Wischwasserpumpe und Rückfahrleuchte Sandero 1

Montico

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1
Moin aus Hamburg,
seit einigen Wochen habe ich Probleme mit der Wischwasserpumpe und habe hier im Forum auch eine Lösung gefunden.
1. Wischwasserpumpe ausgebaut - funktioniert
2. neuen Lenkstockschalter ausgewechselt - das war es nicht
dann hier im Forum gelesen daß es an der Sicherung für die Rückfahrleuchte liegen kann - siehe da, das wars - herrlich, wieder klare sicht!
Nach ca. drei Wochen war der Spass wieder vorbei!
Gleich nach der Sicherung geschaut - heil!
Weder Heckwischer noch Rückfahrleuchte funktionieren!
Ich bin mit meinem Latein am ende!
Hat noch irgend jemand einen Tip?
 
Hast Du die entsprechenden Kabel mal durchgemessen? Kommt da Spannung an? ( Auch im geschalteten Zustand messen)

Anderer Weg: An beide Verbraucher mal 12V angelegt? Arbeitet der Wischermotor/ Rückfahrleuchte?

Kabel auf Durchgang prüfen, evtl. liegt ein Bruch vor....

Btw.: Ob der 1er für die genannten Verbraucher ein ( Body) Steuergerät hat, weiss ich nicht.

Gruß,
Murphy
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo Murphy,
von wo nach wo Durchgang prüfen, denn es sind ja gleich drei Probleme, Wischer, Rückfahrleuchte und Wischwasserpumpe und die sitzen alle an verschiedenen Stellen - die ersten beiden sind mir Momentan recht egal - hauptsächlich geht es mir wetterbedingt um die Wischwasserpumpe!

Gruß
Montico
 
Wenn Du beikommst, dann Messung vom Sicherungskasten aus - geh´aber nicht gleich mit Starkstrom dran.

An einer neuen Enduro ging mal ein Blinker nicht. Wir haben uns dann Stück für Stück am Kabel entlang nach
vorn gearbeitet. Es war dann ein abgequetschtes Kabel unter einer Abdeckung...
Manchmal muss man leider Teile demontieren und/ oder improvisieren.

Vergiss nicht die Massepunkte zu checken! Evtl kannst Du auch eine provisorische Kabelbrücke schlagen um dort
einen Fehler auszuschliessen. Hier im Forum gibt es aber User die sind elektrotechnisch weit besser aufgestellt
als ich mit meinen Grundkentnissen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch optisch ganze Sicherungen können keinen Durchgang haben.
Manchmal gibt es Pferde vor der Apot......
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Danke Euch ! Hab die Sicherung natürlich gemessen, optisch habe ich mich noch nie drauf verlassen!
Auch eine andere Sicherung probiert!
Texas hat ja recht, es ist die einzige Gemeinsamkeit der Probleme.
Ich werde mir den Sicherungsträger einmal vornehmen!
Hatte ich beim Citroen XM mal, Klima ging nicht, am Ende waren es die Kontakte im Sicherungsträger den ich komplett tauschen musste!
Kann man den ausbauen um von der Rückseite irgendwie zu Messen?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.037
Mitglieder
75.688
Neuestes Mitglied
REO
Zurück