Umfrage - Wer von euch tankt E85?

Tankst du Ethanol E85 ?

  • ja - mein Dacia ist für E85 nachgerüstet

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    41

datschya

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dokker
Baujahr
2018
Kleine Umfrage:

Bitte einfach Text kopieren und Kreuz machen

[ ] Dacia Eco2 ja, tanke E85
[ ] Dacia Eco2 ja, tanke nicht E85
[ ] Dacia ohne Eco2, tanke nicht E85
 
[ ] Dacia Eco2 ja, tanke E85
[ ] Dacia Eco2 ja, tanke nicht E85
[X] Dacia ohne Eco2, tanke nicht E85


Warum so kompliziert
 
[ ] Dacia Eco2 ja, tanke E85
[x] Dacia Eco2 ja, tanke nicht E85
[ ] Dacia ohne Eco2, tanke nicht E85

Hab es noch nicht ausprobiert, zur nächsten Tanke mit E85 ist halt weiter als zur Tanke ohne!
Andreas
 
Hi
also ich weiss ja nicht wie bei Euch die Verbreitung von E85 ist.
Da wo ich mich täglich so rum treibe zwischen dem Dreieck Nürnberg Regensburg Ingolstadt bis nach München (einfach 125 km) da ist mir noch keine Tankstelle mit E85 untergekommen. Könnte also gar nicht E85 tanken weil nicht vorhanden. Vielleicht bin ich nur blind auf dem Auge.
Aber bei Euch gibts diese wohl öfter, weil Ihr dauernd davon schreibt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Kannst ja mal hier gucken, ob es da nicht doch was gibt:

http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=1&tank=3&show=3&list=1&cat=1&tank_art=4&tank_name=alle

Also ich hätte eine in der Nähe, wenn auch mit ungünstigen Öffnungszeiten, da kann ich wohl nur Samstags tanken. Also ich will es auf jeden Fall probieren, wenn ich schon einen eco2-Motor habe, auch wenn die Ersparnis nicht so riesig sein wird. Grob überschlagen ca. 100 - 120 € /Jahr +/- bei 10k km/Jahr und ca. 15 Cent Preisdifferenz nach Einrechnen eines Mehrverbrauchs von 30 %.
 
Hi
ja der oben genannte Link bestätigt eigentlich nur das in meinen Bewegungsradius keine E85 Tankstellen vorhanden sind.
Eine in Regensburg und sogar nur eine in München, beide aber weitab von mir.
Flächendeckend ist das natürlich ganz und gar nicht.
E85 ist in Bayern wohl recht stiefmütterlich vertreten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Habe heute nachgefragt, die nächste E85-Tankstelle gehört zu einem AH und der verkauft das E85 nur an Kunden, die dort ein Auto gekauft haben. Sehr schade, dann hat sich das für mich wohl erledigt.

Und dabei dachte ich, der Staat will unbedingt, dass die Leute Ethanol kaufen und die Autofahrer müssen ja jetzt sogar Strafe zahlen, weil sie nicht genug Ethanol tanken. :bang:
 
Und dabei dachte ich, der Staat will unbedingt, dass die Leute Ethanol kaufen ........

Nicht soooooo ganz. ;)

Der Staat wird wenig Interesse daran haben, wenn die Leute billig Ethanol tanken.

Viel attraktiver und gewinnbringender für alle "Vertreibenden" ist es doch, wenn man anstelle dessen teuer E10, mit nur einem Schuß Ethanol tankt. :D
 
Nicht soooooo ganz. ;)

Der Staat wird wenig Interesse daran haben, wenn die Leute billig Ethanol tanken.

Viel attraktiver und gewinnbringender für alle "Vertreibenden" ist es doch, wenn man anstelle dessen teuer E10, mit nur einem Schuß Ethanol tankt. :D

Hallo Helmut2,

das ist so nicht ganz richtig.

Der Staat besteuert E85 geringer als andere Kraftoffsorten. Er verzichtet also auf Einnahmen, um E85 zu fördern.

Es grüßt Gerhard
 
Der Staat besteuert E85 geringer als andere Kraftoffsorten. Er verzichtet also auf Einnahmen, um E85 zu fördern.

Hi Gerhard,

verzichtet schon, aber wohl eher widerwillig und gezwungener maßen, um die Beschlüsse irgendwelcher Klimagipfel auszuführen.

Mir persönlich ist es auch lieber, jemand übersieht mein Sonderangebot und kauft statt dessen den Schwesterartikel zum Normalpreis mit besserer Marge für mich.

Nein, pure Alternativkraftstoffe werden vertriebsttechnisch IMMER ein Schattendasein führen, denn man will sie nicht und hält sie künstlich knapp.

