fan der Energieflussanzeige. Und wenn die Leute diese beachten und vor allem auch noch verstehen würden, gäbe es hier viel weniger Diskussionen.

In einem Fall ist allerdings diese Anzeige nicht korrekt. Wenn bei einer längeren Talfahrt der Akku voll ist und der Verbrenner zugeschaltet wird, zeigt der Pfeil weiterhin vom Rad zum Akku, statt vom Rad zum Verbrennermotor. D.h. Die Anzeige suggeriert auch bei vollem Akku, dass weiterhin rekuperiert wird, was technisch nicht möglich ist.
 
Dann hast du anscheinend noch nicht das Update "Benzin Motor 1.2.0"...
Damit wird das nämlich deutlich entschärft und der Wagen fährt sich ein riesen Stück komfortabler.
Wie, wo, womit kann man herauslesen, welcher Release geladen ist?

Gibt es irgendwo eine Beschreibung, was mit welchem Release geändert hat?
 
Und deren Release kann man bestimmt nicht am MediaNav auslesen.
Doch. Weil die Updates dort angezeigt werden.
Media - Einstellungen - Update & Assistent - Fahrzeug-Update - Historie aktualisieren
1000145089.webp
=================
BENZINMOTOR 1.2.0

Software Updates, die die Funktionsweise des Fahrzeugs verbessern, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.

Korrektur der Fehlerkennungen, die zuvor zu den Fehlermeldungen „Elektrik kontrollieren" oder „GEFAHR Elektrische Störung" geführt haben.
=================
 
Besten Dank für die Info. Ich habe mein Fahrzeug 2 Monate zu früh gekauft, daher habe ich noch ein „altes“ MediaNav Evo, wo man das nicht abrufen kann.
 
Nein, ich habe leider noch das ältere Media Nav Evo, welches bis April/Mai 2024 verbaut wurde. Dieses bietet bezüglich Fahrzeugparameter nur sehr wenige Infos und Einstellmöglichkeit und auch noch keine OTA-Updatemöglichkeit der Motorsteuerung.

Bei dieser Generation kann nur das AH ein Upgrade der Motorsteuerung vornehmen, macht es aber selbst gegen Bezahlung lieber nicht d.h. nur sehr ungern, wenn es nicht zwingend von Dacia vorgeschrieben wird. Gemäss Info des AH sei dies ein grosser Aufwand und sie hätten schlechte Erfahrungen damit gemacht und letztendlich übernimmt dann niemand die Verantwortung wenn was schief läuft, wenn keine Aufforderung seitens Dacia dafür vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.944
Beiträge
1.109.227
Mitglieder
76.894
Neuestes Mitglied
slaytaniac
Zurück