Hutzelbutzi
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Logan MCV II, 0.9 TCe 90 S&S
- Baujahr
- 2016
@Hutzelbutzi: Du hast vorn 165er drin? Klassisch mit Sägen, Distanzring etc? Dann kommt ja in den Türen ordentlich Luft in Bewegung. Sind die dann auch gedämmt? Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Blech bei größeren Lautsprechern einen Großteil des Pegels und des Klangs nehmen, da die ja ordentlich mitschwingen und interferieren. Und echte Chinch-Ausgänge aus dem Inneren des Radios abgegriffen? Denn ich meine gelesen zu haben, dass die MediaNavs ja interne Vorverstärkerausgänge haben sollen, nur eben nicht nach außen geführt.
@Cassie: Was bedeutet Linearisiert? Eine Messung der Ausgänge mit Einstellung aller Frequenzbereiche für konstante Pegel? Verstärkte Frequenzen, nehme ich zudem mal an, neigen sicherlich eher zum Übersteuern, oder?! Über Fotos würde ich mich auf jeden Fall freuen, da ich gerne mal weiter gehen möchte und so durch euch wie gesagt inspiriert werde![]()
-Ja, die Türen & Verkleidungen sind sorgfältig gedämmt und ordentliche Ringadapter verwendet.
-Die Ausgangsspannung des MediaNav Chips liegt aber auf Max-Lautstärke noch unter 2Vss -> Zu wenig für ein halbwegs sinnvolles Einpegeln der Verstärker mit akzeptablem S/N-Abstand
-Um Cassie vorwegzugreifen: Linearisiert bedeutet, das ein integriertes Sound-Schema für die Original-Tröten (MediaNav hat einen DSP) per LOADEOL-Befehl entfernt wurde, damit der Frequenzgang linear ist und auch das Clipping ab einer gewissen Lautstärke entfernt wird. Hab ich bei meinem auch gemacht.