Wozu Mode "B" beim Hybrid?

Ich habe die letzten paar Wochen ein wenig gespielt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Anfangs bin ich nahezu ausschließlich im "B" Modus gefahren, was an sich ok war.
Nun bin ich dazu übergegangen, überwiegend im "D" Modus zu fahren und nur bei Bedarf in den "B" Modus zu wechseln.
Folgendes ist mir dabei aufgefallen:

Der duster 3 fährt im "D" Modus deutlich leichtfüßiger und kommt mir etwas spritziger vor, was sich ggf. wiederum in einem etwas geringeren Kraftstoffverbrauch zeigen könnte.
Aktuell fahre ich mit einem Verbrauch von ca. 5,2l bis 5,5l laut Bordcomputer.

Den "B" Modus schalte ich nur zu, wenn es Bergab geht und/oder ich stark auf die Geschwindigkeitsbegrenzung beim Bergabfahren achten muss. Ja, der Akku lädt im "B" Modus schneller auf. So fahre ich durchaus durch Ortschaften, die langegezogene Bergabanteile haben und wenn ich am tiefsten Punkt ankomme ist der Akku komplett voll. Rekuperation schaltet da ab. Also zurück in den "D" Modus, bis zur nächsten Bergabpassage.

Das funktioniert recht gut. Ob das den Kraftstoffverbrauch tatsächlich verringert, keine Ahnung, ich merke aber im "D" Modus einen deutlich geringeren Widerstand beim Fahren, als im "B" Modus.

Auch in "D" Modus wird der Akku meistens ausreichend geladen, so das er nur selten unter die magische Grenze von 1/4 geht, wo dann die Drehzahlanhebung des Verbrenners greift um etwas Ladestrom an den Akku abzuzwacken.

Daher, um auf die Frage "Wozu Mode "B" beim Hybrid?" einzugehen. Der Modus dient aus meiner Sicht genau dem von mir beschriebenen Szenario.
Schnelleres Aufladen unter bestimmten Steckensituationen und die Reduzierung der Erfordernis die Bremsen konstant verwenden zu müssen, wenn es z.B. lange Bergab geht. Zumindest so lange bis der Akku voll ist und die harte Rekuperation abschaltet.
 
Ich fahre nur im B, habe mich an das aggressive Bremsverhalten und das Gas geben gewöhnt. Verbrauche gemäss Bordcomputer 4.8 l/100km, wenn ich mir aber die Kilometer aufschreibe und mit den effektiven Benzinverbrauch berechne komme ich auf 5.1 Liter auf 100 Kilometer, das heisst der Bordcomputer berechnet einen tieferen Benzinverbrauch.
Ich habe mir am hinteren Scheibenwischer einen Spiegel montiert. WARUM?? Es interessierte mich was sieht der Verkehr hinter mir in Bezug auf Bremslicht? Sobald der Balken im Bordcomputer in den blauen Bereich links kommt, also wenn ich vom Gas gehe, leuchtet das Bremslicht. Der hinter mir fahrende hat also das Gefühl ich sei am Bremsen. Ich weiss ja nicht was der denkt, denn der Duster ist ja nicht gross angeschrieben als Hybridfahrzeug. :):)
 
Ich fahre inzwischen nach einer kurzen D-Phase auch wieder nur im B-Modus.
Mir ist dabei egal wie oft das Bremslicht angeht.
Lieber einmal zu viel Bremslicht als einmal zu wenig ..nicht dass noch eine oder einer hinter drauf fährt ;).
 
So angenehm das sein mag, aber im B braucht man mehr Sprit als im D, weil im B recht aggressiv rekuperiert wird und dabei ist der Wirkungsgrad nur etwa 60%.

Und ja, der BC zeigt auch bei meinem Jogger einen viel zu optimistischen Wert an.
 
