B
ByeBye 5771
der tce 90 dürfte bei 120km/h 3100U/min drehen,
der dci 90 liegt bei 2200U/min.
der dci 90 liegt bei 2200U/min.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich verstehe auch nicht, warum es für den Logan nur 5 Gänge gibt, zumal das Auto ja als Packesel konzipiert ist.Bin ich gerade richtig informiert, den Logan gibt es doch ausschließlich mit Fünfganggetriebe? Das wäre bei Ausrichtung aud BAB Nutzung für mich ein Grund, den Lodgy als Diesel mit Sechsganggetriebe zu nehmen, dürfte leiser, laufruhiger und sparsamer sein. Vom Design gefällt mir der MCV II besser, aber das ist ja nicht Thema hier.
Werde ich morgen auf dem Weg zur Arbeit mal etwas schneller fahren und das testen.der tce 90 dürfte bei 120km/h 3100U/min drehen,
der dci 90 liegt bei 2200U/min.
Mir reichen die 5 Gänge auch. Der 5te ist recht lang so das ich im Stadtverkehr sinnvoll maximal nur den 4ten nutzen kann.Also mir reichen die 5 Gänge vollkommen aus. Habe meinen Logan mcv II Prestige tce 90 seit November 2015. Bis jetzt über 80.000 km. Lt. Bordcomputer durchschnittliche 5,4 l.
Habe 2009 den Dacia Logan Benziner 1.4 gekauft und bin bisher fast ausschließlich damit in der Stadt und auf Landstraßen gefahren. Mittlerweile muß ich jedoch viel mehr Autobahn fahren wie früher.
NEIN!, falsch.
Der Radstand ist exakt gleich:
Die Angabe für den Tce 90 kann ich bestätigen, gemessen auf ebener Strecke.der tce 90 dürfte bei 120km/h 3100U/min drehen,
der dci 90 liegt bei 2200U/min.
Die Threadfrage lautet ...am besten geeignet, was nicht heißt, das der Duster nicht gut ist. Durch geringere Bodenfreiheit niedrigere Fahrzeughöhe hat der Lodgy einen Aerodynamikvorteil, wenn vielleicht auch nur marginal... Wie heißt es so schön: Das Bessere ist des Guten Feind....ob der Duster hier in der Diskussion außen vor ist
Wenn Du Dich wie ich mit der rechten Spur und LKW-Geschwindigkeit begnügst, kommst Du im Schnitt mit 3,8 Litern auf 100 km aus. Da dröhnt dann auch noch nichts, alles leise und ruhig.
Bin ich gerade richtig informiert, den Logan gibt es doch ausschließlich mit Fünfganggetriebe? Das wäre bei Ausrichtung aud BAB Nutzung für mich ein Grund, den Lodgy als Diesel mit Sechsganggetriebe zu nehmen, dürfte leiser, laufruhiger und sparsamer sein. Vom Design gefällt mir der MCV II besser, aber das ist ja nicht Thema hier.
Logan MCV Comfort und Logan MCV Stepway gibt es doch auch als Diesel-Variante?