Wozu Mode "B" beim Hybrid?

Ich habe die letzten paar Wochen ein wenig gespielt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Anfangs bin ich nahezu ausschließlich im "B" Modus gefahren, was an sich ok war.
Nun bin ich dazu übergegangen, überwiegend im "D" Modus zu fahren und nur bei Bedarf in den "B" Modus zu wechseln.
Folgendes ist mir dabei aufgefallen:

Der duster 3 fährt im "D" Modus deutlich leichtfüßiger und kommt mir etwas spritziger vor, was sich ggf. wiederum in einem etwas geringeren Kraftstoffverbrauch zeigen könnte.
Aktuell fahre ich mit einem Verbrauch von ca. 5,2l bis 5,5l laut Bordcomputer.

Den "B" Modus schalte ich nur zu, wenn es Bergab geht und/oder ich stark auf die Geschwindigkeitsbegrenzung beim Bergabfahren achten muss. Ja, der Akku lädt im "B" Modus schneller auf. So fahre ich durchaus durch Ortschaften, die langegezogene Bergabanteile haben und wenn ich am tiefsten Punkt ankomme ist der Akku komplett voll. Rekuperation schaltet da ab. Also zurück in den "D" Modus, bis zur nächsten Bergabpassage.

Das funktioniert recht gut. Ob das den Kraftstoffverbrauch tatsächlich verringert, keine Ahnung, ich merke aber im "D" Modus einen deutlich geringeren Widerstand beim Fahren, als im "B" Modus.

Auch in "D" Modus wird der Akku meistens ausreichend geladen, so das er nur selten unter die magische Grenze von 1/4 geht, wo dann die Drehzahlanhebung des Verbrenners greift um etwas Ladestrom an den Akku abzuzwacken.

Daher, um auf die Frage "Wozu Mode "B" beim Hybrid?" einzugehen. Der Modus dient aus meiner Sicht genau dem von mir beschriebenen Szenario.
Schnelleres Aufladen unter bestimmten Steckensituationen und die Reduzierung der Erfordernis die Bremsen konstant verwenden zu müssen, wenn es z.B. lange Bergab geht. Zumindest so lange bis der Akku voll ist und die harte Rekuperation abschaltet.
 
Ich fahre nur im B, habe mich an das aggressive Bremsverhalten und das Gas geben gewöhnt. Verbrauche gemäss Bordcomputer 4.8 l/100km, wenn ich mir aber die Kilometer aufschreibe und mit den effektiven Benzinverbrauch berechne komme ich auf 5.1 Liter auf 100 Kilometer, das heisst der Bordcomputer berechnet einen tieferen Benzinverbrauch.
Ich habe mir am hinteren Scheibenwischer einen Spiegel montiert. WARUM?? Es interessierte mich was sieht der Verkehr hinter mir in Bezug auf Bremslicht? Sobald der Balken im Bordcomputer in den blauen Bereich links kommt, also wenn ich vom Gas gehe, leuchtet das Bremslicht. Der hinter mir fahrende hat also das Gefühl ich sei am Bremsen. Ich weiss ja nicht was der denkt, denn der Duster ist ja nicht gross angeschrieben als Hybridfahrzeug. :):)
 
Ich fahre inzwischen nach einer kurzen D-Phase auch wieder nur im B-Modus.
Mir ist dabei egal wie oft das Bremslicht angeht.
Lieber einmal zu viel Bremslicht als einmal zu wenig ..nicht dass noch eine oder einer hinter drauf fährt ;).
 
So angenehm das sein mag, aber im B braucht man mehr Sprit als im D, weil im B recht aggressiv rekuperiert wird und dabei ist der Wirkungsgrad nur etwa 60%.

Und ja, der BC zeigt auch bei meinem Jogger einen viel zu optimistischen Wert an.
 
Tatsächlicherweise ist der B-Modus aber für den Stadtverkehr optimiert, gerade weil dort viele Stop&Go Phasen zu erwarten sind, um einfach die Energierückgewinnung für den Akku zu fördern.
Der D-Modus soll dagegen auf längeren Fahrten genutzt werden, um ein energieeffizienteres mitschwimmen zu ermöglichen, ohne große Bremseinwirkung zu erfahren und hier die Geschwindigkeit besser zu halten und um natürlich so den Verbrauch in erträglichem Maße zu halten.

Man kann den B-Modus in der Stadt schon gut nutzen, muss sich dann allerdings einen sehr feinen und reaktionsfreudigen Gasfuß antrainieren. Dann geht es mit dem rein elektrisch fahren und rekuperieren sehr gut einher und dann lässt sich das Zusammenspiel zwischen seichtem Beschleunigen und entsprechend variabler Rekuperation auch gut variieren.:yes:

(Bin selber 3 Jahre Renault Zoe gefahren...vom Prinzip her gleich. ^^)
 
Ich fahre nur im "B" Modus, wir haben uns ja einen "Gleiter" und keinen Rennwagen gekauft. Wenn man mit dem Gaspedal richtig umgeht, ist es doch ein sehr entspanntes Fahren. Angezeigter Verbrauch liegt bei 5.3 Liter, das ist für mich völlig OK. ECO Modus oder bezinsparendes Fahren ist nicht mein Ding. "D" habe ich mal probiert, aber außer, dass ich öfters bremsen muss, keinen nennenswerten Unterschied bemerkt.
Nach 10.000 km rundum zufrieden.:):yes:
 
Das halte ich für ein Gerücht, dass der B-Modus mehr verbraucht.

Nur weil Rekuperation kräftiger... die lässt sich mit Gasfuß ja je nach Bedarf abschwächen bzw. anpassen an die Situation. Ich fahre nach mehrmaligen praktischen Vergleichen inzwischen auch bevorzugt und eig. fast nur noch im B-Modus, da daran gewöhnt. Würde mich kirre machen, je nach Umfeld/Situation umschalten von D auf B und umgekehrt, besonders wenn man dann in D fährt und aus Gewohnheit und ohne nachdenken in Situation mit Rekuperation von B rechnet, aber im D nicht bekommt, das kann schon unangenehm überraschen, wenn man nicht drauf gefasst ist... Da bevorzuge ich doch lieber immer B und je nach Situation und Bedarf mit Gaspedal anpassen bzw. abschwächen, da muss ich weniger mitdenken und geht ganz automatisch nach Eingewöhnung... ich fahre so idR im Sommer zwischen 4,6-4,9l (BC), also etwa echte 4,8-5,1 an Zapfhahn. Aber jeder wie er mag.

1000083144.webp1000083142.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.909
Beiträge
1.108.415
Mitglieder
76.830
Neuestes Mitglied
evin
Zurück