Tatsächlicherweise ist der B-Modus aber für den Stadtverkehr optimiert, gerade weil dort viele Stop&Go Phasen zu erwarten sind, um einfach die Energierückgewinnung für den Akku zu fördern.
Der D-Modus soll dagegen auf längeren Fahrten genutzt werden, um ein energieeffizienteres mitschwimmen zu ermöglichen, ohne große Bremseinwirkung zu erfahren und hier die Geschwindigkeit besser zu halten und um natürlich so den Verbrauch in erträglichem Maße zu halten.

Man kann den B-Modus in der Stadt schon gut nutzen, muss sich dann allerdings einen sehr feinen und reaktionsfreudigen Gasfuß antrainieren. Dann geht es mit dem rein elektrisch fahren und rekuperieren sehr gut einher und dann lässt sich das Zusammenspiel zwischen seichtem Beschleunigen und entsprechend variabler Rekuperation auch gut variieren.:yes:

(Bin selber 3 Jahre Renault Zoe gefahren...vom Prinzip her gleich. ^^)
 
Ich fahre nur im "B" Modus, wir haben uns ja einen "Gleiter" und keinen Rennwagen gekauft. Wenn man mit dem Gaspedal richtig umgeht, ist es doch ein sehr entspanntes Fahren. Angezeigter Verbrauch liegt bei 5.3 Liter, das ist für mich völlig OK. ECO Modus oder bezinsparendes Fahren ist nicht mein Ding. "D" habe ich mal probiert, aber außer, dass ich öfters bremsen muss, keinen nennenswerten Unterschied bemerkt.
Nach 10.000 km rundum zufrieden.:):yes:
 
Das halte ich für ein Gerücht, dass der B-Modus mehr verbraucht.

Nur weil Rekuperation kräftiger... die lässt sich mit Gasfuß ja je nach Bedarf abschwächen bzw. anpassen an die Situation. Ich fahre nach mehrmaligen praktischen Vergleichen inzwischen auch bevorzugt und eig. fast nur noch im B-Modus, da daran gewöhnt. Würde mich kirre machen, je nach Umfeld/Situation umschalten von D auf B und umgekehrt, besonders wenn man dann in D fährt und aus Gewohnheit und ohne nachdenken in Situation mit Rekuperation von B rechnet, aber im D nicht bekommt, das kann schon unangenehm überraschen, wenn man nicht drauf gefasst ist... Da bevorzuge ich doch lieber immer B und je nach Situation und Bedarf mit Gaspedal anpassen bzw. abschwächen, da muss ich weniger mitdenken und geht ganz automatisch nach Eingewöhnung... ich fahre so idR im Sommer zwischen 4,6-4,9l (BC), also etwa echte 4,8-5,1 an Zapfhahn. Aber jeder wie er mag.

1000083144.webp1000083142.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch besser als Rekuperieren ist auch in der Stadt so wenig als möglich zu Rekuperieren und mit dem Verkehr „mitzuschwimmen“. Und wenn man dann doch mal bremsen muss dann nur ganz sanft auf den ersten paar cm des Bremspedals, denn dann wird auch rekuperiert also quasi der B-Mide mit Feindosierung nach Mass. Die mechanische Bremse kommt erst später zum Einsatz wenn man das Bremspedal etwas kräftiger betätigt.

Und nein, der Mehrverbrauch ist kein Gerücht, sondern Physik. Beim Umwandeln von Bewegungsenergie in elektrische Energie werden durch den Generator und Akku bis zu 20% in Wärme umgewandelt und in umgekehrter Richtung nochmals. Klar, man gewinnt gegenüber der mechanischen Bremse 60% zurück, gegenüber dem Gleiten verliert man aber 40% an Energie.

Und nochmals nein, der B-Mode ist nicht für die Stadt gedacht, sondern längere, steile Talabfahrten.
 
Der B-Mode ist nicht für die Stadt, sondern längere UND noch dazu steile Abfahrten?

sorry, aber das ist Blödsinn, das mag bei PHEV und BEVs so sein und von dort scheinst du das auch unrelativiert übernommen zu haben, denn dafür hat ein Vollhybrid und Mildhybrid eine viel zu kleine Batterie. Auf meinem Arbeitsweg erlebe ich täglich am Heimweg, wie schnell die Batterie voll ist und da bin ich noch lange nicht am Ende des Gefälles angekommen, ein Gefälle kann ein Vollhybrid oder Mildhybrid eben deshalb nur sehr bedingt ausnutzen... anders mag es bei PHEV aussehen und BEV sowieso, aber bei Vollhybrid, sorry nein, gerade da ist urbane Umgebung optimal, eben zum zeitlich moderaten rekuperieren, dafür öfter.

