Wir stellen unseren Nutzern die originalen Dacia-Bedienungsanleitungen kostenlos zum Download zur Verfügung. Mit freundlicher Unterstützung von Dacia Deutschland.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
da ich nun mehr Zeit für zu Hause habe und auch noch umziehe habe ich mir gerade eine Bosch blau geleistet.
GSB 18V-21 . Die wird die 15 Jahre alte B&D ersetzen wo die alten NI Akkus nun doch langsam in die Knie gehen.
Ein Wunder ist es eh das die 3 Akkus immer noch gehen.
Stimmt, von Bosch blau habe ich mir mittlerweile auch eine Schlagbohrmaschine, Akku-Schrauber mit Schlag und Akku-Flex. Damit bin ich auch sehr zufrieden
@Luni
Ich habe seit letztem Jahr als Wagenheber den Güde GRH 2,5/460 AL. Das Ding ist gut verarbeitet, teilweise aus Alu, lowprofile, hat eine max. Hubhöhe von 460 mm und kann 2,5 t tragen. Gibt es im Netz auch billiger als im Link.
Bestellt habe ich den folgenden Kasten: L I N K.
Das ist ein 3/8" Satz, 2x von 10mm - 19mm, jeder Millimeter besetzt. Zweimal, weil der Satz aus "flachen" Steckschlüsseln und "tiefen" Steckschlüsseln besteht. Die flachen sind wirklich schön flach, die tiefen brauche ich zum Beispiel um an einem Trailer die Muttern auf die U-Bügel zu schrauben.
Blue Point ist tatsächlich der Ableger von Snap On, ist auf der Kiste zu sehen. Die Knarre liegt klasse in der Hand .. und das Zeug (Knarre und Nüsse) ist überraschend schwer. Was nicht allen gefällt, die Knarre hat 38 Zähne, zwischen den Zähnen liegen also fast 10°, das kann bei engen Platzverhältnissen schon eng werden. Mit gefällt es, zum einen habe ich eine feinere Knarre und ich finde diese sehr robust. Spiel hat sie gar nicht.
Die flachen Nüsse sind 6-kant, die tiefen 12-kant (Vielzahn), bei den 6-Kant fällt noch auf, dass beim 6-Kant die Winkel "aufgerundet" sind.
Die Stellschlüssel sind aussenverchromt, innen jedoch nicht. Bis jetzt gefällt mir der Satz.
Nicht lachen, ich habe vom originalen die Kurbel abgeflext und dort ist jetzt eine 17er-Hutmutter draufgeschweisst. Einen 17er brauche ich zum Radwechsel sowieso. Zuhause jage ich das Ding mit dem Akku-Schrauber hoch - und im Pannenfall nehme ich die Ratsche aus dem Kofferraum.
Zu "blaue Bosch" fällt mir da was ein : Ich hatte von einem Nachbarn mal ne 125er Flex geschenkt bekommen..."läuft nicht".....mal probiert : Einschalten, PENG Sicherung durch, OK, ist kaputt.
Dann mal im Netz geguckt, das hatten schon einige, der Kondensator am Einschalter altert.
Dann mal Typenschild geguckt, und auf der BOSCH Seite doch tatsächlich die Explosionszeichnung mit ET Nummern des Geräts aus den 80ern (!) gefunden.
Angerufen, Teile Nummer durchgegeben, Kondensator & Rechnung kam per Post ( Erstkunde!).
Kondensator getauscht, ohne löten, nur stecken & schrauben, Mörder Schleifer vorhanden,
sogar mit "Soft Anlauf". Das nenne ich mal Kundendienst !
Dazu habe ich noch eine Schnellspannmutter gekauft ( Kraft Werkzeuge / NORMA ),
nie mehr Ärger mit 2Lochschlüsseln und geht ruckzuck. In etwa sowas : https://www.amazon.de/Schnellspannm...t=&hvlocphy=9044405&hvtargid=pla-789073632659
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Noch ein Werkzeug Tip : Wen ihr mal Japaner schraubt, und eine Kreuzschlitz Schraube hat einen Punkt am Kreuz, dann paßt kein "normaler" Philips Bit richtig rein, denn das sind JIS Köpfe.
Japanese Industrial Standard, gibt´s in #1, 2 und 3, aber von keinem deutschen Hersteller.
Im Netz wird man fündig mit Bits und Schraubendrehern. Ich war mal Moped Mechaniker,
bin da aber erst 20 Jahre später schlau (gemacht) worden, peinlich peinlich.
Was haben wir uns früher rumgequält und die "japanischen Butterschrauben" verflucht,
denn mit Philips hat man schnell das Kreuz vergnibbelt......
Notbehelf : Philips Werkzeug an der Spitze abschleifen, dann paßt das Kreuz schon deutlich besser.