Andalo
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Lodgy 1.2 TCe (115 PS)
- Baujahr
- 2014
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin Mursker, habe meinen Lodgy auf 1480 kg Auflasten lassen und ziehe einen WW mit max 1500 kg. Verbrauch ca. 11 Liter. Ich muss damit nicht über den Brenner! Aber für den Rest reicht es. Ich habe beim WW eine 100er Zulassung, habe jedoch gemerkt, das eine Reisegeschwindigkeit von 88 bis 92 vollkommen ok ist. Auf jeden Fall solltest Du die Stützlast beachten! 5 kg zu viel macht ne menge aus beim Fahrgefühl. Viel Spaß beim CampenHallo ich bin neu hier und habe mal eine Frage ob einer evtl. Mit dem lodgy 1.2 tce 116 PS einen wohnwagen zieht? Gibt es ein fahrbares Gespann ohne an die Grenze der Motors zu gehen oder an einer Steigung nur zu kriechen ? Währe echt froh über eure Erfahrungsberichte Danke
Hallo,ziehe einen WW mit max 1500 kg. Verbrauch ca. 11 Liter. Ich muss damit nicht über den Brenner! Aber für den Rest reicht es. Ich habe beim WW eine 100er Zulassung,
Gehört zwar nicht ganz zum Thema aber trotzdem meine Frage zum Auflasten:Hallo Murkser,
ich fahre seit drei Jahren den dokker mit dem 1.2 tce.
Hab ihn sogar auflasten lassen damit ich 1500kg ziehen darf.
Gehört zwar nicht ganz zum Thema aber trotzdem meine Frage zum Auflasten:
Wurde bei Dir nur die zulässige Anhängelast erhöht oder auch die zul. Gesammtmasse des Gespanns?
Ich meinte den großen Diesel 110 dci sorryGibt es den Lodgy mit Saugdiesel?![]()
Hallo Murkser ,... und wer hat aufgelastet? Der TÜV macht das nicht, da Renault/ Dacia keine Freigabe erteilt. Laut Gutachter kann nur so aufgelastet werden, Alle anderen Auflastungsverfahren sind nicht zulässig/ versichert.
... ich bräuchte auch ca. 100 - 150 kg mehr.
.
Google mal nach Anhängelast erhöhen, es gibt die Sk- Handels GmbH. Auf deren Seite steht was geht und wieviel das kostet.... und wer hat aufgelastet? Der TÜV macht das nicht, da Renault/ Dacia keine Freigabe erteilt. Laut Gutachter kann nur so aufgelastet werden, Alle anderen Auflastungsverfahren sind nicht zulässig/ versichert.
... ich bräuchte auch ca. 100 - 150 kg mehr.
.
... und wer hat aufgelastet? Der TÜV macht das nicht, da Renault/ Dacia keine Freigabe erteilt. Laut Gutachter kann nur so aufgelastet werden, Alle anderen Auflastungsverfahren sind nicht zulässig/ versichert.
... ich bräuchte auch ca. 100 - 150 kg mehr.
.
Hallo Murkser,
ich fahre seit drei Jahren den dokker mit dem 1.2 tce.
Hab ihn sogar auflasten lassen damit ich 1500kg ziehen darf.
Meine Erfahrungen sind bis jetzt sehr gut.
Der Motor zieht gut was weg.
Klar an Steigungen mehr als 8% musst du den Fuß stets voll durchdrücken vom Gaspedal, aber das wird die bei anderen Motoren auch so ergehen.
Ich denke du machst da nichts verkehrt mit.
Es gibt AHK/Gutachten zu kaufen um den Lodgy auf 1800kg AHK und den Dokker 1700kg AHK aufzulasten. Damit einher geht eine Erhöhung des Geamtzuggewichtes, wird vom TÜV abgenommen und ist somit zulässig und versichert.... und wer hat aufgelastet? Der TÜV macht das nicht, da Renault/ Dacia keine Freigabe erteilt. Laut Gutachter kann nur so aufgelastet werden, Alle anderen Auflastungsverfahren sind nicht zulässig/ versichert.
... ich bräuchte auch ca. 100 - 150 kg mehr.
.
Der Lodgy darf werksseitig bis zum Erreichen des Gesamtzuggwichtes (3085kg) 1400kg ziehen. Wenn Du nicht mehr als 1200/1300 ziehen darfst, dann ist Deine Kupplung unzureichend. (die ist vermutlich für den Dokker)Ich habe meinen Lodgy vor 4 Jahren in Bayern eine Anhängerkupplung verpassen lassen. Im Verkaufsprojekt waren damals nur 1200 Kg angegeben. Laut dem abe Papieren von der AHK darf ich jetzt aber 1300 kg ziehen .
Was ist denn da passiert?allein an einer extrem langen Steigung bei Wien hätte ich mir denn Turbodiesel gewünscht.