Gleiten/Segeln mag wirken, als ob man sparsam wäre, ist man wohl auch, aber mMn nur solange, bis man benötigte/gewünschte Geschwindigkeit zu stark unterschreitet und wieder aufs Gas muss, denn da gibt man dann meist zu schnell Gas, um vermeintlich möglichst rasch wieder weiter gleiten/segeln zu können (vor Jahren gab es mal die Spritsparempfehlung möglichst zügig beschleunigen und sehr früh hochschalten, aber das starke Beschleunigen ist inzwischen völlig überholt und lässt ihn ordentlich schlucken), oder damit Hintermann nicht nervt, oder weil einfach das Gaspedal, zumindest bei Dacia, in meiner Wahrnehmung nicht fein genug dosierbar für solche feinen Nuancen, das kann in solchen Situationen (Tempo halten, nicht erreichen) der Tempomat viel besser... weswegen ich auch lieber den Tempomat verwende, als zu segeln, da stressfreier und Thema Rekuperation ist da auch egal, da es bei aktivem Tempomat egal ist, ob man auf B oder D fährt, da identisches Verhalten während aktiv und Auto stets nur gerade so viel Gas gibt wie in Sekundenbruchteilen gerade nötig und womöglich segelt es von selbst ohne das ich mich kümmern muss...

Und wie du in der Stadt mitschwimmen willst bei vielen Ampeln, Zebrastreifen & Co... Innenstadt besteht leider nicht nur aus Stadtautobahnen wie in Großstädten, da sind Ampeldistanzen meist eher gering und Zebrastreifen zahlreich wo kurzfristig verzögert werden muss, weil Fußgänger sich im letzten Moment zur Straße zum überqueren dreht oder wer in 2. Reihe parkt und man von den "Mitschwimmern" nicht in die andere Spur gelassen wird um auszuweichen ohne zu bremsen...da bin ich regelmäßig froh um den B-Modus, wodurch ich nur selten dazu bremsen muss.

Das mit dem Energieverlust ist vollkommen richtig-ja und Dacia hat da auch nicht die beste Effizienz, Rekuperation hat natürlich trotzdem Energieverluste, aber das Segeln so über das Rekuperieren zu stellen, sehe ich nicht... du hast doch nen Jogger Hybrid140 wenn ich nicht irre? Warum? Wozu? Segeln kann man mit jedem handgerissenen Auto, da muss man nicht nen teuren Hybrid fahren... Warum kauf ich mir nen Vollhybrid, wenn ich dann das Rekuperieren so vermeiden suche? Ist ja dann nur ne teure Automatik...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was Dokkeri meint ist: besser als Rekuperieren und dabei langsamer werden, ist: länger schnell bleiben durch weniger Rekuperation. Und damit hat er vollkommen Recht, weil dabei weniger Wandlungsverluste entstehen, als die verlorene Geschwindigkeit dann wieder aufnehmen zu müssen.

Für steile Bergabschnitte, oder wenn ich sehe dass ich zum Stehen komme (etwa auf eine Ampel oder einen Kreisel zufahrend) nutze ich temporär kurz B, da ich es sonst eh ausbremsen müsste. Wobei sogar selbst das nicht so schlimm wär, durch die Bremsenergierückgewinnung. Sonst zu 95% D.

Ich persönlich fahre damit laut BC in meinem Alltag einen Dauerverbrauch von 4.6l und einer angezeigte Reichweite bei vollem Tank von 1170km. Ob die dann am Ende wirklich auch 1170km sind, oder nur 1000km ist mir völlig latte, ich muss so jedenfalls nur einmal im Monat tanken.
 
