Hallo zusammen,
heute hab ich wieder mal eine Frage - tut mir Leid, dass ich noch mehr frage als antworte hier im Forum
...
Welcher Vorhangstoff ist eurer Meinung nach geeignet fürs Auto?
Ich hätte heute mal eine billige Sonnenabdeckung für die WSS ausprobiert. Das Nähen war zwar möglich, aber zum einen ist der "Stoff" so baufällig, dass er gleich zereißt, wenn man mit den Fingern an den danach eingeschlagenen Ösen gröber zieht, zum anderen ist er nicht mal so wenig lichtdurchlässig. Aber für etwa 4€ darf man sich auch nicht viel erwarten...
Einerseits möchte ich ein Material, das nicht schimmlig wird, wenn es feucht wird,
zum Anderen muss es hohe Temperaturen aushalten (Auto steht oft wochenlang am Flughafen), und dann soll es so wenig Licht wie möglich durchlassen, zumindest sollte man von außen nichts vom Innenraum bei Nacht sehen, wenn innen das Licht an ist.
Der letzte Punkt wäre noch, dass es super wäre, wenn das Licht etwas zurück nach außen reflektiert wird und er isolierende Eigenschaften hat.
Dies alles hätte ich mir bei der WSS-Abdeckung erhofft, aber die ist eben zu "baufällig"...
...und er sollte natürlich stabil sein, sodass man Ösen und Druckknöpfe einschlagen kann
Habt ihr einen guten Tipp für mich?
Beste Grüße,
Franz
heute hab ich wieder mal eine Frage - tut mir Leid, dass ich noch mehr frage als antworte hier im Forum
Welcher Vorhangstoff ist eurer Meinung nach geeignet fürs Auto?
Ich hätte heute mal eine billige Sonnenabdeckung für die WSS ausprobiert. Das Nähen war zwar möglich, aber zum einen ist der "Stoff" so baufällig, dass er gleich zereißt, wenn man mit den Fingern an den danach eingeschlagenen Ösen gröber zieht, zum anderen ist er nicht mal so wenig lichtdurchlässig. Aber für etwa 4€ darf man sich auch nicht viel erwarten...
Einerseits möchte ich ein Material, das nicht schimmlig wird, wenn es feucht wird,
zum Anderen muss es hohe Temperaturen aushalten (Auto steht oft wochenlang am Flughafen), und dann soll es so wenig Licht wie möglich durchlassen, zumindest sollte man von außen nichts vom Innenraum bei Nacht sehen, wenn innen das Licht an ist.
Der letzte Punkt wäre noch, dass es super wäre, wenn das Licht etwas zurück nach außen reflektiert wird und er isolierende Eigenschaften hat.
Dies alles hätte ich mir bei der WSS-Abdeckung erhofft, aber die ist eben zu "baufällig"...
...und er sollte natürlich stabil sein, sodass man Ösen und Druckknöpfe einschlagen kann
Habt ihr einen guten Tipp für mich?
Beste Grüße,
Franz