Biodiesel ....... Unmengen konnten ihn fahren, Unmengen wollten ihn, aber wo bekam man ihn?
Nein, nicht an jeder 2. Tanke, auch nicht an jeder 5., sondern nur im Hinterhof eines Heizölhändlers.
Marketing ...........
 
Hallo Helmut2,

das ist so nicht ganz richtig.

Der Staat besteuert E85 geringer als andere Kraftoffsorten. Er verzichtet also auf Einnahmen, um E85 zu fördern.

Es grüßt Gerhard

Steuerbefreiung für Bio-Ethanol als Kraftstoff (e85) stammt noch aus der Rot-Grün-Regierung.

Das EEG war der jetzigen Regierung ein Dorn im Auge und deshalb wurde es faktisch platt gemacht. durch Gesetzesänderungen. Die AKW Laufzeitverlängerung ist das bekanntere Beispiel.
Bei Ethanol wurde durch die E10 Regelung versucht Ethanol als ganzes zu Fall zu bringen. Die Ethanolhersteller haben plötzlich nicht mehr Hunderte Kunden, die Tankstellenbetreiber, sondern nur noch die Mineralies und die kann man an einer Hand abzählen. ;)
 
E85

[ ] Dacia Eco2 ja, tanke E85
[ ] Dacia Eco2 ja, tanke nicht E85
[x] Dacia ohne Eco2, tanke nicht E85

Fahre aus ökologischen Gründen kein E85, esse aber auch Schokolade ohne Palmfett.....

LG aus Kettwig
 
[ ]
Fahre aus ökologischen Gründen kein E85, esse aber auch Schokolade ohne Palmfett.....

LG aus Kettwig
Gut! Palmfett hat aber mit e85 nichts zu tun, da ist die andere Baustelle.

Ich bin für e85-E100 zB in Blockheizkraftwerken und auch nur welches was wirklich Bio-Ethanol ist! Das ist dann ein CO2 neutraler betrieb der Anlage.

Die Brasilianer zB sitzen auf riesigen Rohölreserven haben aber auch die Möglichkeit durch die Sonne und Brachland aus Zuckerrohr "Ethanol" herzustellen. Ist eher Spiritus.
Ich sehe das Pragmatisch wir Europäer bestimmen wie es produziert werden muß um Bio-Ethanol zu sein und deshalb bauen und betreiben wir dort vor Ort auch die "Destillen" um aus dem roh "Spiritus" hochwertiges wasserfreies Ethanol herzustellen oder gleich (E85) denn Öl haben die ja ohnehin.

Zwei Fliegen mit einer Klappe Brasilien fördert weniger Rohöl somit weniger CO2 Emissionen grundsätzlich aus Rohöl und zusätzlich produziert Brasilien CO2 neutralen e85 Kraftstoff.

Das ist eine CO2 Bilanz die ihresgleichen weltweit sucht aber nicht finden wird! ;)
 
Hi Leute !
Also eir haben eine freigabe für E 85 aber wir tanken es nicht mehr ! Natürlich haben wir es getestet, aber .....
Der Motor läuft eine ganze Ecke " Rauer " das standgas hat sich selbstständig von 9oo auf 1500 U / min erhöht, beim stehen an ampeln leuchtete die warnlampe wieder ( Klopfsensor )
wenn es weiterging erlosch die Lampe wieder . Diese anzeichen sahen wir in kausalität mit dem E 85 ! also wieder Super getankt , und siehe da der spuk war nach 10 Km zu Ende !!! Deswegen kein E 85 mehr !
 
Mein richtiger Schwiegervater (jetzt habe ich die Zweitversion - ist aber voll OK) hat die letzten 15 Jahre seines Lebens in Brasilien gelebt.

In dieser Zeit fuhr er ausschließlich diese 100%-igen Ethanolfahrzeuge, ausschließlich amerikanischer Hersteller, die für den Brasilianschen Markt produziert wurden.

Wenn er alle 2 oder 3 Jahre mal hierher kam und für 2 oder 3 Wochen bei uns wohnte, schwärmte er immer von der Zuverlässigkeit und Robustheit dieser Motoren.

Schwiegerdaddy Nr. 1 ist 1995 gestorben.

16 Jahre sind vergangen, die Technik hat sich enorm weiterentwickelt, aber wir schaffen es anscheinend immer noch nicht, ein NUR E85 Fahrzeug zu entwickeln, das so zuverlässig ist wie ein E100 Fahrzeug vor 20 oder 25 Jahren in Brasilien. :huh:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.607
Beiträge
1.030.732
Mitglieder
71.561
Neuestes Mitglied
Pit_walter
Zurück