Der B-Mode ist nicht für die Stadt, sondern längere UND noch dazu steile Abfahrten?

sorry, aber das ist Blödsinn, das mag bei PHEV und BEVs so sein und von dort scheinst du das auch unrelativiert übernommen zu haben, denn dafür hat ein Vollhybrid und Mildhybrid eine viel zu kleine Batterie. Auf meinem Arbeitsweg erlebe ich täglich am Heimweg, wie schnell die Batterie voll ist und da bin ich noch lange nicht am Ende des Gefälles angekommen, ein Gefälle kann ein Vollhybrid oder Mildhybrid eben deshalb nur sehr bedingt ausnutzen... anders mag es bei PHEV aussehen und BEV sowieso, aber bei Vollhybrid, sorry nein, gerade da ist urbane Umgebung optimal, eben zum zeitlich moderaten rekuperieren, dafür öfter.

Gleiten/Segeln mag wirken, als ob man sparsam wäre, ist man wohl auch, aber mMn nur solange, bis man benötigte/gewünschte Geschwindigkeit zu stark unterschreitet und wieder aufs Gas muss, denn da gibt man dann meist zu schnell Gas, um vermeintlich möglichst rasch wieder weiter gleiten/segeln zu können (vor Jahren gab es mal die Spritsparempfehlung möglichst zügig beschleunigen und sehr früh hochschalten, aber das starke Beschleunigen ist inzwischen völlig überholt und lässt ihn ordentlich schlucken), oder damit Hintermann nicht nervt, oder weil einfach das Gaspedal, zumindest bei Dacia, in meiner Wahrnehmung nicht fein genug dosierbar für solche feinen Nuancen, das kann in solchen Situationen (Tempo halten, nicht erreichen) der Tempomat viel besser... weswegen ich auch lieber den Tempomat verwende, als zu segeln, da stressfreier und Thema Rekuperation ist da auch egal, da es bei aktivem Tempomat egal ist, ob man auf B oder D fährt, da identisches Verhalten während aktiv und Auto stets nur gerade so viel Gas gibt wie in Sekundenbruchteilen gerade nötig und womöglich segelt es von selbst ohne das ich mich kümmern muss...

Und wie du in der Stadt mitschwimmen willst bei vielen Ampeln, Zebrastreifen & Co... Innenstadt besteht leider nicht nur aus Stadtautobahnen wie in Großstädten, da sind Ampeldistanzen meist eher gering und Zebrastreifen zahlreich wo kurzfristig verzögert werden muss, weil Fußgänger sich im letzten Moment zur Straße zum überqueren dreht oder wer in 2. Reihe parkt und man von den "Mitschwimmern" nicht in die andere Spur gelassen wird um auszuweichen ohne zu bremsen...da bin ich regelmäßig froh um den B-Modus, wodurch ich nur selten dazu bremsen muss.

Das mit dem Energieverlust ist vollkommen richtig-ja und Dacia hat da auch nicht die beste Effizienz, Rekuperation hat natürlich trotzdem Energieverluste, aber das Segeln so über das Rekuperieren zu stellen, sehe ich nicht... du hast doch nen Jogger Hybrid140 wenn ich nicht irre? Warum? Wozu? Segeln kann man mit jedem handgerissenen Auto, da muss man nicht nen teuren Hybrid fahren... Warum kauf ich mir nen Vollhybrid, wenn ich dann das Rekuperieren so vermeiden suche? Ist ja dann nur ne teure Automatik...
Du scheinst etwas zu vergessen, auch im D-Mode wird rekuperiert wenn man vom Gas geht, aber eben nur so wenig wie nötig und nicht soviel wie möglich, das ist der springende Punkt. Und wenn ich mal zu schnell auf einen Kreisel fahre, kann ich immer noch temporär B einlegen oder was mir lieber ist, die Rekuperation des D-Mode mit der Rekuperation des Bremspedals fein dosiert unterstützen. So muss man nicht permanent mit einem aggressiven Rekuperator unterwegs sein der schon den Anker wirft und 40% Energie verheizt, wenn man nur einige km/h langsamer fahren will und keine Gefahr besteht, dass man auf jemanden auffährt. D.h. im B-Mode hat man unnötig viele Lade- und Entladevorgänge.

Ich fahre in der Stadt auch mit D grösstenteils One-Pedal-Drive, ich gehe einfach im D früher vom Gas als dass ich das im B machen würde. Und dort wo ich wirklich bremsen muss, müsste ich das auch im B.

Dass der B-Mode primär als Motorbremse in längeren Abfahrten gedacht ist habe ich entweder in der Bedienungsanleitung oder auf der Dacia-Seite im Internet gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ein wenig Popogefühl hat, spürt wie der Antrieb im "B" Modus etwas schwerfälliger wirkt. Dadurch kann in meine Augen sehr wohl ein höherer Verbrauch gegeben sein.
Ich fahre 90% (+/-) im "D" Modus. Da spürt man auch, dass er etwas spritziger ist, leichtfüßiger als im "B" Modus und nur wenn der Akkus unter 1/4 steht schalte ich in den "B" Modus bzw. bei längeren Bergabfahrten.
Auch meiner täglichen Fahrt ins Büro liege ich damit bei einem Streckenverbrauch von 4,5l/100km und Gesamtdurchschnitt seit Zurücksetzen zwischen 4,5 und 4,8 laut BC.

Wie gesagt, wer ein wenig Popogefühl hat und auf gerader Strecke einmal die unterschiedlichen Modis zu- und wegschaltet, ohne dabei die Gaspedalstellung zu ändern (nicht mit Tempomat), wird den Unterschied merken, wenn z.B. bei Tempo 80km/h im "B" Modus, dieser auf "D" geschaltet wird und es wirkt, als würde eine Bremse gelöst werden, wie bei zu- und wegschalten des ECO Modus das Beschleunigungs- und Schaltverhalten sich ändert und das wirkt sich, wie erwähnt, durchaus auch im Verbrauch aus.

Nur meine Meinung.
 
Wie gesagt, wer ein wenig Popogefühl hat und auf gerader Strecke einmal die unterschiedlichen Modis zu- und wegschaltet, ohne dabei die Gaspedalstellung zu ändern (nicht mit Tempomat), wird den Unterschied merken, wenn z.B. bei Tempo 80km/h im "B" Modus, dieser auf "D" geschaltet wird und es wirkt, als würde eine Bremse gelöst werden, wie bei zu- und wegschalten des ECO Modus das Beschleunigungs- und Schaltverhalten sich ändert und das wirkt sich, wie erwähnt, durchaus auch im Verbrauch aus.
Genau dieses Verhalten wurde >>>>Hier<<<< schon mal von mir beschrieben, wollte aber niemand wahrhaben, weil es nicht sein kann und auch keinen Sinn ergäbe. :lol:
Ja, so ist sie, die Forenwelt, da machste nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Ich bin auch eher der dauerhafte "B" Fahrer...
Arbeitsweg = 2x 11 Km Stadt + Bundesstraße; spätestens alle 14 Tage HH - KI zur Ostsee und zurück (~300 Km, Bundesstraße, BAB A1 & A21).
Auf der Autobahn meist weiterhin im B, dann mit ECO und Tempomat bei ca. 130 Km/h. ECO wieder aus, sobald verschiedene Geschwindigkeiten gefordert werden.
Nervt mich einfach das Pedal so ewig weit durchtreten zu müssen X-P

Liege gemäß Fuelio App bei 5,28l/100 Km.
Vollkommen in Ordnung für mich :)

Die Spritzigkeit im D ist spürbar höher, das stimmt :)
Werde die nächsten 2 Tankfüllungen mal auf D Fahren und schauen ob's was am Verbrauch ändert.

Hier noch ein paar Bilder aus der Dacia App zu dem Thema...
1000138333.webp
1000138335.webp
1000138337.webp
1000138339.webp
Wie immer gilt: Just my 2 Cents ;-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.914
Beiträge
1.108.541
Mitglieder
76.843
Neuestes Mitglied
anke.deiters
Zurück